IMA und Märklin-Tage in Göppingen
Vom 19. bis 21. September 2025 steht Göppingen ganz im Zeichen der Internationalen Modellbahn Ausstellung (IMA) und der 14. Märklin-Tage. Große und kleine Eisenbahnen breiten sich auf 49 000 Quadratmetern aus. Von den großen Modellbahnmessen unterscheidet sich diese Veranstaltung durch das vielfältige, spannende Gesamtprogramm mit den Besuchsmöglichkeiten der Märklin-Produktion, dem Märklineum, der Attraktionen bei Leonhard Weiss und den vielen Fahrten mit historischen Fahrzeugen.
Highlights bei der IMA sind der Gang durch die Märklin-Produktion, die Lokparade am Bahnhof und die Dampflok 44 1315 in Originalgröße. Die Ausstellung gibt einen Überblick über alles, was man für die Modellbahn braucht. Schauanlagen von Vereinen runden das Bild ab. Und das sind besondere Programmpunkte: Werksbesichtigung (nur am Fr. u Sa. von 9 bis 15 Uhr), Lokmontage im Stauferpark und dem Märklin Stand, Lokparade am Göppinger Bahnhof, Führerstandsmitfahrten, Mitfahrten in historischen Zügen und eine große LGB-Ausstellung in der EWS-Arena, dort werden auch die Spur 1 und die Kleinste von Märklin, die Spur Z, zu finden sein. Insgesamt sind zur IMA in Göppingen über 130 Aussteller an fünf Veranstaltungsorten vertreten.

Auch der Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) ist mit an Bord, mit einem Stand im Vereins-Zelt bei der EWS-Arena. Mit dem aktuellen BDEF-Mitgliedsausweis bekommen Mitglieder ihre Karten zum ermäßigten Clubmitglieder-Preis – vor Ort und online. Die ausrichtenden Vereine, so der BDEF, hätten sich wieder große Mühe gegeben, ein attraktives Rahmenprogramm vorzubereiten. Diese Arbeit sollte mit möglichst vielen Interessenten und Besuchern belohnt werden.

Öffnungszeiten
der Märklin-Tage:
Fr/Sa 9–18 Uhr, So 9–17 Uhr. Tickets können vorab im Internet gebucht werden. Die Ausstellung im „Märklineum“ (separater Eintrittspreis) ist jeweils von 9–17 Uhr geöffnet, dort wird es nur eine Tageskasse geben.