4. Juli 2025

HSB

Gartenbahn ProfiHSBIn eigener Sache

Die letzten Fahrradwagen – und was danach kommt

Seit Dezember 2010 vertreibt der Gartenbahn Profi in seiner Leser-Edition den Teilesatz zum Bau des HSB-Fahrradwagens. Nun haben wir das vorerst letzte Fertigungslos in Auftrag gegeben, denn zum Frühjahr 2020 steht bei uns Neues auf dem Programm – und dafür werden beim Hersteller der Bauteile nicht nur Fertigungs-, sondern auch Konstruktionskapazitäten gebraucht. Somit sind derzeit noch die letzten Bauteile-Pakete für den Fahrradwagen bestellbar, der auf das 30-cm-Fahrgestell von LGB passt. Als Modell war der Teilesatz ein über Jahre währender Erfolg, das Original hingegen war weniger nachgefragt. Die Auslastung des bei den HSB auf der Selketalbahn eingesetzten offenen Wagens war nämlich mehr als dürftig – es gab kaum Interesse von Radfahrern.

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Neue Dampflokwerkstatt

Es mangelt an betriebsbereiten Dampfloks bei den Harzer Schmalspurbahnen, wie der Gartenbahn Profi in der Ausgabe 5/2019 berichtete. Und verschärft wurde die ohnehin schon prekäre Situation am 5. September durch einen Unfall der Brockenlok 99 7247. Bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw nahe der Station Hasserode wurde die Lok-Rückwand stark beschädigt und der Wasserbehälter aufgerissen. Wasser lief aus. Um nicht dauerhaft von externen Kapaziätsengpässen abhängig zu sein, rüsten die HSB nun ihre Werkstattkapazitäten auf – und starteten das bislang größte Bauprojekt in der 28-jährigen Geschichte der Harzer Schmalspurbahnen GmbH. Gemeinsam mit Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert und HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener drückte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel in Wernigerode den symbolischen Startknopf für

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB mit neuer Internetseite

Unter der altbekannten Internet-Adresse www.hsb-wr.de haben die Harzer Schmalspurbahnen ihre überarbeitete Homepage online gestellt. Das Design passt sich nun auch den zunehmend verwendeten mobilen Endgeräten an. Neben den verbesserten Zugriffsmöglichkeiten bietet die Homepage auch neue Serviceangebote und Tickets für die Besucher bereit. In Sekundenschnelle sind nun datumsgenaue Fahrplanauskünfte für alle gewünschten Fahrtrouten innerhalb des Netzes der Harzer Schmalspurbahnen erhältlich. Bisher übliche Recherchen in Fahrplantabellen sind zwar noch möglich, aber nicht mehr notwendig. Neu ist auch, dass neben der gesuchten Verbindung der jeweilige Fahrpreis angezeigt wird. Und wer möchte, kann über einen zusätzlich neben der Auskunft erscheinenden Link noch ein weiteres neues Angebot der HSB nutzen: Den Erwerb eines vergünstigten Online-Tickets

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

Harzkamel auf dem Brocken

Das ist kein verspäteter Aprilscherz: Seit Samstag, 6. April 2019, setzen die HSB wieder planmäßig ein “Harzkamel” auf der Strecke zum Brocken ein. Hierfür kommt momentan einzig und alleine die sechsachsige Diesellok 199 861 in Frage, da die beiden anderen vorhandenen 199er keine Zugheizanlage mehr haben. Das kann sich aber ändern, denn die wärmeren Sommermonate stehen bevor… Unser Bild zeigt einen Screenshot der HSB-Webcam vom 6. April.

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB-“Eislok” dampft wieder

Gute Nachrichten aus dem Harz: Die Untersuchungen an der am 8. Januar auf dem Brocken in einer Schneewehe festgefahrenen Dampflokomotive 99 234 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) konnten mittlerweile abgeschlossen werden. Nachdem die völlig eingefrorene Loko am 10. Januar mit großem Engagement der Einsatzkräfte geborgen werden konnte, wurde sie noch am selben Tag in der Fahrzeugwerkstatt Wernigerode zum Auftauen hinterstellt. Wie die sich daran anschließenden gründlichen Untersuchungen ergaben, waren glücklicherweise keine größeren Schäden an der havarierten Dampflok entstanden, teilten heute die HSB mit. Die defekte Speisepumpe der Lok 99 234 wurde im Zuge der Arbeiten ausgetauscht, so dass bereits am vergangenen Freitag ein erster Einsatz zum Brocken erfolgen konnte. Seit

Weiterlesen
Gartenbahn-AnlagenHSBIn eigener Sache

Vom Brocken zurückgekehrt

Mitglieder des HSB-Aufsichtsrates machten sich in dieser Woche ein Bild von den Arbeitsbedingungen auf dem Brocken. Nach der Bergung des in einer Schneewehe festgefahrenen Zuges hat sich der Bahnverkehr auf den höchsten Harzgipfel wieder normalisiert. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen werden die Gleise, Bahnsteige und Wege auf dem Brocken nahezu täglich durch den Winterdienst der Harzer Schmalspurbahnen so vom Schnee befreit, dass Gäste diese Winterlandschaft gefahrlos erleben können. Im Einsatz konnte bei der Besichtigung auch die 2006 erworbene Schneefräse der HSB erlebt werden. Geschoben vom Harzkamel, ist das Räumfahrzeug derzeit täglich zum höchsten Harzgipfel unterwegs. Der kurz vor dem Brockengipfel in einer Schneewehe stecken gebliebene Personenzug hat GBP-Leser und Hobbyfilmer Andreas

