27. September 2023

Schmalspurbahnen

HSBSchmalspurbahnen

HSB: Zaghaft wieder Dampf

Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) haben am Montag, 18. Mai, nach zweimonatiger Pause wieder einen eingeschränkten Betrieb auf ihrem Gesamtnetz aufgenommen. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie werden dabei zunächst zwei Dampfzüge von Wernigerode auf den Brocken verkehren, zwei weitere Abfahrten finden von Drei Annen Hohne statt. Auf dem übrigen Netz bietet die HSB einen vorerst reduzierten Verkehr mit Triebwagen an. Im Südharz fahren zu Himmelfahrt wieder zusätzliche Züge. Mit Dampf geht es täglich um 9.10 und 11.55 Uhr von Wernigerode auf den Brocken. Durch Pendelfahrten der beiden Dampfzüge finden von Drei Annen Hohne um 9.57, 12.00, 12.46 und 15.06 Uhr insgesamt vier Abfahrten zum höchsten Berg des Harzes

Read More
HSBRhBSchmalspurbahnen

Auch HSB stoppen den Betrieb der touristischen Züge

Die Ausbreitung des Corona-Virus stoppt immer mehr den touristischen Bahnbetriebe. Nach die Rhätische Bahn bereits mit Wirkung vom 14. März den Glacier Express und den Bernina Express vorübergehend eingestellt hat, bleiben nun auch die meisten Züge der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) ab Dienstag, 17. März, im Schuppen. Wie die HSB am Montag Nachmittag (16.3.2020) mitteilten, wird der “fahrplanmäßige Fahrbetrieb auf weiten Teilen des 140,4 km umfassenden Streckennetzes ab dem 17. März mit Betriebsbeginn” eingestellt. Nur im Bereich zwischen Nordhausen Nord und Ilfeld Neanderklinik werde der Nahverkehr auf der Schiene mit einem eingeschränkten Fahrtenangebot aufrechterhalten. Die Wiederaufnahme des vollständigen Fahrbetriebs auf dem Gesamtnetz orientiere sich an der Wiedereröffnung der derzeit geschlossen öffentlichen

Read More
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Neue Dampflokwerkstatt

Es mangelt an betriebsbereiten Dampfloks bei den Harzer Schmalspurbahnen, wie der Gartenbahn Profi in der Ausgabe 5/2019 berichtete. Und verschärft wurde die ohnehin schon prekäre Situation am 5. September durch einen Unfall der Brockenlok 99 7247. Bei einem Zusammenstoß mit einem Lkw nahe der Station Hasserode wurde die Lok-Rückwand stark beschädigt und der Wasserbehälter aufgerissen. Wasser lief aus. Um nicht dauerhaft von externen Kapaziätsengpässen abhängig zu sein, rüsten die HSB nun ihre Werkstattkapazitäten auf – und starteten das bislang größte Bauprojekt in der 28-jährigen Geschichte der Harzer Schmalspurbahnen GmbH. Gemeinsam mit Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert und HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener drückte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel in Wernigerode den symbolischen Startknopf für

Read More
HSBSchmalspurbahnen

HSB mit neuer Internetseite

Unter der altbekannten Internet-Adresse www.hsb-wr.de haben die Harzer Schmalspurbahnen ihre überarbeitete Homepage online gestellt. Das Design passt sich nun auch den zunehmend verwendeten mobilen Endgeräten an. Neben den verbesserten Zugriffsmöglichkeiten bietet die Homepage auch neue Serviceangebote und Tickets für die Besucher bereit. In Sekundenschnelle sind nun datumsgenaue Fahrplanauskünfte für alle gewünschten Fahrtrouten innerhalb des Netzes der Harzer Schmalspurbahnen erhältlich. Bisher übliche Recherchen in Fahrplantabellen sind zwar noch möglich, aber nicht mehr notwendig. Neu ist auch, dass neben der gesuchten Verbindung der jeweilige Fahrpreis angezeigt wird. Und wer möchte, kann über einen zusätzlich neben der Auskunft erscheinenden Link noch ein weiteres neues Angebot der HSB nutzen: Den Erwerb eines vergünstigten Online-Tickets

Read More
HSBSchmalspurbahnen

Harzkamel auf dem Brocken

Das ist kein verspäteter Aprilscherz: Seit Samstag, 6. April 2019, setzen die HSB wieder planmäßig ein “Harzkamel” auf der Strecke zum Brocken ein. Hierfür kommt momentan einzig und alleine die sechsachsige Diesellok 199 861 in Frage, da die beiden anderen vorhandenen 199er keine Zugheizanlage mehr haben. Das kann sich aber ändern, denn die wärmeren Sommermonate stehen bevor… Unser Bild zeigt einen Screenshot der HSB-Webcam vom 6. April.

