Prehm Figuren leben bei Joker Rügen weiter
Der Abschied deutete sich langsam an, nun hat Siegfried Prehm den Schlüssel endgültig herumgedreht: Aus Altersgründen hat sich das Ehepaar Prehm, Inhaber des im Duisburger Westen ansässigen, weithin bekannten Großbahnfachgeschäfts, entschlossen, den Betrieb zu schließen. “Der Buschfunk ist zwar schon seit einigen Wochen in Aufruhr, doch nun möchte ich es offiziell mitteilen”, schrieb uns heute „Sigi“ Prehm, der vor über einem Jahrzehnt sein Geschäft neu ausgerichtet hat und ihm ein eigenes Profil verlieh. Statt vorwiegend Schachteln von LGB, Piko oder Pola über die Ladentheke zu reichen, baute er ein umfassendes Programm an Gartenbahnzubehör auf: Signale, Laternen, Schotterkleber, Soundmodule, Gebäudemodelle – und vor allem die zahlreichen Figuren, die in wertigen Geschenkschatullen verpackt wurden und sich neben einem eingesessenen Anbieter wie Preiser mehr als behaupten konnten.

Die Figurenthemen füllten Nischen, und die Nischen waren zahlreich. Kohlenhändler, Maler, Sanitäter, frivole Schaffnerinnen, Alphornbläser, Bergsteiger und natürlich typische Bahnpersonale aus verschiedenen Ländern der Welt, „Sigi“ hatte da den Riecher am Puls der Kunden. Die konnten auch ihre Wünsche loswerden, und was entsprechende Nachfrage versprach, das hatte dann Aussicht, bei den Neuheiten zu erscheinen. Zudem war das Ehepaar Prehm lange Jahre auf zahlreichen Ausstellungen und Messen persönlich zugegen und stand im direkten Kundenkontakt, zeitweise war Prehm Miniaturen sogar auf der Spielwarenmesse vertreten.

Gefertigt wurden diese Miniaturen, aber auch manches Zubehör nicht auf dem 3D-Drucker im eigenen Hause, sondern im fernen China, wo viele Modellbahnprodukte entstehen. Der weite Weg aus Asien an den Niederrhein hatte es in den vergangenen Jahren aber in sich, Lieferverzögerungen traten immer wieder ein. So möchte sich Siegfried Prehm „bei allen Kunden herzlich bedanken, für nette Kontakte und manches Mal Geduld, wenn die Ware lange mit dem Schiff unterwegs war. Kriege und Krisen in den Ländern, welche die Schiffe passieren mussten, haben uns öfters das Leben schwer gemacht. Aber trotzdem haben Sie uns die Treue gehalten und Geduld aufgebracht – vielen Dank“, schließt seine Mitteilung.
Ist der Prehm-Shop nun geschlossen, so leben die Prehm Miniaturen aber weiter. Sie haben auf Rügen eine neue Heimat gefunden, bei Joker Rügen. Uwe und Manfred Eichmann haben die Figurenserie in ihr Liederprogramm aufgenommen, und das gilt ab sofort. Die neue Webadresse für Prehm-Miniaturen lautet: joker-ruegen.de/de/figuren/