25. Juli 2025

Monat: Oktober 2024

MessenVeranstaltungen

Am Bodensee: Modellbahn-Messe IMA plus Echtdampf

Modellbau, Modellbahn und Echtdampf: Diese Kombination gibt es nur alle zwei Jahre, wenn auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee die Internationale Modellbahn-Ausstellung IMA mit dem Echtdampf-Hallentreffen zum Besuch einlädt – in diesem Jahr vom 1. bis 3. November. Dann treffen sich in Friedrichshafen auf sagenhaften 70.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche nicht nur Modellbahner, sondern die gesamte Welt des Flug-, Auto-, Truck- und Schiffsmodellbau, der Modellbahnen und Dampfmaschinen, sowie des Plastik- und Kartonmodellbaus. In der riesigen Halle A1 plus der Halle A2 werden schöne Modellbahnanlagen verschiedenster Spurweiten präsentiert, auch in der Spur G/IIm. Mehr als 200 Ausstellern sind vertreten, darunter die führenden Hersteller der Modellbahnbranche, unter anderem Märklin/LGB/Trix, Roco/Fleischmann, Brawa, Piko, Hornby,

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSB

HSB-Ballerina im Lokmuseum Wernigerode

Und da steht sie nun, die Ballerina: Bei einem Besuch der neuen Werkstatt der HSB in Wernigerode konnte man dieser Tage die 99 6001 der HSB (ehemals NWE 21) in der Halle abgestellt betrachten (Foto: Heinz Wolter). Die Lok war ihrer Betriebsstoffe entledigt, die Kohle aus dem Vorratsbehälter verschwunden, das Wasser aus den seitlichen Tanks abgelassen. Hintergrund: Die Techniker der HSB haben der Lok gravierende Schäden sowohl am Rahmen, als auch an beiden Zylindern attestiert. Eine erneute Revision kommt wohl derzeit nicht infrage (wir berichten in der GBP-Ausgabe 6/2024). Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft der Maschine ist seitens der HSB noch nicht gefallen, die Lok soll erst einmal bis

Weiterlesen
NeuheitenPiko

Piko: Preußen-Lok T 9.3 auch mit Zylinderdampf

Piko kündigt die Auslieferung der Güterzug-Tenderdampflok Baureihe 91.3 für Ende Oktober an. So kann davon ausgegangen werden, dass Besucher der Messe Faszination Modellbau, die vom 1. bis 3. November in Friedrichshafen stattfindet, die Formneuheit 2024 schon in Augenschein nehmen können. Das Dampflokmodell mit der Achsfolge 1‘C wird als analoges Grundmodell (Art. 37260 / 999 €) sowie als Digitalmodell mit Piko Sounddecoder (Art. 37252 / 1349 €) ausgeliefert. Die Beschilderung als DR 91 896 des Bw Dresden ist jeweils identisch. Die Baureihe 91.3 ist sowohl bei der Bundes- als auch bei der Reichsbahn schon lange von den Gleisen verschwunden, aber das konkrete Vorbild ist als rollfähige Museumslok im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf erhalten.

Weiterlesen
NeuheitenTrain Line 45

TrainLine: RhB-Bahndienstlok Gmf geht in Produktion

Bei TrainLine Gartenbahnen ist im westfälischen Kirchlengern die Produktion der Gehäuseteile zu angekündigten Schweizer Diesellok Gmf 4/4 243 angelaufen. Nach der ersten Serie an Abspritzungen der Formteile – unser Beitragsbild zeigt Führerhäuser und Teile der Vorbauten – und bereits weit gediehener Lackierungen könne in den nächsten Tagen mit den Montagearbeiten begonnen werden, teilte Geschäftsführer Meik Schröder mit. Ausgestattet wird das Lokmodell der Achsfolge Bo’Bo’ mit Motoren von Mabuchi, deren Lieferung augenblicklich noch aussteht. Sobald diese eingetroffen sind, können auch die Antriebe zur Montage vorbereitet werden. Die Getriebegehäuse sind bereits abgespritzt, wie unsere Abbildungen zeigen. Die Beleuchtung wird durch LEDs realisiert, sodass sich einige RhB-Lichtbilder schalten lassen. Den Sound liefert die

Weiterlesen
HSB

HSB-Triebwagen: Duo wieder im Einsatz

Ab und zu gibt es auch in turbulenten Zeiten für die HSB positive Nachrichten zu vermelden. Den Technikern der HSB-Werkstatt ist es noch am Abend des 9. Oktober gelungen, den schadhaften Triebwagen 187 018 (unsere Meldung vom 9.10.) wieder instand zu setzen. Das Fahrzeug, dass zurzeit in den Nordhäuser Umläufen eingesetzt wird, war am Mittwoch, 9. Oktober, auf der geplanten Fahrt von Nordhausen-Nord nach Benneckenstein schadhaft geworden, sodass der Umlauf komplett ausfallen musste. Auch war auf die Kürze der Zeit kein Ersatzverkehr mehr zu organisieren. Nach erfolgter Reparatur des Triebwagens konnte das Fahrzeug ab dem 10. Oktober wieder in den Umlaufplan ab Nordhausen einscheren. Der zweite Triebwagen (187 016) verkehrt

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSB

HSB: Reihenweise fallen die Triebwagen aus

Probleme mit ihrem Fahrzeugpark hat die HSB seit geraumer Zeit mehr als genug. Doch es kann auch noch viel schlimmer kommen! Am Vormittag des 9. Oktober fielen die beiden letzten, noch betriebsbereiten Triebwagen der HSB mit diversen Problemen mit dem Antrieb aus. Beide waren auf der Harzquerbahn von und nach Wernigerode bzw. Nordhausen im Einsatz, als sie jeweils in der Nähe der Station Drei Annen Hohne der Betriebsleitung der HSB per Funk die Havarie der Fahrzeuge meldeten. So ein Übel, es kommt selten allein! Beide Triebwagen mussten mit einem später aus Wernigerode herbeigeführten Harzkamel in die Werkstatt nach Westerntor abgeschleppt werden. Bereits Mitte August hatte der GBP-Blog über Triebwagenausfälle bei

Weiterlesen