Read More
Dampft seit heute wieder regelmäßig: Die "Eislok" 99234, aufgenommen am 21. Januar 2019. Foto: HSB/Dirk Bahnsen
HSBSchmalspurbahnen

HSB-“Eislok” dampft wieder

Gute Nachrichten aus dem Harz: Die Untersuchungen an der am 8. Januar auf dem Brocken in einer Schneewehe festgefahrenen Dampflokomotive 99 234 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) konnten mittlerweile abgeschlossen werden. Nachdem die völlig eingefrorene Loko am 10. Januar mit großem Engagement der Einsatzkräfte geborgen werden konnte, wurde sie noch am selben Tag in der Fahrzeugwerkstatt Wernigerode zum Auftauen hinterstellt. Wie die sich daran anschließenden gründlichen Untersuchungen ergaben, waren glücklicherweise keine größeren Schäden an der havarierten Dampflok entstanden, teilten heute die HSB mit. Die defekte Speisepumpe der Lok 99 234 wurde im Zuge der Arbeiten ausgetauscht, so dass bereits am vergangenen Freitag ein erster Einsatz zum Brocken erfolgen konnte. Seit

Read More
HSBSchmalspurbahnen

Schneechaos auch am Brocken (mit zwei Updates)

Nicht nur in Österreich und Bayern beeinträchtigt der Winter den Schienenverkehr. Am Dienstag (8.1.2019) blieb auch ein Zug der Brockenbahn kurz vor dem Gipfel im Schnee in einer Schneewehe stecken und konnte sich nicht mehr frei fahren. Dutzende Fahrgäste saßen über Stunden hinweg fest und mussten auf die Schneefräseinheit der HSB warten, die dann zzumindest einen Teil des Zuges wieder zu Tal befördern konnte. Etwa 50 weitere Personen, die sich auf dem Brocken aufhielten und vom stecken gebliebenen Zug abgeholt werden sollten, wurden schließlich mit dem Kleinbus des Brockenwirts nach und nach zu Tal gebracht, berichtete der MDR. Der Zugverkehr auf den Brocken wurde umgehend eingestellt. Am Mittwoch Vormittag wurde

Read More
Gartenbahn ProfiGroßbahn-TreffenIn eigener SacheSchmalspurbahnenVeranstaltungen

Großbahnfest in Schinznach

Die Schweiz ist nicht nur ein Bahnland, sie ist auch ein Gartenbahn-Land. Wie Garten und Bahn zusammen passen, das soll im Spätsommer 2019 vorgeführt werden. Die perfekte Kulisse dazu bietet die Baumschule in Schinznach, unter Eisenbahnfreunden bekannt geworden durch ihre Baumschulbahn der 600-mm-Spur. Fast 31 Jahre lang war hier eine Garratt-Lokomotive beheimatet, die Drakensberg. 1927 von Hanomag in Hannover gebaut, dampfte der rund 15 Meter lange und 63 Tonnen schwere Koloss nach seiner Aufarbeitung ab 1998 auf der Strecke der Baumschulbahn. Doch 2017 musste sich der Verein Schinznacher Baumschulbahn von der imposanten Dampflok trennen, weil nach einigen Umbauten an der Strecke die Lok nicht mehr überall fahren konnte. Inzwischen hat

Read More
Gartenbahn ProfiHSBIn eigener SacheSchmalspurbahnen

Drei Annen Hohne auch als Modell

Kreuzungsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre – die Harz-Station Drei Annen Hohne ist alles in einem. Aber wer steigt hier, auf dem Weg von Wernigerode zum Brocken, schon aus und verfolgt im Detail den Lauf der Züge und den der Lokomotiven? Die jetzt erschienene Ausgabe 1/2019 des Gartenbahn Profi nimmt diese Station im Harz genauer unter die Lupe – und erklärt in einem Vorbild-Beitrag, wie zweimal täglich der Lokwechsel und Zugtausch in Drei Annen Hohne abläuft – eine tolle Vorlage zum Nachspielen. Unser Leser Andreas Horn hat Drei Annen Hohne ins Modell umgesetzt. Mit dem richtigen Stationsgebäude im Maßstab 1:22,5 und drei mit vorbildlichen Laternen beleuchteten Bahnsteigen sieht der Modellbahnhof aus wie sein

Read More
In eigener SacheLGBMuseumsbahnenSchmalspurbahnen

19. bis 21. Mai: Jöhstädter ­Bahnhofsfest mit LGB

50 Jahre LGB, das ist zu Pfingsten das Motto zu einem großen Eisenbahnfest auf der Preßnitztalbahn. Denn das traditionelle Jöhstädter Bahnhofsfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des fünfzigsten Markenjubiläums von LGB. Dazu werden diverse Gastfahrzeuge erwartet. Zu Pfingsten gilt daher vom 19. bis 21. Mai 2018 ein besonderer Fahrplan. Gefahren wird zwischen Steinbach und Jöhstadt im 45-Minuten-Takt. Voraussichtlich stehen fünf Dampflokomotiven unter Dampf, darunter die Gastfahrzeuge 99 4652, 99 4632 sowie zwei RüBB-Reko-Wagen, außerdem die IV K 99 1568-7, 99 1590-1 und 99 1542-2 sowie VI K 99 1715-4. Und das wird unter anderem angeboten an diesen Veranstaltungsorten: Festzelt am Bahnhof Jöhstadt Festgelände an und in der Fahrzeughalle

Read More