1. August 2025

HSB

HSB

HSB: Fast wieder normaler Zugbetrieb

Ab sofort gilt wieder der reguläre Sommerfahrplan bei den Harzer Schmalspurbahnen – allerdings bis zum 8. August noch mit Einschränkungen auf der Selketalbahn. Die seit dem 14. Juli aufgrund eines kurzfristigen personellen Engpasses in der Zugleitstelle geltenden Einschränkungen sind ab sofort aufgehoben. Betroffen von den Änderungen waren insbesondere die morgendlichen und abendlichen Verbindungen auf dem gesamten Streckennetz, die ersatzlos entfallen sind. Schrittweise Besserung im Selketal Im Bereich der Selketalbahn müssen sich Fahrgäste noch ein paar Tage gedulden, es gelten weiterhin einige Einschränkungen. So ist der Abschnitt zwischen Gernrode (Harz) und Quedlinburg noch bis einschließlich 8. August für den Zugverkehr gesperrt. Hintergrund sind Baumaßnahmen an zwei Bahnübergängen in Quedlinburg, bei denen

Weiterlesen
HSB

HSB im Juli: Lokausfälle, Zugausfälle

Im Fahrplan der Harzer Schmalspurbahnen ist Bewegung. Allerdings nicht so, wie sich das die Betriebsleitung des Unternehmens, Fahrgäste und Eisenbahnfans gerne wünschen. Gab es in jüngster Zeit wiederholt Fahrplanumstellungen wegen extrem hoher Waldbrandgefahr auf der Brockenstrecke, so führten fahrzeugbedingte Ausfälle jüngst zu weiteren kurzfristigen Fahrplanänderungen. Und nun bedingen auch personelle Gründe vom 14. bis 27. Juli deutliche Einschnitte im Fahrtenangebot. Dazu mehr nach den drei Fahrzeugmeldungen. Big Mama 99 222 für Monate aus dem Rennen Am Abend des 9. Juli 2025 wurde die Big Mama der HSB, die Einheitslok 99 222, aus dem regulären Umlauf genommen und am Rand des Lokschuppens in Wernigerode abgestellt. Der Grund hierfür ist die an

Weiterlesen
HSB

Ab 26. Juni wieder mit Dampf zum Brocken

Bei hoher Waldbrandgefahr am Brocken bleiben die Dampfloks der Brockenstrecke fern, und das waren sie nun für einige Tage. Da fuhren zwischen Schierke und Brockengipfel nur die Harzkamele. Für die Fans der rauchenden Rösser kommt jetzt die Entwarnung: Da die Waldbrandgefahrenstufe wieder herabgesetzt worden ist, kann die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) ab dem 26. Juni 2025 wieder zum Betrieb mit Dampflokomotiven zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken zurückkehren. Damit gilt dann wieder der reguläre Fahrplan auf der Brockenbahn mit täglich acht Fahrtenpaaren. 250 Euro Bußgeld fürs Rauchen in den Zügen Rauchen und Qualmen dürfen aber weiterhin nur die Dampfloks. Für Fahrgäste ist und bleibt das Rauchen in den Zügen der

Weiterlesen
HSB

Update – Nicht nur Personal fehlt: Akuter Wagenmangel bei den HSB

Der bereits seit dem Frühjahr bestehende Fahrzeugmangel bei den HSB verschärft sich auch zu Beginn der Sommersaison weiter. Dies betrifft nicht nur die hohe Ausfallquote bei den Triebfahrzeugen, sondern auch vermehrt die einsatzfähigen Reisezugwagen. So kommt beispielsweise seit Mai verstärkt das Wagenmaterial des Oldiezuges zum Einsatz, der hauptsächlich zwischen Wernigerode und Nordhausen verkehren.  Zusätzliche Probleme gibt es seit mehreren Wochen allerdings auch mit der Verfügbarkeit an Pack- und Begleitwagen. Hier sind einige Fahrzeuge aus den Fristen geraten und/oder bedingt durch die ausgeprägte Personalknappheit in den HSB-Werkstätten nicht rechtzeitig revisioniert worden. Ohne Packwagen geht es jedoch nicht. Es gibt Fahrräder und Rollstühle zu transportieren, außerdem benötigt das Zugbegleitpersonal einen sicheren und

Weiterlesen
HSBNeuheit 2025Train Line 45

TrainLine HSB-Wagen: Jetzt mit „Sechs Richtigen“

Sie waren herbeigesehnt, die Harzbahnwagen von TrainLine Gartenbahnen. Endlich gab es in Großserie für die Spur 2m Harzbahnwagen wahlweise auch in einem korrekt dunklen Rotton, endlich auch andere Wagenlängen mit entsprechender Anzahl an Fenstern – eben das, was im LGB-Programm gefehlt hatte, also auch Sieben- und Acht-Fenster-Wagen. Und sie erschienen, als Piko das Harzbahnkamel Baureihe 199 in Spur G auf die Gleise stellte. Doch dem 6-Fenster-Wagen von TrainLine kreideten die Szene (und auch der GBP, siehe unten) von Beginn an einen Geburtsfehler an: seine etwas zu schmal geratenen Fenster. Wem das missfiel, dem kann jetzt geholfen werden. Denn jetzt hat TrainLine seine 6-Fenster-Wagen neu konstruiert und dabei diesen kleinen, aber

