Was die Dampfloks im Harz in Zukunft antreiben könnte

Was verfeuern die Heizer der Harzer Schmalspurbahnen in der Zukunft ihren Dampfloks? Kann eines Tages Wasserstoff statt Steinkohle die Treibstangen in Bewegung bringen? Nach wie vor sind die kohlegefeuerten Dampflokomotiven der HSB zum einen wichtiges Traktionsmittel für die jährlich rund 1,1 Millionen Fahrgäste, zum anderen touristisches Aushängeschild für die gesamte Harzregion. Wie der Betrieb mit den beliebten Lokomotiven auch zukünftig aufrechterhalten werden kann, falls der benötigte Brennstoff Kohle aufgrund des politisch in vielen Bereichen angestrebten Kohleausstiegs einmal nicht mehr verfügbar sein sollte, damit befasste sich eine vom Landkreis Nordhausen initiierte und von der HSB mit finanzieller Unterstützung des Freistaats Thüringen bei der Hochschule Nordhausen beauftragte Machbarkeitsstudie. “Bietet die Verwendung von

Weiterlesen

Harz-Mallet 99 5906: neues Modell, Original wird abgestellt

Das wird Harz-Gartenbahner erfreuen: Modelbouw Boerman hat als Neuheit 2022 ein detailgetreues Kunststoffmodell der sogenannten Selketal-Mallet 99 5906 angekündigt. Es wird eine komplette Neukonstruktion des niederländischen Modellbauspezialisten, der bislang mit regelspurigen Güterwagen sowie Rollbockfahrzeugen für die HSB am Markt ist und bislang die Mallet-Modelle von TrainLine verfeinert hat. Bis allerdings das neu 1:22,5-Modell von Boerman auf den Gleisen steht, wird das Original nicht mehr fahren. Wie jetzt bekannt wurde, scheidet die HSB-Mallet 99 5906 Mitte April wegen ablaufender Kesselfrist aus dem aktiven Betriebsdienst aus. Sie soll nach Hasselfelde als Ersatz für die dort hinterstellte Brockenlok 99 7244 kommen, die ihrerseits nun eine neuerliche Hauptuntersuchung (HU) erhalten wird, übrigens die erste

Weiterlesen

LGB stellt die Neuheiten 2022 vor: Harzer Schlepptriebwagen T3

Heute hat auch das Haus Märklin und somit die Marke LGB offiziell den Schleier von seinem Neuheitenpaket 2022 gelüftet. Allerdings werden die Neuheiten der High-End-Serie der nicht alle LGB-Freunde überraschen, denn bei Events in den vergangenen Monaten wurden schon die eine und andere Lokomotive ausgestellt. So waren bei der Historik Mobil im August 2021 im Bertsdorfer Lokschuppen Modell der sächsischen IM und der späteren Ausführung als DR-Lok 99.16 zu sehen, und letztere ziert das Titelblatt des jetzt veröffentlichen LGB Neuheitenkatalogs 2022. Langjährigen Lesern des Gartenbahn Profi wird die sogenannte „Sachsen-Fairlie“ nicht ganz unbekannt vorkommen, denn in der Ausgabe 4/2005 stellten wir in einem fünfseitigen Beitrag den Eigenbau als 99 162

Weiterlesen

Die Harz-Kamele helfen aus

Ob zweifach auf der Brockenstrecke oder einfach im Selketal und auf der Harzquerbahn, die drei Harzkamele der Baureihe 199.8 helfen derzeit nach Kräften bei den Harzer Schmalspurbahnen aus. Auf der Touristenstrecke von Wernigerode zum Brocken gleichen sie den akuten Mangel an Dampfloks aus, denn 99 234 wartet noch auf eine Verlängerung ihrer Kesselfrist und 99 247 sollte so bald als möglich ihre HU-Abnahme bestehen, damit sie wieder auf die Strecke kann. Das dritte Harz-Kamel ist derzeit im Umlauf des Zugpaares 8970/71 eingesetzt, verkehrt zwischen Harzgerode und Nordhausen und ersetzt hier eine Triebwagenleistung. Der Kurzzug besteht aus einem Harzkamel, einem zweiachsigen Gepäckwagen und einem siebenfenstrigen Plattformwagen – unser Bild zeigt die

Weiterlesen

HSB-Cabrio – ohne Fahrräder

Der ehemalige Fahrradwagen der HSB ist wieder auf den Gleisen. Allerdings dient das zweiachsige Fahrzeug nicht mehr dem Transport von Drahteseln oder E-Bikes, sondern dem Transport von Fahrgästen an der frischen Luft. Als kurzes Schienencabrio ist er nun im Selketal unterwegs. Geblieben ist der mittige Einstiegsbereich, doch wo einst Fahrräder eingehängt werden konnten, sind nun Sitze und Sitzbänke aufgestellt. Bis Oktober setzt das Harzer Bahnunternehmen den für seine neue Verwendung geringfügig umgebauten Wagen täglich bei den Dampfzugfahrten ein. Der kurze Cabriowagen war  schon 2020 fertig umgebaut, doch kam er wegen der Betriebseinschränkungen in der Corona-Pandemie nicht zum Einsatz und erhielt erst in diesem Jahr seine Zulassung.

