Modellbau und Echtdampf in Friedrichshafen
Bald ist es so weit: Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 öffnet auf dem Messegelände Friedrichshafen die Faszination Modellbau ihre Türen – begleitet vom traditionellen Echtdampf-Hallentreffen und der Lego-Fan-Ausstellung. Geboten werden drei erlebnisreiche Tage am Bodensee-Dreiländereck mit Shows, Neuheitenpräsentationen und jeder Menge interaktiver Aktionen.
Was erwartet speziell die Modellbahner? Von der imposanten Mitfahr-Gartenbahn über die große Spur G und die beliebten Spurweiten H0 und N bis zur filigranen Spur Z präsentiert die Faszination Modellbau in den Hallen A1 und A2 anhand von 28 beeindruckenden Modellbahn-Anlagen die ganze Bandbreite des Hobbys, mit Anlagen in den Baugrößen 0, 1 und G kommen auch die Freunde großer Maßstäbe auf ihre Kosten. Besondere Highlights erwarten die Modellbahner bei den Jubiläumsausstellungen zu „100 Jahre Schnellzuglok BR 01″ und „75 Jahre DB Neubaudampflok“. Nostalgiker kommen bei den über 100 Jahre alten US-Blecheisenbahnen auf ihre Kosten. Und Hagen von Ortloff, der Mister „Eisenbahn-Romantik“, kommt auch wieder. Von Freitag bis Sonntag gibt er täglich von 14 bis 15 Uhr Autogramme am Stand 1046 in Halle A1.
100 Jahre Schnellzugdampflok BR 01
Ein Thema, das in der Spur 1 (Maßstab 1:32) bestens aufgehoben ist. Ausgestellt wird ein Bahnbetriebswerk mit zwei Drehscheiben, auf deren Strahlengleisen Paradeaufstellungen mit Bewegungsfahrten erfolgen werden. An Drehscheibe 1 werden sich 14 Varianten einfinden und die Entwicklung der Lokbaureihe 01 bis zur Abstellung bei der DB und der DR zeigen. Bei den international vertretenen Herstellern sind alle Großen der Branche vertreten.

An Drehscheibe 2 versammeln sich zehn Dampfloks aus dem Neubaudampflok-Programm der Deutschen Bundesbahn ab 1950, von der BR 10 über die Baureihen 23, 82,65 bis zur Baureihe 66. Unter anderem werden alle sechs Varianten der Baureihe 23 zu sehen sein!
Drei Anlagen in Baugröße 2
In Spur G/2m präsentieren die LGB-Freunde Niederrhein wieder ihre vielfältige und detaillierte Showanlage „Hammerundermeadowvalley“, sie bietet auf 12 Segmenten bei einer Gesamtfläche von 15 x 5 m alles, was man sich auf einer Modellbahn wünscht. Bis zu 15 Züge sind gleichzeitig im Einsatz. Da auch gerne amerikanische Schmalspurfahrzeuge unterwegs sind, wurde der sächsische Bahnhof Hammerunterwiesenthal und somit die Anlage zu „Hammerundermeadowyvalley“ umbenannt.
Küstenflair strahlt die Segmentanlage von Uwe Peter Schmidt aus, die mit ihrem angepassten Hintergrund vom nächsten Urlaub träumen lässt. Es lohnt sich aber, auch genauer auf die vielen kleinen Szenen und die gesuperten Fahrzeuge zu schauen, denn da gibt es immer was zu entdecken. Zum Beispiel an der rangierenden Heeresfeldbahnlok Nicki&Frank S. Kleiner Tipp: Man blicke in den nachfolgenden Bildern mal zum Führerhaus… Mehr wollen wir hier nicht verraten.


Und dass ein großer Maßstab nicht immer viel Platz benötigt, zeigt das Betriebsdiorama “GN15: “Holzwarenfabrikation Bernhard Brettl”, erbaut in der Feldbahnspurgröße GN15. Dargestellt wird ein sehr in die Jahre gekommene Feldbahnbetrieb, um auf engem Raum das dafür benötigte Holz zwischen der Sägemühle und der kleinen Holzwarenfabrik, in der die Maschinen noch mit Wasserkraft angetrieben werden, zu bringen, oder die gefertigten Spielsachen abzutransportieren. Ein Gleisanschluss besteht noch zum Felsenkeller, in dem das Fassbier aus der kleinen Hausbrauerei gelagert werden kann.

Das BDEF Junior-College Europa führt Kinder und Jugendliche an sieben Stationen durch freies Selbstbauen und Spielen an die Modellbahn heran. Unter Anleitung entstehen kleine Dioramen, die kostenlos mit nach Hause genommen werden dürfen. Für die besten Teilnehmer gibt es täglich attraktive Preise zu gewinnen. Für den Nachwuchs sorgen auch spezielle Kinderspielanlagen und interaktive Mitmach-Stationen, während Kirmesfreunde bei Thorsten Rodriguez Fernandez‘ spektakulärer H0-Kirmesanlage mit 40 funktionsfähigen Fahrgeschäften und 25.000 Figuren im Wert von 200.000 Euro staunen können.
Vier Kilometer Gleis für die Echtdampfloks
Elegante Lokomotiven und Lokomobile bewegen sich im Kleinformat über die weltgrößte 5-Zoll- und 7¼-Zoll-Gleisanlage durch die Hallen B2 und B3 der Messe Friedrichshafen. Das imposante Schienennetz bildet das pulsierende Herzstück des Echtdampf-Hallentreffens mit über 200 Teilnehmern: Mehr als 4.000 Meter Gleis schaffen zusammen mit Verschiebe-Bahnhof, Schiebebühne, Weichen, Drehscheibe und Verlade-Terminal einen authentischen und reibungslosen Zugbetrieb.

Die begehbare Gleisanlage bietet den Besuchern grenzenlose Abwechslung: Lkws werden beladen, Container entladen, Silos geleert und vor allem nach Herzenslust kilometerweit gedampft. Echter Steampunk-Zauber entsteht, wenn es zischt, dampft, hupt und pfeift. Auch das Publikum kann gegen eine kleine Gebühr auf den Dampfzügen mitfahren und gemeinsam mit den Feldbahnen und Schmalspurlokomotiven unvergessliche Runden drehen.
Infos für Besucher
Alle Informationen zu Anfahrt, zu den Ausstellern und ein Ticketvorverkauf finden sich auf der Messeseite www.faszination-modellbau.de

