Modellbahn

Modellbahn Hersteller, Ausstellungen und Messen

MassothModellbahn TechnikNeuheit 2025

Produkt-Updates: Massoth setzt auf Stecker

Massoth kündigt weitere Neuheiten an – und auf den ersten Blick sind einige darunter, die man schon irgendwie zu kennen glaubt. Doch auch Bewährtes verdient eine Weiterentwicklung, und so sind es aktuell neben den kurzen Lichtleisten auch Zubehöre aus dem DiMAX-Digitalsortiment, nämlich der Gleiskontakt und der Schaltdecoder. Ihnen gemeinsam ist, dass Massoth nun auf steckbare Anschlusslösungen setzt. Bei den Lichtleisten sind es Stocko-Kontaktstecker, bei den Gleiskontakten bzw. beim Einkanal-Schaltdecoder Mini-CT-Stecker. Der Gedanke dahinter: Die Produkte lassen sich leichter einbauen und zu Wartungszwecken auch leichter wieder ausbauen, weil ein Löten entfällt. Insbesondere bei den ins Gleisbett einzubauenden Bauteilen vereinfacht das die Arbeit des Modellbahners, wenn zur Fehlersuche elektronische Elemente abzukoppeln sind.

Weiterlesen
Neuheit 2025PikoPrivatbahn

Piko G: Die wahre Identität der „Blauen Mauritius“

Kaum im Neuheitenprogramm 2025 vorgestellt, liefert Piko zu Ende Februar schon weitere Farb- und Bedruckungsvarianten bekannter Grundmodelle aus. Dazu gehört auch die „Blaue Mauritius“, eine Vertreterin der deutschen Krokodil-Familie. So bezeichnete man die ab 1940 ausgelieferten elektrischen Lokomotiven der Baureihe E94, die wegen ihrer technischen Konstruktion mit zwei vorgelagerten Drehgestellen und ihrer Formgebung an schweizerische Krokodil-Lokomotiven erinnerte – nicht zuletzt auch wegen ihrer grünen Farbgebung. Als die Deutsche Bundesbahn ab 1974 begann, ihren Fuhrpark in ein einheitliches ozeanblau-beiges Design umzugestalten, traf es auch die E94. Doch von dieser Farbmodernisierung war lediglich 194 178-0 betroffen, und die hat sich Piko als Vorlage für die aktuelle Ausgabe der E94 genommen. Angeboten wird

Weiterlesen
BoermanNeuheit 2025

Boerman: Löschwasserwagen für die HSB

Auf Basis der letztjährigen Formneuheit eines DR-Kesselwagens hat Lammert Boerman nun einen regelspurigen Löschwasserwagen der HSB im heutigen Zustand entwickelt. Das vorbildkonform lackierte, beschriftete und mit Radsätzen der Spurweite 64 mm ausgestattete Modell kann auf Rollwagen oder auf den Roll­böcken von Boermann transportiert und stationiert werden, es ist mit seinen Edelstahl-Radsätzen aber auch auf Spur2-Gleisen einsetzbar. Der Kesselwagen verfügt über die später angebrachte Pumpkasten, besitzt gefederte Achsen und Federpuffer und lässt sich mit vorbildgerechten Schraubenkupplungen nachrüsten. Er wird voraussichtlich im März ausgeliefert. Die Abbildung zeigt noch ein Handmuster. Und Klapp-Puffer für das Harzkamel Ferner bietet Boerman ein Umrüstset für das Harzkamel von Piko an. Damit ist es möglich, die Diesellok

Weiterlesen
DigitaltechnikMassothNeuheiten

Update 25: Broschüre ergänzt den Massoth-Katalog

Massoth hat seine Produktpalette seit dem Erscheinen des Katalogs 2021 mit vielen Neuheiten –wie beispielsweise die innovativen EVO-Weichenantriebe – erweitert. Dies alles wurde in meist monatlich erschienenen News auf der Homepage veröffentlicht und als Handels- und Presseinformation versandt, was auch immer wieder in der Magazinausgabe und dem Blog des Gartenbahn Profi seinen Niederschlag fand. Damit den Kunden und auch dem Handel nun eine komplette Übersicht dieser Produkte zur Verfügung steht, arbeitet man in Malchen derzeit an einer Broschüre mit dem Titel „Update 25“, die als Ergänzung zum ’21er Katalog zu sehen ist. Neben einem PDF-Download wird es auch eine gedruckte Version in deutscher und englischer Sprache geben, die ab Anfang

Weiterlesen
GebäudeNeuheit 2025

Modellwerkstatt Heyn: Wasserhaus Steinbach

Mit dem Wasserkran Steinbach kündigte sich schon an, dass Sven Binnewald, der neue Chef bei Modellbau Heyn, auch das berühmte Wasserhaus Steinbach an der Preßnitztalbahn auflegen wird. Nun ist das Gebäude fertig und die Auslieferung für März in Aussicht gestellt. Der Bausatz besteht aus dem Boden und Wandbauteilen, die überwiegend aus Kömatex gefräst sind. Die Bodenplatte misst 22,7 x 20 cm; das Gebäude hat eine Höhe von 37 cm. In der Grundvariante wird das Wasserhaus ohne Wasserkran (der auch separat erhältlich ist) und Wandlampe geliefert (265 €). Wahlweise ist es auch mit Wasserkran und Wandlampe 375 € zu haben. Die Wandlampe ist in Messing ausgeführt und kann mit maximal 19V

