1. April 2025
LGBNeuheit 2025Zubehör

Preßnitztal-Museumswagen: Fesl bittet zu Tisch

Ein Vierteljahrhundert ist es her, seit wieder Züge durchs idyllische Preßnitztal fahren, das nicht allein durch das markante Wasserhaus Steinbach bekannt geworden ist. Anlass für LGB, einen Museumswagen aufzulegen, der an den streckenweisen Wiederaufbau und die Wiedergeburt der Preßnitztalbahn als Museumsbahn erinnert. Zubehörspezialist Christian Fesl (gartenbahn45.de) hat nun für das LGB-Modell, dem der Buffetwagen der Preßnitztalbahn Pate stand, eine Inneneinrichtung angekündigt, die auch für das Clubmodell 2024, den Mitropa-Speisewagen, genutzt werden kann.

Die Einrichtung ist einbaufertig lackiert und montiert und besteht aus zehn Tischen, einer Bar/Toilette, zwei Wänden und einem Schrank. Montieren lassen sich die Teile ohne Schrauben, Bohren oder Kleben. Zum Einbau der Einrichtung müssen lediglich die beiden Längsbänke und die Toilette ausgebaut werden. Die Tische werden laut Hersteller einfach hinein geklappt und an die Wand gedrückt. Dazu müssen die Sitze auch nicht ausgebaut werden. Der Oberschrank der Bar ist so vorbereitet, dass mit drei handelsüblichen 3-mm-LEDs von oben beleuchtet werden kann – wie die beim Vorbild auf die Theke gerichteten Spots.

LGB nimmt das Museumsbahn-Jubiläum zum Anlass für eine weitere IV K-Variante – jene Lok, die einst im Preßnitztal den Abschieds-Personenzug beförderte. Der Gartenbahn Profi nimmt das in der kommenden Ausgabe 3/2025 zum Anlass, auf den alten Spuren der Preßnitztalbahn und ihrer IV K-Loks zu wandeln. Im Mittelpunkt wird natürlich das LGB-Vorbild 99 1561 stehen, die heute nicht mehr durch Preßnitztal dampft.