Wir informieren Sie aktuell auch zwischen den zweimonatlichen Heftausgaben über Ereignisse und Themen rund ums Hobby. Als Abonnent haben Sie zudem die Möglichkeit, sich für weitergehende Inhalte im ProfiPlus-Bereich zu registrieren. So können einzelne Archiv-Beiträge, auf die im Heft verwiesen wird, nachgelesen werden. Es gibt Hintergrundberichte oder zusätzliche Bildstrecken, für die im gedruckten Heft kein Platz ist. Profitieren Sie von einer Sammlung Tipps&Tricks und erfahren Sie auch in aktuellen Blog-Meldungen mehr Hintergrund. Mehr Infos dazu hier.
Das Magazin von Modellbahnern für Modellbahner
Gartenbahn Profi ist das Magazin von Modellbahnern für Modellbahner und lebt vom Mitmachen. Stammautoren geben hier ihr verlässliches Wissen. Aber auch Leser, die über praktische
Erfahrungen, ihre Ideen und Lösungen berichten. Schreiben Sie formlos an die Redaktion unter "Kontakt", wenn Sie ein konkretes Thema vorschlagen möchten. Aber: Geben Sie bitte zu Ihrem Namen
auch Ihre vollständige postalische Adresse an, besten mit einer Telefonnummer und Zeiten der Erreichbarkeit. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag, die nach Abdruck angemessen honoriert werden.
Seit 22. August am Kiosk und auch ab Verlag erhältlich
Schienenputzwagen, Faur-Diesel SOEG, BR 221, Vollmer-Häuser von Piko und mehr
Ge 2/4 222 der RhB – ein Relikt aus der Frühzeit der Wechselstrom-Traktion
Das Modell der Ge 2/4 222 von LGB im Vergleich mit früheren Varianten
Rügenlok Mh 53 von LGB – vor 29 Jahren war
99 4633 Lehmanns erster D-Kuppler
Der Bundesbahn-Kultdiesel Baureihe 221 als
digitales Piko-Modell im Test
Bahnhofsplanung in G: In Talheim kommt es auf die Spurweite an
Beispiele für Schattenbahnhöfe: Der doppelte Boden
in der Gartenhütte
Schattenbahnhof im Regal: Im Sommer für Züge,
im Winter Quartier für Häuser
Schweizer Kinderbuchheld mit Künstlicher Intelligenz zur G-Figur geformt
Passende Container für die Kleinbahn aus günstigen Playmobil-Teilen
Ob Naturstein, Putz oder Ziegelreihen: Tipps zum Gestalten von Gebäudefassaden
Reihe Digital-Tipps, Folge 3: So programmiert
man auch lange Lokadressen
Lange Strecke, viele Bahnhöfe: Die ÖBB-Anlage von Karl-Heinz Grubelnik
Sächsischer Reko-Traglastenwagen mit 6 Fenstern
aus 3D-Druckteilen des GBP
Das Dessert zu unseren Milka-Umbauten:
Rhätische Ge 4/4 2 im lila Kleid
Wagenbau-Methode, die sehr für Anfänger geeignet ist: Sächsischer GGw
Verträumtes Putbus: Besuch bei der Rügenschen Kleinbahn anno 1993
Editorial 3
Impressum 4
Privater Markt: Kleinanzeigen 10
Szene – Veranstaltungstipps 11
Schlusslicht + Vorschau 82
Den Gartenbahn Profi erhalten Sie im Bahnhofsbuchhandel, im gut sortierten Zeitschriftenhandel und bei Großbahn-Fachhändlern. Und wo nicht vorrätig oder schon vergriffen, kann man Ihnen die aktuelle Ausgabe sicher gerne besorgen. Zum Originalpreis. Oder Sie bestellen in unserem Verlagsshop. Da erhalten Sie auch das vorteilhafte ProfiPlus-Abonnement, ab dem zweiten Bezugsjahr jederzeit formlos kündbar.