23. Oktober 2025
NeuheitenPiko

V200.1 von Piko: Rheingoldlok für den Garten

Ein Sondermodell der Händlervereinigung “Die Modellbahnexperten” nimmt Bezug auf die frühen 1960er Jahre der Deutschen Bundesbahn, als Luxuszüge wie der Rheingold nicht durchgehend mit Elektroloks bespannt werden konnten. Was im Maßstab H0 schon längst thematisiert ist, ermöglicht Piko jetzt mit seinem G-Modell der DB-Baureihe V200.1 / BR 221.

Luxuriöses Reisen auf Gleisen war ein Statement, dass auch der Weg das Ziel war. Dass die Reisenden innen ein stilvolles Interieur erwartete, wurde außen gerne mit besonderen Farbdesigns kenntlich gemacht. Etwa beim Rheingold, der 1928 von der Deutschen Reichsbahn auf die Reise entlang des Rhein geschickt wurde. Grundfarbe war ein helles Violett mit einem hellbeigen Fensterband. Bei der Deutschen Bundesbahn entwickelte sich der 1951 wieder eingeführte Rheingold rasch zu einem Symbol des westdeutschen Wirtschaftswunders.

Die Idee besonderer Farbgebungen wurde erst 1954 mit dem Trans-Europ-Express wieder aufgegriffen, dessen Grundfarben Bordeauxrot und Creme waren. Die Deutschen Bundesbahn setzte dies an ihren Triebzügen mit den RAL-Farben Weinrot und Beige um. Die beiden Luxusfernzüge Rheingold und Rheinpfeil der Deutschen Bundesbahn gehörten als F-Züge Anfang der 1960er Jahre jedoch noch nicht zum TEE-Angebot. Um auch sie äußerlich aufzuwerten, lackierte man die mit Lokomotiven bespannten F-Züge in den Farben Kobaltblau und Beige. Als neue Zuglok kam natürlich das damalige Paradepferd des Fernverkehrs zum Zuge, die speziell ausgerüstete Schnellzuglok E 10.12 und entsprechend im Rheingold-Look lackiert. LGB griff das als Sommerneuheit 2017 auf und kündigte eine entsprechend lackierte, aber mit Einfachlampen des regulären Spur G-Modells ausgestattete Farbvariante an, ausgeliefert diese 2018 und begleitet von passend blau/beige lackierten Schnellzugwagen.

Der Einsatzbereich der E 10.12 bei der Bundesbahn endete in den frühen 1960er Jahren aber dort, wo auch der Fahrdraht endete. Dann übernahmen Dieselloks der Baureihe V200 die Zugförderung, bis auch diese Lücken im Fahrdraht geschlossen waren. Tradition hatte der Einsatz der V200 aber schon in den 1950er Jahren und somit vor der Einführung der speziellen Farbgebungen. Mit dem Sommerfahrplan 1965 wechselte das Farbschema von Rheingold und Rheinpfeil in die TEE-Farben.

Dieses Bild samt Beschreibung wird nur eingeloggten ProfiPlus-Lesern angezeigt.

An den Rheingold erinnern immer wieder Lok-Sondermodelle, die als Händler-Exklusivausführungen aufgelegt werden. Im Maßstab 1:87 (H0) sind diese V200-Modelle sehr geläufig, in Spur G nun neu: Die Händlervereinigung „Die Modellbahnexperten“ kündigt eine V200 im blau-beigen Rheingold-Design von 1962 an und nimmt als Basis das jüngst erschienene Spur G-Modell der BR 221 (V200.1) von Piko. Das Projekt gibt die Lok V 200 103 mit der Aufschrift “RHEINGOLD” wieder, erhältlich in analoger wie digitaler Soundausführung, derzeit zu den aktuellen Preisen des Serienmodells im Angebot. Bestellungen für das limitierte Modell sind schon jetzt möglich, voraussichtlicher Liefertermin ist Mai 2026. Infos und Händler-Links über www.modellbahnexperten.com