HSB

Gartenbahn ProfiHSB

HSB: Reihenweise fallen die Triebwagen aus

Probleme mit ihrem Fahrzeugpark hat die HSB seit geraumer Zeit mehr als genug. Doch es kann auch noch viel schlimmer kommen! Am Vormittag des 9. Oktober fielen die beiden letzten, noch betriebsbereiten Triebwagen der HSB mit diversen Problemen mit dem Antrieb aus. Beide waren auf der Harzquerbahn von und nach Wernigerode bzw. Nordhausen im Einsatz, als sie jeweils in der Nähe der Station Drei Annen Hohne der Betriebsleitung der HSB per Funk die Havarie der Fahrzeuge meldeten. So ein Übel, es kommt selten allein! Beide Triebwagen mussten mit einem später aus Wernigerode herbeigeführten Harzkamel in die Werkstatt nach Westerntor abgeschleppt werden. Bereits Mitte August hatte der GBP-Blog über Triebwagenausfälle bei

Weiterlesen
HSB

HSB: Ballerina 99 6001 geht aus dem Betrieb

Und wieder dezimiert sich der Bestand an betriebsfähigen Dampflokomotiven bei den Harzer Schmalspurbahnen. Diesmal trifft es eine berühmte und beliebte Einzelgängerin: die Ballerina 99 6001. Am kommenden Montag, 23. September 2024, scheidet die ehemalige NWE 21 vorläufig aus dem planmäßigen Einsatzdienst aus. Die Lok hat am darauf folgenden Tag Fristablauf des Fahrwerks. Wer die 99 6001 noch einmal zeitnah unter Dampf erleben will, hat noch am kommenden Wochenende im Selketal Gelegenheit dazu. Die langjährige Stammlokomotive auf der Selketalbahn wird daher nach Wernigerode überführt, ausgewaschen und dort konserviert abgestellt. Da die Techniker der HSB gravierende Schäden sowohl am Rahmen, als auch an beiden Zylindern der Lok attestierten, kommt eine erneute Revision

Weiterlesen
EdGBHSBSchmalspurbahnen

Ed‘s GartenBahn: Dem Fuchs auf der Spur

Die Triebwagen im Harz haben sich rar gemacht. Abgelaufene Fristen, anstehende Hauptuntersuchungen, sich teils über Jahre hinziehende Aufarbeitungen und Reparaturen sind die Ursachen, weshalb im Harz mehrere Neubautriebwagen, die Fischstäbchen und auch der Fuchs-Triebwagen nicht auf die Strecke können. Letzterer steht seit Jahren in der Aufarbeitung, doch die im Juni unternommenen Probefahrten legten noch immer Probleme mit dem Antrieb offen. Der einstige GHE-Triebwagen T1 ist aktuell einsatzfähig. Reger Triebwagenverkehr bleibt somit vorerst der Gartenbahn vorbehalten. LGB hat den Schlepptriebwagen T3 (187 025, seit 2012 abgestellt) nachgebildet, ebenso Kiss Modellbahnen. Den GHE Triebwagen T1 erhält man über Modellbau Hermann Frey und TrainLine Gartenbahnen. Über das breiteste und ergänzende Angebot im Maßstab

Weiterlesen
HSBMuseumsbahnenNeuheitenProfi Plus

Hoya im Harz – aber nur in Begleitung

Auch sie ist 125 Jahre alt, so alt wie die durchgehende Harzquer- und Brockenbahn, deren Jubiläum am Wochenende 24./25. August gefeiert wird (Blogeintrag vom 20. August). Aber weder Pfiffi noch Fiffi können aktiv daran teilnehmen, geschweige denn eine der Mallets, die einst von der NWE für die Meterspurbahn im Harz beschafft worden waren. Sie alle sind nicht betriebsfähig. Wo also kann man sich fürs Jubiläum passende historishe Meterspurfahrzeuge ausleihen? Beim DEV in Bruchhausen-Vilsen. Der verlieh seinen Wismarer T41 („Schweineschnäuzchen“) und eben die Dampflk Hoya, die am Samstag als Vorspannlok den Brocken erklimmen will. Diese Woche war sie schon im Selketal und auf der Harzquerbahn zwischen Eisfelder Talmühle und Wernigerode unterwegs,

Weiterlesen
HSBVeranstaltungen

HSB-Jubiläum: Mit der Hoya zum Brocken

Gastauftritte von Dampflokomotiven sind nichts Ungewöhnliches, sorgen sie doch für Abwechslung im Fahrzeugpark. Doch für das am kommenden Wochenende anstehende 125-Jahre-Jubiläum der Harzer Schmalspurbahnen sorgen sie teilweise dafür, dass überhaupt ein Schienenverkehr stattfinden kann – so im Selketal. Wie gemeldet, sind die HSB von erheblichen Ausfällen nicht nur bei den Dampfloks, sondern auch bei den Triebwagen geplagt, sodass Schienenersatzverkehre zur Tagesordnung gehören. Nun hilft der DEV aus Bruchhausen-Vilsen im Harz aus, mit Dampflok Hoya und dem Wismarer T41. Highlight wird sicherlich am Samstag, 24. August, eine Fahrt des Traditionszuges zum Brocken mit der DEV-Lok Hoya als Vorspann. Immerhin ist diese Lok auch 125 Jahre alt. Der Traditionszug fährt an diesem

