14. April 2025
LGBPikoRhB

LGB und Piko: Lokmodelle im Zweifarben-Look

Farben bringen Abwechslung – in den Garten wie in den Fuhrpark. Sowohl LGB als auch Piko ergänzen ihr Modellprogramm in diesem Monat mit Farbvarianten, hinter denen Besonderes steckt. Denn die Ge 4/4 II 626 Malans der RhB ist im Original dank ihres Alpine Classic Designs so einmalig, wie sie auch das ozeanblau/beige Krokodil 194 178 der DB gewesen ist. Beide Modelle sollen noch im April in den Handel kommen.

Pläne zur farblichen Umgestaltung einer Ge 4/4 trug der Verein Pro Salonwagen schon eine Weile vor sich her. Damit auch tagsüber schnelle Extrazüge mit einer stilechten Lok auf dem gesamten Netz geführt werden können, darunter auch der Alpine Classic Pullman Express (ACPE) von St. Moritz nach Zermatt und zurück, machte man der RhB den Vorschlag, eine Ge 4/4 II in Blau/Beige umzulackieren. Die Ge 6/6 I, das Krokodil, wird in Zukunft den ans Tempo gestellten Anforderungen nicht auf allen Streckenabschnitten der Rhätischen Bahn gerecht werden. Da das zur Auslieferung anstehende LGB-Modell werkseitig schon ausverkauft ist, heißt es auch für Gartenbahner, keine Zeit zu vergeuden, wenn man mit der Anschaffung liebäugelt. Im Handel ist das Modell (28448/1150 € UVP) jedenfalls noch verfügbar. Laut neuester Lieferterminliste werden die passenden Pullman-Wagen sowie der Gepäckwagen im Mai ausgeliefert.

Ein ozeanblau/beiges Krokodil der Baureihe E94, die „Blaue Mauritius“, ist heutzutage als Museumslok in Zweitbesetzung nur noch in Erinnerung an das Original erhalten, denn die echte 194 178 wurde nach einer Laufleistung von 3,7 Millionen Kilometer bereits 1987 ausgemustert und im September des darauffolgenden Jahres in München-Pasing verschrottet. Es war die einzige E94, die von dieser Farbmodernisierung betroffen war, und die hat sich Piko als Vorlage für die anstehende Auslieferung der E94 zum Vorbild genommen.

Angeboten wird das G-Modell in analoger Ausführung (#37438 / 945 €) sowie als digitales Soundmodell (#37439 / 1095 €). Wer Modell und Original miteinander vergleichen will, wird Unterschiede feststellen. Denn bei der “194 178-0”, die seit Mai 2020 beim Thüringer Eisenbahnverein Weimar als Leihgabe ausgestellt ist, handelt es sich um die einstige 194 580 aus einer Nachbauserie der 1950er Jahre, die farblich der Blauen Mauritius angeglichen und auch so umgezeichnet wurde.