25. Mai 2025
GartenbahntreffenVeranstaltungen

Gartenbahntreffen in Eschershausen und Nürnberg

Ein heißes Gartenbahn-Wochenende (10./11. August 2024) steht bevor, nicht nur wegen der zu erwartenden sommerlichen Temperaturen. Zwei Veranstaltungen locken – entweder nach Eschershausen am Ith, oder in den Raum Nürnberg, wo der fränkische Gartenbahn-Stammtisch zum großen Sommerfest einlädt. GaBa Süd-Niedersachsen, Eschershausen Beginnen wir in Süd-Niedersachsen, bei den LGB-Freunden Ith in Eschershausen. Die vereinseigene RhB-Gartenbahn und der zur Ausstellungsfläche entwickelte Stadtpark bilden den räumlichen Rahmen für die zweitägige Open-Air-Veranstaltung am Samstag und Sonntag. Während es auf der dem Park benachbarten, permanenten Freilandanlage „Graubünden“ Fahrbetrieb mit RhB-Zügen gibt, stellen im Stadtpark Hersteller und Fachhändler aus. Beispielsweise ist LGB mit einem Info-Stand und Neuheitenmustern vertreten, ferner Ed‘s Gartenbahn, Innolutions, die Modellbauwerkstatt Heyn, Fesl

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBSchmalspurbahnen

HSB: Die fünfte Brockenlok fällt aktuell aus

Die Namen scheinen Programm zu werden: Sorge und Elend. Namen von Orten im Netz der Harzer Schmalspurbahnen. Und die werden seit geraumer Zeit von großen Sorgen geplagt. Es mangelt an Fahrzeugen. Es mangelt an so vielen Fahrzeugen, dass sich bald ein Zustand des Elends einstellt. Und das im Jahr des 125-jährigen Bestehens der Harzquer- und Brockenbahn, wenige Tage vor dem fürs Wochenende 24./25. August angekündigten Jubiläumsfest. Eine weitere Brockenlok ist derzeit nicht einsatzbereit. Nach den Lokomotiven 99 7238, 7239, 7244 und 7245, die sich derzeit allesamt in Aufarbeitung befinden, wovon sich alleine Anfang August drei Maschinen im DLW Meiningen befinden, gesellte sich im Sommer nun auch die 99 7237, die

Weiterlesen
NeuheitenSchmalspurbahnen

Historik Mobil: Am LGB-Modell hält der Lack

Sie haben einigen Regengüssen getrotzt, die Besucher der jüngsten Historik Mobil. Nicht zuletzt dürfte mancher Eisenbahnfreund ins Zittauer Gebirge gefahren sein, um dort eine Überraschung zu entdecken. Genauer: die als Überraschung angekündigte Zuglok des sogenannten Reichsbahnzuges, das “Fragezeichen” im Ankündighungs-Flyer. Der DRG-Zug mit den langen Einheitswagen ist schon seit einigen Ausgaben Thema im Gartenbahn Profi. Meistens wird er von der 99 731 gezogen, einer sogenannten “VII K”. Schon lange ist die 99 731 in der DRG-Ausführung auf der Zittauer Schmalspurbahn im Einsatz. Im Gegensatz zu den anderen Lokomotiven wurde sie durch die Mitarbeiter der SOEG wieder in den Zustand der Epoche II zurückversetzt und verkehrt hauptsächlich vor dem Reichsbahnzug. So

Weiterlesen