Weiterlesen
HSB

HSB: Quedlinburg zeitweilig nicht am Selketal-Netz

Wert demnächst via Eisfelder Talmühle durchs wildromantische Selketal eine Zugfahrt nach Quedlinburg plant, muss vom 16. Juni bis zum 9. August 2025 in Gernrode aussteigen und per Bus weiterfahren – in der Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge. Grund ist eine baubedingte Sperrung der Strecke zwischen Gernrode und Quedlinburg, abweichend von den üblichen November-Baumaßnahmen. Doch diesmal hat die HSB keinen Einfluss auf die Ausführung von Baumaßnahmen, die zwei Bahnübergänge betreffen: die in Quedlinburg liegenden Übergänge Stresemannstraße und Gernröder Weg. Dort werden neue Leitungen für Wasser, Abwasser, Strom und Gas verlegt und die bestehenden Versorgungsleitungen vollständig erneuert. Im Zuge der Arbeiten werden ebenfalls die Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG sowie der HSB an

Weiterlesen
EdGBHSBSchmalspurbahnen

199 301 von EdGB – die große Unbekannte der HSB

Lange ist sie nicht mehr im Harz gefahren, die C-gekuppelte ­Diesellok 199 301. Während der für eine Serienlieferung nach Indonesien konzipierte, in Deutschland ­verbliebene Prototyp schon viele Jahre bei den HSB vor sich hindämmert, blühte vor fünf Jahren das von Modellbau Frey geschaffene IIm-Modell in fünf Varianten auf. Diese Fertigung ist inzwischen ausgelaufen. Jetzt nimmt sich der Niederländer Ed de Bruijn dieser fast vergessenen Einzelgängerin an. Die große Unbekannte hat nämlich eine interessante Geschichte zu erzählen. Selbst intensive Besucher der Harzer Schmalspurbahnen müssen sich schon lange besinnen, wenn sie sich an die Diesellok 199 301 im Betriebseinsatz zurückerinnern wollen. 1993 wurde die einstige Baumusterlokomotive des Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg

Weiterlesen
HSB

HSB-Fahrplan: Das ändert sich zum Sommer

Am Freitag, 25. April, beginnt bei der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) der Sommerfahrplan 2025. Er gilt bis zum 2. November und umfasst auf Grundlage der Verkehrsverträge mit den Ländern Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder ein umfangreiches Fahrtenangebot auf dem weitläufigen Streckennetz, ausgenommen der Stichstrecke von Alexisbad nach Harzgerode. Im Vergleich zu den Vorjahren sind jedoch einige Änderungen vorgesehen. Dabei entfällt der betrieblich interessante Lokwechsel in Drei Annen Hohne. Wie gewohnt wird der Brocken ab Drei Annen Hohne wieder achtmal täglich angesteuert, wobei neben den bekannten Dampfzügen zwei nachmittägliche Fahrtenpaare mit einer Diesellokomotive bespannt werden. Neu ist in diesem Jahr der durchgehende Dampfzug auf der Harzquerbahn von Nordhausen nach Wernigerode. Die tägliche Fahrt

Weiterlesen
HSB

Harzkamel wartet noch auf sein Getriebe

Das Harzkamel 199 861 ist seit dem 18. Februar 2025 zurück aus dem Alstom Werk in Stendal. Hier wurde in den zurückliegenden knapp zwei Jahren eine umfassende Hauptuntersuchung an der Lok durchgeführt. Auf eigenen Drehgestellen, jedoch ohne eigenen Antrieb, erfolgte die Überführung von Nordhausen nach Westerntor (wir berichteten). Untergestellt ist das Kamel in der neuen Werkstätte der HSB am Ochsenteichgelände. Hier wartet die Maschine nun auf die Fertigstellung des Getriebes, das, anders als die Lok selbst, im Werk Chemnitz aufgearbeitet wird, aber noch nicht fertiggestellt werden konnte. Die Lokomotive steht einstweilen im sogenannten Weißbereich der neuen Werkstatt, also jenem Teilbereich, der nur fertiggestellten Fahrzeugen vorbehalten ist. Auf Nachfrage bei der

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Nordhäuser Stammlok kehrt zurück

Am Dienstag, 4. März, wurde die frisch aus dem DLW Meiningen per Straßentransport durch die Press eingetroffene 99 7245 abgeladen und in die alte Werkstatt in Westerntor geschleppt (unser Beitragsbild zeigt sie im August 2021 am Wasserkran in Nordhausen-Nord). Die Lokomotive hat in den zurückliegenden Monaten im Dampflokwerk eine größere Kesselreparatur über sich ergehen lassen müssen. Bereits im Frühjahr 2023 war die Maschine in die alte Werkstatt in Westerntor eingerückt, da eine Untersuchung des Fahrwerks anstand. Gleichzeitig wollte die HSB den Kessel überprüfen, um eine Verlängerung der Kesselfrist zu erreichen. Der GBP berichtete in seiner Ausgabe 2/2024 über die neue, gläserne Werkstatt der HSB und zeigte in diesem Beitrag auch

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Darum hängt ein Kamel am Kran

Schmalspurlokomotiven werden üblicherweise heutzutage auf der Straße per Tieflader transportiert – so zu sehen bei der jüngsten Ankunft der Brockenlok 99 7239 aus Meiningen, deren anschließende Probefahrt – wie im Blogeintrag vom 14. Februar berichtet – die HSB allerdings veranlasst hat, einige Mängel zu reklamieren. Anders sieht der Transport eines Harzkamels aus. Die Dieselloks der DR-Baureihe 199.8, heute im Dienste der HSB, haben da einen unbestreitbaren Vorteil: ihre Abstammung von der regelspurigen DR-Diesellok Baureihe 110 (V100 DR). So lassen sich auch heute noch die zweiachsigen Regelspur-Drehgestelle gegen dreiachsige Meterspur-Drehgestelle tauschen. Am späten Abend des 18. Februar 2025 traf also das Harzkamel 199 861 auf Regelspur-Drehgestellen im Gbf Nordhausen ein. Das

Weiterlesen