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

Massive Triebwagenausfälle bei den HSB

Im Harz rollen immer weniger Züge, weil immer mehr Triebfahrzeuge ausfallen. Erst vor wenigen Tagen haben wir über die Ausfälle bei den Brockenloks berichtet, aber nicht nur die bereiten der Betriebsleitung Probleme. Auch die Triebwagen gehen wegen technischer Probleme oder abgelaufener Fristen aus dem Betrieb oder kommen nicht rechtzeitig wieder zurück. Ab Dienstag, 13. August, gilt auf der Harzquer- und Brockenbahn deshalb ein „veränderter Fahrplan“. Was steckt dahinter? Mit Inkrafttreten des Ersatzverkehrs am Dienstag, 13.8.2024, laufen beim HSB Neubautriebwagen 187 019 die Fristen ab. Der Triebwagen muss deshalb zu einer HU in die Fachwerkstatt überführt werden, am Tag vor Fristablauf stand diese noch nicht fest. Dadurch ergeben sich ab dem

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBSchmalspurbahnen

HSB: Die fünfte Brockenlok fällt aktuell aus

Die Namen scheinen Programm zu werden: Sorge und Elend. Namen von Orten im Netz der Harzer Schmalspurbahnen. Und die werden seit geraumer Zeit von großen Sorgen geplagt. Es mangelt an Fahrzeugen. Es mangelt an so vielen Fahrzeugen, dass sich bald ein Zustand des Elends einstellt. Und das im Jahr des 125-jährigen Bestehens der Harzquer- und Brockenbahn, wenige Tage vor dem fürs Wochenende 24./25. August angekündigten Jubiläumsfest. Eine weitere Brockenlok ist derzeit nicht einsatzbereit. Nach den Lokomotiven 99 7238, 7239, 7244 und 7245, die sich derzeit allesamt in Aufarbeitung befinden, wovon sich alleine Anfang August drei Maschinen im DLW Meiningen befinden, gesellte sich im Sommer nun auch die 99 7237, die

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSB

Brockenloks: Noch eine nach Meiningen

Nicht wenige Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen befinden sich derzeit in Reparatur, sind zur Umrüstung oder zur Befundung von Schäden zerlegt. Ein Augenmerk gilt dabei der Mallet 99 5902, die eigentlich zum Jubiläum „125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ in diesem Jahr wieder unter Dampf stehen sollte. Doch die Schäden an der Lok und damit die Kosten für eine Generalreparatur sind bereits völlig aus dem Ruder gelaufen. Über die Zukunft der Maschine ist jedoch noch nicht endgültig entschieden. Einen Überblick über laufende und geplante Reparaturen gibt die neue Ausgabe 4/2024 des Gartenbahn Profi. Doch obwohl unsere beiden Beiträge zur Mallet und zu den Brockenloks den Stand kurz vor Drucklegung am 10. Juni

Weiterlesen
HSBKissNeuheiten

Kiss: Für jede Epoche ein stilechter Harz-Zug

Nicht weniger als 39 verschiedene Modellvarianten an Harzbahnwagen bietet Kiss Modellbahnen Deutschland derzeit den IIm-Modellbahnern an. Basis sind fünf verschiedene Wagentypen, die in unterschiedlichen Epoche- und Farbausführungen abgewandelt werden, von der Epoche 2 bis zur Reko-Ausführung der HSB, dazu vier Wagen in Gestaltung des Traditionszuges. Geliefert wird allerdings erst ab Herbst 2025, bestellen muss man bis Ende 2024. Möglich wird diese Vielfalt, weil die Wagen als Ganzmetallmodelle hergestellt werden, unter Verwendung von Messing und Edelstahl. Das bedeutet auch, dass sie ordentlich Gewicht auf die Gleise bringen. Etwa drei bis 3,5 Kilogramm werden die Wagen wiegen, da summiert sich die angehängte Last bei einem Sechs-Wagen-Zug auf gut 20 Kilogramm, die am

Weiterlesen
HSBLGB

HSB-Jubiläumsfahrt: Nachschlag zur LGB 99 222

Der 27. März, ein Mittwoch – eigentlich ein ungewöhnliches Datum um ein Jubiläum zu feiern, einen Jubiläumszug zum Brocken zu schicken. Vor allem, weil die große Jubiläumsfeier für Volk und Fans doch erst im August steigen soll. Doch genau an diesem 27. März 2024 jährte es sich zum 125. Mal, dass der durchgehende Verkehr auf der Harzquer- und Brockenbahn aufgenommen wurde. Und so trafen in Drei Annen Hohne zwei Sonderzüge, gebildet aus den Wagen des Traditionszuges, zusammen, um gemeinsam zum Brocken zu fahren. 99 6001 kam aus Nordhausen angereist, 99 222 aus Wernigerode, beide mit vielen Ehrengästen an Bord. Wie bereits im Mittwoch-Blog vom 27.3. aktuell und kurz berichtet, hat

Weiterlesen
HSBLGBNeuheiten

LGB-Sommerneuheiten würdigen Harz-Jubiläum

Probefahrten bestanden, konnten wir am 21. März über die Rückkehr der Einheitslok 99 222 in den Harz vermelden. Heute, am 27. März, konnte sich die „Big Mama“ zur Jubiläumsfahrt auf den Brocken aufmachen, mit einem reparierten Zylinder. Noch im Dezember hatte die Diagnose gelautet: 99 222 braucht neue Zylinder. Glück für die HSB, Glück aber auch für Märklin. Der Göppinger Modellbahnhersteller hat nämlich parallel zur Jubiläumsfahrt die LGB-Sommerneuheiten bekannt gegeben, und die haben mit dem Harzbahn-Jubiläum zu tun. Die „Big Mama“ wird es als Modell in der Epoche VI-Ausführung geben, beliegend zwei Jubiläums-Sticker zur Anbringung an den Wasserkästen, wie sie auch das Original im Jubiläumsjahr zeitweise als Banner tragen wird

Weiterlesen