Neues Buch: Alle Triebfahrzeuge der RhB

Die meterspurige Rhätische Bahn (RhB) gilt als “Staatsbahn des Kantons Graubünden”. Ihr 384 km langes Streckennetz, auf dem so bekannte Schnellzüge wie Glacier Express und Bernina Express verkehren, verbindet weltberühmte Wintersportorte wie St. Moritz, Arosa oder Davos mit der Kantonshauptstadt Chur. Zwei ihrer Strecken, die Albula- und die Berninabahn, wurden als Unesco-Welterbe anerkannt. Die RhB besitzt unter den Eisenbahnfreunden Kultstatus, auch unter vielen Gartenbahnern, die zunehmend mit Modellen aus Groß- und Kleinserien verwöhnt werden – angefangen von Rangiertraktoren über Bahndienstfahrzeuge, Dampf- und Elektrolokomotiven bis hin zu den modernsten Triebzügen wie dem Capricorn. Der Schweizer Autor Cyrill Seifert stellt alle Lokomotiven und Triebwagen der RhB in Wort und Bild mit den

Weiterlesen

Es darf auch gelacht werden

Ein Buch über die Eisenbahn, das mal nicht ganz bierernst zu nehmen ist. Lachen soll man über die Eisenbahn, auch wenn man manchmal als Fahrgast an ihr verzweifeln könnte. Dieses Buch blickt mit Humor auf die Welt der Lokomotiven, Weichen, Gleise und Signale sowie die Menschen, die sie bedienen. Es bietet nicht allein mehr als 100 Witze, sondern wartet auch mit kuriosen Fakten und Scherzfragen zum Thema Schienenverkehr auf. Zahlreiche Illustrationen, Zeichnungen und Fotos ergänzen diese liebevolle Sicht auf ein nach fast zwei Jahrhunderten immer noch fortschrittliches Verkehrsmittel Autor Michael Seiler zufolge sind Witze eine Art “Überlebensinstinkt des Menschen. Worüber man lachen kann, das überwindet man auch…”, meint er. Eine

Weiterlesen