13. Juli 2025

Dampfbahn Furka

DFB Furka

Furka-Bergstrecke: HG 4/4 708 darf jetzt auf die Strecke

Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke hat am 25. Juni 2025 die unbefristete Betriebsbewilligung für die Dampflok HG 4/4 Nr. 708 bekommen. Diese Lok ist, zusammen mit ihrer bereits bei der DFB im Einsatz stehenden Schwesterlok 704, die stärkste Meterspur-Zahnrad-Dampflokomotive in Europa. Die Erteilung der Betriebsbewilligung durch das Bundesamt für Verkehr (BAV) bedeutet, dass die Lok 708 ab sofort für den kommerziellen Betrieb eingesetzt werden darf. Gemäß Einsatzplan soll sie erstmals am 17. Juli im Zug Realp ab 10.20 Uhr bzw. Oberwald ab 13.50 Uhr zum Einsatz kommen. Die Loks 704 und 708 waren, im Gegensatz zu den anderen auf der Furka-Bergstrecke verkehrenden Dampflokomotiven, nach ihrer Fertigstellung durch die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik

Weiterlesen
DFB Furka

Furka Bergstrecke: Dritter Dampfzug in der Hochsaison

Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) ist nach langer Winterpause am 19. Juni erfolgreich in die neue Fahrsaison gestartet. Auf der hochalpinen Strecke werden in diesem Jahr die Dampfzüge bis zum 28. September verkehren. Das Schweizer Bundesamt für Verkehr hat zudem im Frühling die Sicherheitsgenehmigung und die Sicherheitsbescheinigung für fünf Jahre erneuert. Wegen der Erneuerung der Infrastruktur bleiben die finanziellen Herausforderungen für den Betreiber allerdings bestehen. Um die Nachfrage während der Hochsaison in den Sommerferien bewältigen zu können, wird dieses Jahr zwischen dem 17. Juli und dem 17. August erstmals ein dritter Dampfzug eingesetzt. Bei diesen Fahrten wird die Lok Nr. 6 „Weisshorn“ zum Einsatz kommen. 100-jährige Strecke hat Investitionsbedarf Die über

Weiterlesen
DFB FurkaVeranstaltungen

Wieder historische Fotozüge an der Furka

Nicht nur eine Dampflok-Legende kehrt zurück aufs Gleis, sondern auch eine legendäre Foto-Veranstaltung. Schauplatz des im August geplanten Spektakels: Die Furka Bergstrecke. Teilnehmer: Die 2019 in Betrieb genommene Zahnrad-Dampflok HG 4/4 704 und die grundlegend aufgearbeitete HG 4/4 708, die jetzt in ihre erste Saison geht. Mit dabei: angemeldete Fotografen sowie Statisten, die in zeitgenössischer Kleidung als Reisende oder als Bahnsteig-Bevölkerung auftreten. Die geplanten Fotofahrten erinnern an eine dreitägige Foto-Veranstaltung im Herbst 2019, an der neben der damals frisch in Dienst gestellten HG 4/4 704 auch die beiden DFB-Loks HG 2/3 Weisshorn und die HG 3/4 als FO 4 teilnahmen – der Gartenbahn Profi berichtete darüber in einem 12-seitigen Sonderbericht

Weiterlesen
DFB FurkaMuseumsbahnen

Frischdampf für die Furka Bergstrecke

Dass aus zerschlissenen Schrotthaufen funkelnde und fauchende Dampflokomotiven entstanden sind, die dank der Tatkraft vieler fleißiger Idealisten seit einem Vierteljahrhundert in unwegsamen Gelände einer rauen Natur trotzen, das ist die „Schöne-Märchen-Seite“ der Dampfbahn Furka Bergstrecke. Ab Donnerstag, 4. Juli 2024, herrscht nach einem anlaufenden Teilbetrieb wieder fahrplanmäßiger Betrieb auf der gesamten Strecke zwischen Realp und Oberwald. Bergidylle pur – doch die Bahn-Nostalgie in der Alpenwelt hat finanzielle Schrammen erlitten. Die Pionierzeit ist nun vorbei, die Vermarktung mit Ticket-Allianzen rückt in den Fokus. Derzeit engagieren sich unter anderen über 7.000 Vereinsmitglieder, rund 10.000 Aktionäre, viele Spender und Sponsoren, rund 800 Freiwillige für Betrieb, Unterhalt und Werbeauftritte an Messen sowie rund 125

Weiterlesen