Weiterlesen

Wieder Dampf im Selketal

Der durch Corona über Monate hinweg lahmgelegte Betrieb mit historischen Dampfzügen im Harz normalisiert sich zusehends. Mit Beginn des Juli fahren die Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) wieder durch das Selketal und vom thüringischen Nordhausen aus zum Brocken. Pünktlich um 7:36 Uhr startete nach insgesamt 241-tägiger Corona-Pause der erste Dampfzug in Gernrode. Kurze Zeit später begrüßten ihn dann im Bahnhof Alexisbad Harzgerodes Bürgermeister Marcus Weise sowie HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener persönlich. Nur knapp zwei Stunden später setzte sich um 10:33 Uhr nach achtmonatiger Unterbrechung auch im thüringischen Nordhausen wieder der erste mit Dampflok bespannte Reisezug in Bewegung. Bei seiner Abfahrt in Richtung Brocken waren Nordhausens Bürgermeisterin Jutta Krauth sowie seitens

Weiterlesen

Wieder Züge zum Brocken

Endlich. Seit Mittwoch, 9. Juni, wehen wieder die Rauchfahnen über dem Brocken. Die ersten Dampfzüge sind unterwegs, zwar noch mit Einschränkungen, aber sie erreichen nach langer Zwangspause das Gipfelplateau im Harz in 1.141 Metern Höhe. Pünktlich um 10:36 Uhr lief am Mittwoch der erste fahrplanmäßige Dampfzug nach 219 Tagen coronabedingter Unterbrechung in den Brockenbahnhof ein. Am 1. November des vergangenen Jahres war hier der bislang letzte Reisezug abgefahren. Fahrplanmäßiger Zugbetrieb fand auf dem 140 Kilometer langen Netz der HSB seitdem ausschließlich mit Triebwagen zwischen Wernigerode und Schierke sowie im thüringischen Südharz zwischen Nordhausen und Ilfeld statt. Bereits im Frühjahr 2020 war der Verkehr auf dem Großteil des Streckennetzes einschließlich des

Weiterlesen

Kiss: Harzmallet kommt im Juli

Wenn das Amtsgericht Darmstadt am 15. Juli 2020 die Gläubigerversammlung über die Kiss Modellbahnen GmbH & Co KG eröffnet, läuft in Viernheim das Geschäft schon längst weiter. Die bislang selbstständige Unternehmung Kiss Modellbahnen wird künftig als eine Marke des hessischen Spur 1-Spezialisten Fine Models fortgeführt. Fine Models hat in einem sogenannten Asset Deal die Vermögenswerte der insolventen Kiss Modellbahnen GmbH & Co KG übernommen. In der Schweiz hat sich dagegen ein neues Unternehmen Kiss Modellbahnen Schweiz als GmbH gegründet. Die Projekte in den Baugrößen 0, 1 und 2m werden länderspezifisch aufgeteilt, dabei wird sich Kiss Modellbahnen Deutschland um die anstehenden HSB-Modelle Harzmallet und Brockenlok kümmern. Und die Harzmallet, so teilte

Weiterlesen

HSB: Zaghaft wieder Dampf

Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) haben am Montag, 18. Mai, nach zweimonatiger Pause wieder einen eingeschränkten Betrieb auf ihrem Gesamtnetz aufgenommen. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie werden dabei zunächst zwei Dampfzüge von Wernigerode auf den Brocken verkehren, zwei weitere Abfahrten finden von Drei Annen Hohne statt. Auf dem übrigen Netz bietet die HSB einen vorerst reduzierten Verkehr mit Triebwagen an. Im Südharz fahren zu Himmelfahrt wieder zusätzliche Züge. Mit Dampf geht es täglich um 9.10 und 11.55 Uhr von Wernigerode auf den Brocken. Durch Pendelfahrten der beiden Dampfzüge finden von Drei Annen Hohne um 9.57, 12.00, 12.46 und 15.06 Uhr insgesamt vier Abfahrten zum höchsten Berg des Harzes

Weiterlesen

Dietz: HSB-Dampflok Fiffi fährt pünktlich ins Osternest

Auf der Nürnberger Spielwarenmesse vorgestellt (siehe GBP 2/2020) – nun sind die 50 aufgelegten Exemplare der HSB-Lokomotive “Fiffi” bereit, den Saisonstart auf den Gartenbahnanlagen zu übernehmen. Rechtzeitig zu Ostern liefert Dietz Modellbahntechnik aus Höfen im Nordschwarzwald die auf der Spielwarenmesse angekündigte und in Zusammenarbeit mit TrainLine gebaute Dampflok der HSB 99 6102 „Fiffi“ aus. Es handelt sich um eine formtechnisch abweichende Ausführung als Nassdampflok. TrainLine selbst führt die Heißdampf-Schwesterlok “Pfiffi” 99 6101 im Programm. Das von TrainLine für Dietz gefertigte Basismodell wurde von Dietz komplett mit eigenem G-Decoder, gepulstem Verdampfer und einem allerneuesten Profi-Sound inklusive HiFi-Lautsprecher und Kesselfeuer ausgestattet. Die vorbestellten Exemplare dieser Exklusivserie werden noch vor Ostern ausgeliefert, nur

Weiterlesen