12. April 2025
MessenVeranstaltungen

Intermodellbau 2025 öffnet am 10. April

Der April ist da, und mit ihm die Zeit für die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport gekommen: Vom 10. bis 13. April öffnet die Messe Dortmund ihre Türen für die Intermodellbau 2025. Acht Themenwelten warten auf die Besucher, für unsere Leser sind es vor allem die Bereiche Dampfmodellbau und Eisenbahnmodellbau.

Die namhaften größeren Hersteller der Branche stellen ihre Neuheiten und Neuentwicklungen aus, und die Messe Dortmund hat sich sehr bemüht, um nach der Absage des Modellbahnverbandes Moba, der bislang für die Zusammenstellung der Schauanlagen zuständig war, trotz der kurzen verbliebenen Zeit eine abwechslungsreiche Anlagenschau zusammenzustellen. Auch die großen Aussteller wie Märklin und Faller werden sich mit verschiedenen Anlagen und Dioramen beteiligen.

Neben den Schauanlagen, die vor allem die Halle 7 füllen werden, warten in Halle 4 der Seminarbereich Eisenbahnmodellbau (Stand 4.E38) auf die ambitionierten Besucher, während für den Nachwuchs etwa der Bastelgarten von Viessmann (Stand 4.D38), die Modellbahn-Spielstation von Märklin (Stand 4.A40) warten. Gleich ein eigenes kleines Diorama erstellen sie beim JuniorCollegeEuropa® des Bundesverbands Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF). Hier werden sie unter Anleitung von modellbauerfahrenen Schülern der Modellbahn AG des Thomas-Mann-Gymnasiums in Stutensee richtig kreativ und dürfen das Ergebnis sogar mit nach Hause nehmen. Und nicht zuletzt bietet Piko die Gelegenheit, einen eigenen Waggon zu gestalten (Stand 4.D30). Viele Fachhändler und Zubehöranbieter, insbesondere Werkzeuge und Elektronik, bieten sich in Dortmund als willkommene Einkaufsmöglichkeit an.

Eine Übersicht über die Schauanlagen bietet die Messe Dortmund in einem PDF (siehe Link am Textende). Mögen zwar wegen der kurzfristigen Neuorganisation der Ausstellungsanlagen (siehe GBP-Blogeintrag vom 24. Februar) zwar nur zwei Anlagen in Spur G ausgestellt werden, so bieten sich doch gerade in H0m und H0e gestaltete Anlagenthemen als Anregung für die eigene Anlage in großer Spurweite. Aber mehrere Aussteller von Spur G-Fahrzeugen (ESU, LGB, Piko, TrainLine) sowie Zubehör (u.a. Modellbau Heyn, Joker Rügen, Mxion) und reine Elektronikhersteller sind mit Ständen vertreten.

Der Bereich Dampfmodellbau umfasst Modelle bis hinauf zum Maßstab 1:10, die mit einer Leistung von 1,5 bis 2 PS zur Personenbeförderung geeignet sind. Bei den Dampfmodellbau-Freunden NRW werden zudem Modelle historischer Dampflokomotiven, Dampfmaschinen und eine Gartenbahn mit Echtdampf im Maßstab 1:22,5, zur Schau gestellt.

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag 9 – 18 Uhr, Sonntag 9 – 17 Uhr. Geöffnet werden die Eingänge Nord und Messe West. Hunde haben keinen Zutritt zu den Messehallen.

Externe Links:

Weitere Infos zum Messebesuch und Ticketkauf hier. Die Schauanlagen der Intermodellbau 2025 listet eine Übersicht (PDF). Die Links führen zur Website der Messe Dortmund.