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

Schneechaos auch am Brocken (mit zwei Updates)

Nicht nur in Österreich und Bayern beeinträchtigt der Winter den Schienenverkehr. Am Dienstag (8.1.2019) blieb auch ein Zug der Brockenbahn kurz vor dem Gipfel im Schnee in einer Schneewehe stecken und konnte sich nicht mehr frei fahren. Dutzende Fahrgäste saßen über Stunden hinweg fest und mussten auf die Schneefräseinheit der HSB warten, die dann zzumindest einen Teil des Zuges wieder zu Tal befördern konnte. Etwa 50 weitere Personen, die sich auf dem Brocken aufhielten und vom stecken gebliebenen Zug abgeholt werden sollten, wurden schließlich mit dem Kleinbus des Brockenwirts nach und nach zu Tal gebracht, berichtete der MDR. Der Zugverkehr auf den Brocken wurde umgehend eingestellt. Am Mittwoch Vormittag wurde

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBIn eigener SacheSchmalspurbahnen

Drei Annen Hohne auch als Modell

Kreuzungsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre – die Harz-Station Drei Annen Hohne ist alles in einem. Aber wer steigt hier, auf dem Weg von Wernigerode zum Brocken, schon aus und verfolgt im Detail den Lauf der Züge und den der Lokomotiven? Die jetzt erschienene Ausgabe 1/2019 des Gartenbahn Profi nimmt diese Station im Harz genauer unter die Lupe – und erklärt in einem Vorbild-Beitrag, wie zweimal täglich der Lokwechsel und Zugtausch in Drei Annen Hohne abläuft – eine tolle Vorlage zum Nachspielen. Unser Leser Andreas Horn hat Drei Annen Hohne ins Modell umgesetzt. Mit dem richtigen Stationsgebäude im Maßstab 1:22,5 und drei mit vorbildlichen Laternen beleuchteten Bahnsteigen sieht der Modellbahnhof aus wie sein

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBIn eigener Sache

Bauteile für Modellbauprojekt T1

Das in der Ausgabe Gartenbahn Profi 6/2018 vorgestellte Modellbauprojekt über einen Eigenbau des Harzer Triebwagens T1 der GHE (HSB 187001-3) hat unter unserer Leserschaft große Resonanz gefunden. Zwischenzeitlich hat die Redaktion – wie im Beitrag angeboten – nicht nur Maßskizzen an Interessenten verschickt. Unser Modellbau-Partner Gerhard Stang, Hersteller u.a. unseres HSB-Fahrradwagens, ist ebenso aktiv geworden und hat in Bezug zum vorgestellten Modellbauprojekt bereits einige kompatible Bauteile entwickelt, die in Kürze in Produktion gehen. Noch im Dezember verfügbar sein sollen verschiedene Bauteile für den Aufbau des Wagenkastens, ebenso die Bodenplatte. Weitere Bauteile sind in Vorbereitung. Da die Bauteile nicht als Ganzes, sondern einzeln angeboten werden, kann jeder Modellbauer sein T1-Projekt nach

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

Zugpausen im Harz – Brockenbahn nicht betroffen

Mit dem 6. November beginnt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan – und die touristisch eher schwache Zeit in einigen Regionen bietet die günstige Gelegenheit zu Streckensperrungen auf der Harzquerbahn und im Selketal, um schon in geradezu traditioneller Weise  Bauarbeiten an den Gleisanlagen durchführen zu können. Wie in den Vorjahren werden bis zum 1. Dezember 2017 die Selketalbahn komplett sowie die Harzquerbahn zwischen den Stationen Drei Annen Hohne und Ilfeld Neanderklinik für den Zugverkehr komplett gesperrt. Die Zugfahrten auf diesen Teilen des Streckennetzes entfallen ersatzlos, im ÖPNV verkehren ausschließlich die Buslinien. Am 2. Dezember nehmen die HSB wieder den Zugverkehr auf dem gesamten Streckennetz auf. Dann fährt ab diesem Tag auch

Weiterlesen
HSBMuseumsbahnenSchmalspurbahnen

Harz-Ballerina tourt nicht nach Brüssel

Vor dem Hintergrund der tragischen Ereignisse in der belgischen Hauptstadt Brüssel am 22. März hat die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) ihre Europafahrt „HSB on Tour“ abgesagt. Die Tour mit der Dampflokomotive 99 6001 sollte am 29. März in Wernigerode beginnen und eine Woche lang durch verschiedene europäische Großstädte mit der Schwerpunktveranstaltung im Brüsseler EU-Viertel führen. Die Lokomotive wird dennoch wie geplant Mitte April am Jubiläum einer Museumsbahn an in Nordfrankreich teilnehmen. Dies teilte die HSB am Gründonnerstag mit. Die Tour war als besonderer Höhepunkt des HSB-Jubiläumsjahres „25 Jahre Volldampf in Freiheit“ gedacht. Dabei wäre der Dampflok 99 6001 die Rolle als besondere Botschafterin der Harzregion sowie der Bundesländer Sachsen-Anhalt und

Weiterlesen