5. November 2025
DigitaltechnikMassoth

Massoth Navigator: Orange bewusst ohne Funk

Weil es nichts mit Narretei zu tun hat, wird Massoth eine weihnachtliche Neuheit nicht am 11.11., sondern erst am Tag darauf offiziell ankündigen. Also am Mittwoch, 12. November. Dann geht ein kleines Licht auf und soll für Freude sorgen…, kündigt der Hersteller an. Dann erfahren Sie auch mehr hier in diesem Blog. Doch Massoth liefert in diesen Tagen weitere Neuheiten aus, die wir teils schon vor Monaten angekündigt haben, darunter den Signaladapter für den Weichenantrieb EVO und einen Navigator in Orange, der ganz bewusst ohne Funkmodul ausgeliefert wird, aber leicht nachgerüstet werden kann.

Es ist mehr als ein Gag, wenn Massoth seinen bewährten Handregler Navigator jetzt in der auffälligen Gehäusefarbe Orange anbietet – wir berichteten im GBP-Blog bereits anlässlich der Großbahnschau in Herveld im April. Der Handregler (#8134803 DiMax Navigator Orange Edition / 219 €) kommt in der Grundausstattung als Kabelversion und somit ohne jegliches Funkmodul, das sich aber durch einfaches Einstecken nachrüsten lässt.

Dabei hat der Kunde die Wahl zwischen der modernen 2,4 GHz-Variante oder der vielseitigen 433-MHz-Version. Letztere bindet den Navigator nämlich in eine Vielzahl von DCC-Digitalzentralen ein und macht ihn für einen großen Anwenderkreis nutzbar. Der Steckplatz ist Plug-and-Play vorbereitet – einfach das gewünschte Funkmodul einstecken, im Menü aktivieren, und schon ist der Navigator bereit für den kabellosen Betrieb. Alle bisherigen Massoth DiMax-Zentralen, Decoder und PC-Module werden vollständig unterstützt.

Über den 433-MHz-Funksender von Massoth ist der mit einem 433-MHz-Funkmodul nachgerüstete Navigator nicht nur im Digitalsystem von Massoth, sondern auch in neun weiteren, für Großbahnen taugliche Digitalsysteme nutzbar, zuzüglich deren technisch verwandte Ableger, die unter anderen Namen angeboten werden. Diese Digitalsysteme hat der Gartenbahn Profi in einer umfangreichen Serie als bislang einzige Großbahnzeitschrift systematisch vorgestellt, beginnend in der Ausgabe 5/2020. Dabei wurde auch grafisch dargestellt, sie sich der 433-MHz-Navigator als Funkhandregler einbinden lässt.

Nur ein Beispiel dafür, wie universell der Massoth Navigator mit 433-MHz-Funkmodul eingesetzt werden kann, hier im Zusammenspiel mit einer Lenz-Zentrale LZV 200.

Ausführlich behandelt wurden die Zentralen und nutzbare Funkbedienteile folgender Digitalanbieter: Massoth (5/2020), Uhlenbrock (6/2020), ESU Ecos (1/2021), Zimo MC10 (2/2021), MD Electronics mXion (3/2021), Roco Z21 (4/2021), Lenz LZV 200 (5/2021), Tams (2/2022), Digitrax (3/2022) und HDL Loco Control (4/2022). Bei anderen Zentralen, die im Rahmen dieser Serie vorgestellt wurden, ist bislang keine Einbindung möglich. Die vorgenannten Ausgaben können im GBP-Webshop noch nachbestellt werden.

Signaladapter für EVO-Antriebe

EVO-Antrieb mit angesetztem Signaladapter, kompatibel mit allen LGB-Signalen

Die 2024 eingeführten Weichenantriebe der EVO-Serie (EVO-S und EVO-X) sind jetzt noch vielseitiger einsetzbar. Der EVO-Signal-Adapter verbindet die LGB-Flügel- und Lichtsignale direkt mit dem Weichenantrieb und sorgt somit bei Formsignalen für realistische Flügelbewegungen. Im Set enthalten sind zwei Signaladapter und eine Bohrschablone für zwei einzubringende Schraubverbindungen, mit denen das eingesteckte Signal befestigt werden kann. Der Signaladapter ist für alle LGB-Signale geeignet, auch das Handflügelsignal lässt sich nach Bearbeitung des Fußes aufstecken. Geliefert werden die Adapter im 2-er Pack (#8444080/25 €).

Und was nun die Weihnachtsüberraschung betrifft: Im vergangenen Jahr war es der beleuchtete Christbaum für die weihnachtliche Dekoration von Rauchkammern bei Dampfloks, wie es bei sächsischen Schmalspurbahnen Brauch ist. Und in diesem Jahr hat es auch mit Elektronik und Licht zu tun. Mehr am 12. November.