Wollten Sie schon immer mal einen Eigenbau im Gartenbahn Profi vorstellen? Haben Sie ein tolles Lokmodell oder Gebäude gebaut, das Sie nicht nur zeigen möchten, sondern an diesem Beispiel anderen Lesern Tipps geben wollen, wie man das macht? Oder haben Sie einen Basteltipp, der anderen Gartenbahnern großen Nutzen bringen kann? So ganz nebenbei können Sie damit ein paar nutzbringende Euros für Ihre Hobbykasse verdienen, denn Ihre Texte und Fotos in veröffentlichten Beiträgen werden bei uns angemessen honoriert. Voraussetzung ist, dass der Beitrag nicht zeitgleich einem anderen Verlag ohne unser Wissen angeboten wird.
Damit Sie wissen, was wir für eine Veröffentlichung brauchen und Ihre Einsendung Aussicht auf eine Veröffentlichung hat, geben wir Ihnen hier Tipps für Ihre Einsendung. So können Sie von vornherein leider oft gemachte Fehler vermeiden.
Als Download verfügbar ist ein kleiner Fotolehrgang, den wir bereits vor geraumer Zeit erstellt hatten, der aber nach wie vor aktuell ist. Sie werden sehen: Schon mit einfachen Mitteln kann man sich behelfen, gute Fotos zu machen, die zur Illustration eines Beitrags benötigt werden. Die Bildgröße sollte eine Auflösung von über 5 Mio Pixel haben (z.B. 2500 x 2000 Pixel), Bilder in Webauflösungen (für Homepages) von z.B. 800 x 600 Pixeln sind für uns absolut ungeeignet.
Auch mit Smartphones kann man heutzutage sehr gute Fotos machen. Auf zwei Dinge kommt es aber immer an: Die Schärfe muss sitzen, also das wichtige Objekt im Bild scharf abgebildet sein. Und die Beleuchtung muss stimmen. Indirektes Licht von der Seite ist immer besser als ein harter Frontalblitz. Blitzfotos sind allerdings nicht die Stärke von Smartphones.
Wie auch Ihnen gute Bilder zur Illustration eines Beitrags gelingen können, erfahren Sie in unseren Fototipps.
Bedenken Sie: Bilder zu einem Modellbau-Beitrag kann man nur während der Bauphase machen. Fehlen diese oder sind die Bilder unbrauchbar, lässt sich das oft nicht nachstellen.
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte", sagt man. Doch auch Motive muss man lesen können, wissen, wohin man schauen muss. Zum Erkennen von Details braucht es gut beleuchtete, scharfe Bilder in ausreichender Druckauflösung.
Bedenken Sie, dass ein gedrucktes Foto in etwa die 17-fache Menge an Pixeln braucht als ein auf dem Computer-Bildschirm angezeigtes Foto gleicher Bildgröße, denn es wird in einer Auflösung von 300 dpi (dot per inch) gedruckt. Für den Bildschirm
dagegen 72 dpi. Das bedeutet: Fotografieren Sie für Printbilder nie mit gedrosselter Web-Auflösung. Ausreichend für Beiträge (außer Anlagenporträts) sind Bilddaten ab 5 MP Auflösung.
Unsere Fototipps, wie sie druckfähige Bilddaten erstellen, können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Sie können uns sowohl einen kompletten Text, aber auch ausführliche Bildbeschreibungen als Grundlage für einen Textbeitrag zusenden. Wir erstellen dann daraus einen Textbeitrag, sobald der Artikel für eine bestimmte Ausgabe eingeplant worden ist.
Die Textlänge ist abhängig vom Thema, aber auch davon, welche Informationen der Beitrag zum Verständnis enthalten muss. Bei zu großen Abweichungen vom Thema können Kürzungen unausweichlich sein. Es ist schwierig, hier allgemeine Tipps zu geben. Zielführender ist es, Sie schreiben eine
Mail an die GBP-Redaktion, in der Sie kurz Ihren Beitrag skizzieren und ggf. ein bis drei Fotos (diese auch in geringerer Auflösung) zur Information beifügen. Dann können wir uns mit einem konkreten Vorschlag zur Umsetzung bei Ihnen zurückmelden.
Sie erfahren dann auch, ob der Redaktion das vorgeschlagene Thema für die Leserschaft relevant erscheint oder nicht. Von guten Argumenten lassen wir uns aber gerne überzeugen.
Ihr Kontakt zur Redaktion:
redaktion@gartenbahnprofi.de
Bilddaten speichern Sie bitte im Format *.jpg in höchster Qualitätsstufe ab, das entspricht auch dem üblichen Dateiformat des Aufnahmegeräts. Andere Dateiformate erhöhen die Dateigrößen und erschweren die Datenübertragung.
Bilddaten, die in eine Textdatei eingebunden sind, sind drucktechnisch nicht verwendbar. Sind Fotos in ein Word- oder Office-Dokument eingebunden, kann uns das eine Hilfe beim Layout sein. Wir benötigen aber die Bilder stets (auch) als separate Dateien.
Daten von mehreren Bildern übertragen Sie am besten über einen Datentransferdienst. Wir haben gute Erfahrungen mit www.wetransfer.com gemacht. Dieser Dienst bietet bei Daten bis 2 GB einen Free-Zugang, und das reicht völlig aus. Die Bedienung ist einfach. Als Mailadresse für das Ziel der Datenübertragung geben
Sie redaktion@gartenbahnprofi.de an. Zu beachten ist: In der Free-Version stehen diese Daten zum Download für uns nur 7 Tage lang zur Verfügung. In üblichen Ferienzeiten vergewissern Sie sich bitte bei uns, ob die Redaktion auch besetzt ist. In der Sommerzeit sind wir oftmals auch zu Reportagen unterwegs.
Sie haben viele Bilddaten? Dann kann es sich lohnen, eine CD oder DVD zu brennen, oder die Daten auf einen USB-Stick zu speichern.
Unsere Postadresse (nur für Briefe):
Medienbüro Gilbert, Redaktion Gartenbahn Profi,
Postfach 290168, D-47261 Duisburg.
Texte können Sie uns zusammen mit den Bilddaten übermitteln, oder in einer gesonderten Mail direkt an uns. Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns:
redaktion@gartenbahnprofi.de