24. April 2025
DFB FurkaVeranstaltungen

DFB-Wagenwerkstatt Aarau: Tag der offenen Türe

Die grandiose Furka-Bergstrecke fasziniert Eisenbahnfans weltweit. Um mitreisen zu können, braucht es aber nicht nur Dampflokomotiven, sondern auch Reisezugwagen, die trotz ihrer historischen Anmutung betriebssicher für den Einsatz auf der Zahnradstrecke sind. Die Sektion Aargau des Vereins Furka-Bergstrecke übernahm die Aufgabe der Wieder-Instandsetzung der über 100-jährigen historischen Personenwagen. Am kommenden Samstag, 26. April, ist ein Blick hinter die Kulissen möglich. Die Bahn über die Furka-Bergstrecke wurde nach der Stilllegung im Zuge der Eröffnung des Furka-Basistunnels von Bahnenthusiasten zu Leben erweckt. Weitab vom alpinen Geschehen revidieren in der schweizerischen Stadt Aarau etwa 60 freiwillig arbeitende Eisenbahnfreunde die historischen Personenwagen der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB). Seit 1998 wurden in der Wagenwerkstatt an der

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiMuseumsbahnen

Teure Lokkohle: Im Selfkant wird es mehr dieseln

Tief im Westen, wo die Sonne über Deutschland versinkt, da liegt das Selfkant. Und nach dieser Region im Kreis Heinsberg benannt ist die Selfkant Museumsbahn, die an Ostern ihren Fahrbetrieb zur Saison 2025 aufgenommen hat. Auf einem 5,5 Kilometer langen Reststück der einstigen Geilenkirchener Kreisbahn lässt sich so manches Kleinod entdecken, das Anregungen für die Gartenbahngestaltung gibt. Und immer öfter eine Diesellok vor den Zügen, wie im Streckenporträt der aktuellen GBP-Ausgabe 3/2025 dargestellt. Die Museumsbahn muss bei den Betriebsausgaben sparen, und deshalb kommt künftig häufiger eine Diesellok vor den Zug – oder auch ein Triebwagen. So berichteten es die Museumsbahner dem Westdeutschen Rundfunk und beziffern auch gleich, warum die Dampflok

Weiterlesen
MassothNeuheit 2025

Massoth: Navigator in Orange, Zubehör für EVO

Es gab ihn schon in Schwarz und es gab ihn auch schon ihn Rot, den ansonsten blauen Navigator von Massoth. Mehrfach-Anwender erfreuen sich an anderen Farben, weil die Unterscheidung leichter fällt, welcher Navigator gerade welchen Zug steuert – bei Gemeinschaftsfahrtagen ein großes Plus. Nun ist eine neue Farbvariante in Vorbereitung, welche die GBP-Technikredaktion bereits in den Händen halten konnte, um die Programmierung des Navigators für 28 Funktionen zu erläutern (siehe GBP 3/2025, Seite 72f.). Orange ist die neue Farbe, sonst ändert sich nichts. Und: Orange lässt sich leichter auffinden, wenn man das Gerät mal im Grünen verlegt hat (und nicht zwischen orangefarbenen Blüten). Zu sehen war die neue, bald erhältliche

Weiterlesen
DFB FurkaVeranstaltungen

Wieder historische Fotozüge an der Furka

Nicht nur eine Dampflok-Legende kehrt zurück aufs Gleis, sondern auch eine legendäre Foto-Veranstaltung. Schauplatz des im August geplanten Spektakels: Die Furka Bergstrecke. Teilnehmer: Die 2019 in Betrieb genommene Zahnrad-Dampflok HG 4/4 704 und die grundlegend aufgearbeitete HG 4/4 708, die jetzt in ihre erste Saison geht. Mit dabei: angemeldete Fotografen sowie Statisten, die in zeitgenössischer Kleidung als Reisende oder als Bahnsteig-Bevölkerung auftreten. Die geplanten Fotofahrten erinnern an eine dreitägige Foto-Veranstaltung im Herbst 2019, an der neben der damals frisch in Dienst gestellten HG 4/4 704 auch die beiden DFB-Loks HG 2/3 Weisshorn und die HG 3/4 als FO 4 teilnahmen – der Gartenbahn Profi berichtete darüber in einem 12-seitigen Sonderbericht

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiModellbahn FahrzeugeNeuheit 2025

Umbausatz für den 7-Fenster-Rekowagen

Der siebenfenstrige Reko-Personenwagen ist auf allen sächsischen Schmalspurstrecken zu finden. Auf Basis eines günstigen Newqida-Modells kann man mit kleinen, gedruckten Teilen günstig vorbildgetreue Wagen für die Gartenbahn nach sächsischen Vorbild bauen. Die zum Umbau benötigten Bauteile lassen sich im 3D-Druck herstellen. Die entsprechenden Druckdaten im Format STL sind über den Webshop des Gartenbahn Profi erhältlich. Deutliche Merkmale des umgebauten Modells sind die einzubauenden Versatzfenster anstelle der Klappfenster sowie die geschlossenen Endbühnen. Um dem Newqida-Wagen ein vorbildliches Aussehen zu verleihen, sind nicht zu viele Änderungen notwendig. Die vorgestellten Änderungen betreffen den Dachbereich, den Anbau kleiner Details, den Einbau einer Toilette, die erwähnte Anpassung der Fenster und die Umgestaltung der Bühnen. Wer

