4. Juli 2025
Modellbahn Technik

mXion: Lichtsignal-Familie wächst weiter

mXion erweitert seine Lichtsignal-Produktlinien für Deutschland (DB/DR/DB AG) und der Schweiz. Passend zu den bereits vorhandenen Typ L-Signalen für die Modellbahn nach RhB-Vorbild gibt es nun auch den Vorsignalschirm mit vier Optiken. Diesen gibt es als eigenständiges Vorsignal am Mastfuß (70 €), aber auch als einzelner Signalkopf (35 €) oder in Kombination mit einem Hauptsignal am Mast (mit zwei bis fünf Lichtpunkten, zu 105 €). Der einzelne Vorsignalkopf ist zur Erweiterung vorhandener Hauptsignale vorgesehen, er kann einfach an den Mast angesteckt werden. Durch den integrierten Decoder ist der Vorsignalschirm nach Anschluss direkt einsatzbereit. Die Signale sind wetterfest. Im Lieferumfang des Bausatzes ist der Decoder enthalten, dieser kann sowohl per Weichenadresse (Schaltbefehl) als auch über DCCext gesteuert werden. mXion liefert bei den Mastversionen auch einen Gleismontagesockel.

Die deutschen Lichtsignale wurden um den Typ HV (Haupt-/Vorsignal) Einfahrt 2 (mit Ersatzrot) sowie um die Ausführung als HL Kompaktschirm ohne Vorsignalfunktion ergänzt. Im einheitlichen Preis von 75 € sind in den Signalbausätzen auch hier jeweils der Decoder und ein Gleismontagesockel enthalten. Wählbar ist die Mastfarbe, lieferbar sind Ausführungen in Grün und Grau. Auch die HV- bzw. HL-Signale können per Weichenadresse (Schaltbefehl) als auch über DCCext gesteuert werden. Weitere Infos unter www.mxion.de

Service für ProfiPlus-Leser

Um mehr über die richtige Signalauswahl und den vorbildkonformen Einsatz von Lichtsignaltypen bei der HSB zu erfahren, klicken Sie auf das nachfolgende Artikelbild. Es öffnet sich ein mehrseitiges PDF mit einem Beitrag aus GBP 1/2016, der die signaltechnische Sicherung einer Fahrt von Wernigerode Westerntor über Drei Annen Hohne zum Brocken beschreibt. So haben Sie eine praktische Anleitung zur Auswahl der passenden Lichtsignale.

Diesen Beitrag haben wir vorübergehend für alle Blog-Leser als PDF freigeschaltet.