Fesl: Ein Geweih für Porter-Lok Rudolph
Weihnachten 2024 ist vorüber. Doch wer sich gerne früh vorbereitet und daher jetzt schon an Weihnachten 2025 denkt: Für die Toytrain-Porter-Lok Rusty bzw. die Weihnachtslok Rudolph aus dem North Pole Express von LGB wird der Zubehöranbieter Christian Fesl als Ersatz für das werkseitig verbaute Geweih auf den Christmas-Porter-Loks ein Ersatzteil liefern. Es wird direkt an der Loklaterne zusammengesteckt und verschraubt. Das Geweih ist eines der jüngst vorgestellten Neuheiten 2025.
Solch schmückendes Beiwerk scheint für Modell-Lokomotiven gar nichts Ungewöhnliches mehr zu sein. Spätestens nicht mehr, wenn Märklin seinen Rock’n-Roll-Train zur kommenden Tournee der Band AC/DC auflegt. Die aufregenden Modelle mit den roten Hörnern werden im April vorgestellt, quasi zur Osterzeit, erscheinen aber in H0 und nicht in G. Doch vielleicht sind diese wilden Modelle eine Anregung, der Porter-Lok 2026 mal ein paar leuchtend rote Hörner aufzusetzen? Allerdings müsste sich Rudolph dazu neu einkleiden – in rockigem Schwarz. Was es mit Märklin und der Hardrockband AC/DC auf sich hat, lesen Sie im Editorial der nächsten GBP-Ausgabe 2/2025.
![](https://gartenbahnprofi.de/WPblog/wp-content/uploads/2025/02/Fesl_1_Kohlenkastenabdeckung.webp)
![](https://gartenbahnprofi.de/WPblog/wp-content/uploads/2025/02/Fesl_2_Lampeneinsaetze.webp)
Doch nun zurück zu den von großem Realismus geprägten Neuheiten bei Christian Fesl. Das Zubehörsortiment wird um einen geteilten Kohlekastendeckel für die VIIK-Modelle erweitert. Die noch eingesetzten Lokomotiven der Baureihe 99.73-76 besitzen zu einem großen Teil geteilt abklappbare Abdeckungen. Der angebotene Deckel kann in verschiedenen Richtungen montiert werden, um alle vorbildgerechten Kappungen nachzubilden. Ebenfalls für Sachen-Modellbahner sind die alten, runden sächsischen Schlussscheiben gedacht, sie werden noch heute bei Museumsbahnen wie der Preßnitztalbahn oder auch beim Sachsenzug der SOEG verwendet. Die Scheiben passen in alle Fesl-Halterungen. An der Zugspitze lassen sich neue Reflektoren für Standard-Lampen verwenden, die kurze Ausführung weist eine Länge von 6 mm auf.
Für LGB-Rekowagen mit runden Pufferhälsen, wie beispielsweise bei den aktuellen Rügen-Gepäckwagen oder Aussichtswagen ausgeliefert, bietet Fesl eine Formvariante der bekannten Balancierkupplungsattrappen an. Sie weisen unten mittig ein Zentrierloch auf und sind für Pufferhälse mit ca. 7 mm Durchmesser geeignet. Eine entfernbare Nase an der Unterseite der Öffnung erlaubt auch das Aufsetzen auf etwas größere Pufferhälse.
![](https://gartenbahnprofi.de/WPblog/wp-content/uploads/2025/02/Fesl_3_Keops.webp)
![](https://gartenbahnprofi.de/WPblog/wp-content/uploads/2025/02/Fesl_4_Pantoschiffchen.webp)
Das RhB-Zubehör wird um Pantografen-Schiffchen ergänzt. Sie lassen sich an RhB-Modellen mit Scherenpantographen, die aber keinen Antrieb verbaut haben, montieren. Dabei werden die Schiffchen in die LGB-Pantographen eingeklipst. Und speziell für die Pullman-Farben lackierte Alby-Glatt-Lok von LGB bietet Fesl schon die in Blau lackierten, angewinkelten Keops-Steckdosen an.
https://www.christian-fesl.de