Weiterlesen
Gartenbahn Profi

Piko G: Goldenes Gleis für die BR 91.3

Die Piko-Dampflok der Baureihe 91.3 (pr. T9.3–18) in Spur G ist im Rahmen der Dortmunder Intermodellbau mit dem Branchen-Award „Goldenes Gleis“ ausgezeichnet worden. Es ist die einzige Ehrung, die in der Baugröße 2/G für ein Modell vergeben wurde, denn in den Kategorien Wagen und Zubehör waren Produkte der Spuren 1 und 0 erfolgreich. Unser Beitragsbild zeigt Piko-Vertriebsleiter Jens Beyer bei der Intermodellbau 2024, das Handmuster der BR 91.3 fest im Blick. Als die Spielwarenmesse in Nürnberg noch Bedeutung für die Modellbahnbranche hatte und das Eisenbahn Magazin noch bei der ehemals in Düsseldorf ansässigen Alba Publikation erschien, da verlieh der herausgebende Verlag am Vorabend der Messe im Nürnberger Verkehrsmuseum die Auszeichnungen

Weiterlesen
LGBPikoRhB

LGB und Piko: Lokmodelle im Zweifarben-Look

Farben bringen Abwechslung – in den Garten wie in den Fuhrpark. Sowohl LGB als auch Piko ergänzen ihr Modellprogramm in diesem Monat mit Farbvarianten, hinter denen Besonderes steckt. Denn die Ge 4/4 II 626 Malans der RhB ist im Original dank ihres Alpine Classic Designs so einmalig, wie sie auch das ozeanblau/beige Krokodil 194 178 der DB gewesen ist. Beide Modelle sollen noch im April in den Handel kommen. Pläne zur farblichen Umgestaltung einer Ge 4/4 trug der Verein Pro Salonwagen schon eine Weile vor sich her. Damit auch tagsüber schnelle Extrazüge mit einer stilechten Lok auf dem gesamten Netz geführt werden können, darunter auch der Alpine Classic Pullman Express

Weiterlesen
Neuheit 2025

Intermodellbau: Schweizer Wagen von MK Modells

Feine Schweizer Modell-Waggons, die gibt es durchaus zu sehen und zu bestellen auf der Dortmunder Intermodellbau. Matthias Kälin von MK Modells (aus CH-8737 Gommiswald) ist nämlich präsent, erstmals auf der Dortmunder Messe. Da zu sehen sind die ersten fertigen Muster der neuen Gbv-Güterwagen in Messingbauweise, die MK Modells in vier RhB-Versionen und vier FO/MGB-Ausführungen anbietet. Außerdem sind die Mitteleinstiegswagen der BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn) und die nachfolgenden Ableger der MGBahn und der DFB (Dampfbahn Furka Bergstrecke) aus Musterfertigung ausgestellt. Zu den Gb-v Güterwagen: Im Zuge der Modernisierung des Güterverkehrs beschaffte die RhB in den 1910er Jahren eine größere Anzahl der gedeckten Güterwagen Gb 5001 – 5100. Die ehemalige FO beschaffte 1964 zur Modernisierung

Weiterlesen
Kiss Schweiz

Kiss Schweiz nicht bei der Intermodellbau

Der Szenerie auf der Dortmunder Intermodellbau (10.–13.4.2025) kann man einen gewissen Symbolcharakter nicht absprechen: Ein großer, aber leerer Stand der Firma Kiss Modellbahnen Schweiz, den Namen des nicht aufgetretenen Ausstellers hat man aber auch nicht abgehängt. So wird der Schwebezustand sichtbar, in welchem sich der seit 2021 eigenständig agierende Schweizer Modellbahnanbieter befindet. Das in Ilanz/Graubünden ansässige Unternehmen befindet sich seit 24. März 2025 in einem Konkursverfahren und aktuell im Status der Liquidation. Dagegen hat die Unternehmensführung Beschwerde eingelegt, und so veröffentlichte das Schweizer Handelsamtsblatt am 10. April eine vorläufige gerichtliche Entscheidung, die aktuell einen Aufschub der Vollstreckung bedeutet: „Mit Entscheid des Obergerichts des Kantons Graubünden vom 03.04.2025 wurde der gegen

Weiterlesen
Veranstaltungen

Rund um den Schotterplatz: Wildegger Modellbautage

Technik, Eisenbahn-Nostalgie und Modellbahn locken am Wochenende 12./13. April 2025 in die aargauische Stadt Wildegg, nicht weit von Brugg gelegen: Die Wildegger Museums- und Modellbautage erleben eine Neuauflage, diesmal an gleich fünf Standorten. Denn nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr haben sich weitere Teilnehmer gefunden, die ihre Exponate ausstellen werden. So sind an Eisenbahn-Originalen ein Wagen der Jungfraubahn aus dem Jahre 1912 sowie eine Dampflokomotive der Seethalbahn ausgestellt. Dabei wird auch die Eisenbahn Lehr- und Eventlocation Schotterplatz eine zentrale Rolle spielen, denn er wird der Hotspot der Museums- und Modellbautage rund um die Eisenbahn und historische Technik sein. Hier gibt es neben der gestalteten Modellbahnanlage der Spur G diverse Exponate

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Intermodellbau 2025 öffnet am 10. April

Der April ist da, und mit ihm die Zeit für die weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport gekommen: Vom 10. bis 13. April öffnet die Messe Dortmund ihre Türen für die Intermodellbau 2025. Acht Themenwelten warten auf die Besucher, für unsere Leser sind es vor allem die Bereiche Dampfmodellbau und Eisenbahnmodellbau. Die namhaften größeren Hersteller der Branche stellen ihre Neuheiten und Neuentwicklungen aus, und die Messe Dortmund hat sich sehr bemüht, um nach der Absage des Modellbahnverbandes Moba, der bislang für die Zusammenstellung der Schauanlagen zuständig war, trotz der kurzen verbliebenen Zeit eine abwechslungsreiche Anlagenschau zusammenzustellen. Auch die großen Aussteller wie Märklin und Faller werden sich mit verschiedenen Anlagen und

Weiterlesen