Weiterlesen
Neuheit 2025Zubehör

Baumann: Streckenhäuschen und Paletten

Lang ist‘s her, da hatte auch Jürgen Baumann, Fachhändler aus Neustadt/Aisch und Importeur der tschechischen Duha-Ladegüter, einen Messestand bei der Spielwarenmesse in Nürnberg. Den hat er inzwischen nicht mehr, aber nach wie vor kann man bei ihm die Ladegüter von Duha Modely beziehen. Und wie damals auf der Messe, so gibt es bei Baumann weiterhin feine Gebäudemodelle im Angebot. Sie sind in erster Linie für drinnen geeignet, da nicht als wetterfest bezeichnet und allenfalls für temporären Einsatz draußen aufstellbar. Jüngsten Zuwachs im Gebäudesegment bietet ein kleines Fachwerk-Streckenhäuschen mit Mauersockel und Innenbeleuchtung, Maße ca. ca. 112 x 92 x 146 mm, Preis 98 € ohne Figur. Die Baumann-Holzhäuser bestehen aus Echtholz

Weiterlesen
EchtdampfNeuheit 2025

Herrmann Echtdampf: Frischzellen für die HSB-Pfiffi

Sie dampft schon eine ganze Weile durch die Gärten, die Pfiffi von Herrmann Echtdampf. Grund genug für den Live-Steam-Spezialisten aus dem Fichtelgebirge, sein beliebtes Modell noch besser zu machen. Pfiffi 99 6101 erhielt zum Modelljahrgang 2025 eine Frischzellenkur. So wurden Teile der Steuerung überarbeitet, unter anderem die Schwinge und der Auswurfhebel, es wurden Gussteile in eine originalgetreue, feinere Form gebracht und das fertige Modell glänzt jetzt im Mantel einer kratzfesten 2K-Lackierung. Auch antriebsseitig hat sich was getan: Ein neuer Gasschlitzbrenner soll noch zuverlässiger und feiner regelbar im Betrieb sein, und die Dampftrocknung durch einen Überhitzer aus Edelstahl wird durch eine automatische Zylinderentwässerung unterstützt, damit kein kondensiertes Wasser die Fahrt hemmt.

Weiterlesen
InnolutionsLGBNeuheit 2025

Innolutions: Tausch-Führerstand für LGB Ge 6/6 II

Detaillierte und kolorierte Führerstände sind bei feinen, aber auch teuren Messingmodellen längst Standard geworden. Bei Großserienmodellen – und seien sie außen noch so detailliert nachgebildet – muss man hingegen meist mit reliefartig ausgebildeten Stehkesselrückwänden oder Bedientischen vorliebnehmen. Besitzer einer Ge 6/6 II von LGB müssen dies nun nicht mehr. Wer Wert auf einen authentischen Führerstand legt, für den hat der Schweizer Modellbauspezialist Innolutions jetzt eine praktikable Umrüstlösung. Das Wildegger Unternehmen, das für seine eigenen Fahrzeuge schon länger mehrfarbige, detailreich gestaltete Führerstandstische anbietet, führt solches jetzt auch für das LGB-Modell der RhB-Lok Ge 6/6 II im Programm. Für 175 CHF (umgerechneter Shop-Preis 188,95 €) wird ein Set mit zwei handbemalten Führerständen

Weiterlesen
Neuheit 2025Zubehör

Noch Gras-Master: Drahtlos begrünen auch in XL

Vor 99 Jahren führten sie die auf Schellack-Platten konservierten “Rennbahngespräche”, die Humoristen Wilhelm Bendow und Paul Morgan. Vicco von Bülow alias Loriot hat sie in einem Zeichentrickclip fast unsterblich gemacht, und wir erinnern uns einer der Bemerkungen: „Ach, ist der Rasen schön grün!“ Jawoll, einen schönen grünen Rasen wünschen sich Gartenbahner ebenso wie Innen-Großbahner. Für diejenigen, die im Keller oder auf dem Dachboden grüne Landschaften gestalten, stellt der Allgäuer Zubehörspezialist Noch als Neuheit 2025 Weiterentwicklungen seines elektrostatischen Begrasungsgeräts Gras-Master vor. Erstmals ist der Zauberstab für dreidimensionales Kunstgras mit einem integrierten, per USB-C aufladbaren Akku erhältlich, der das Arbeiten insbesondere an Großbahnanlagen erheblich vereinfachen dürfte. Die vierte Generation des Noch Gras-Masters

Weiterlesen
KissNeuheit 2025

Kiss D: Harzer Personenwagenserie in Metall

Es schlägt nicht 13, sondern dreimal 13!  Kiss Modellbahnen Deutschland kündigt nicht weniger als 39 Modellvarianten an Harzbahnwagen an. Jetzt sind die ersten Handmuster der in CAD konstruierten Modellwagen eingetroffen. Basis der 39 Varianten sind fünf verschiedene Wagentypen, die in unterschiedlichen Epoche- und Farbausführungen abgewandelt werden, von der Epoche 2 bis zur Reko-Ausführung der HSB, dazu vier Wagen in Gestaltung des Traditionszuges. Geliefert wird nach aktuellem Planungsstand erst zum Frühjahr 2026. Wer bis für seine Wunschwagen bis Ende März 2025 entschließen kann und verbindlich bestellt, hat noch die freie Auswahl für seine Wunschmodelle. Dann werden die Produktionslose festgelegt. Nach Ablauf der Vorbestellfrist bleibt die Wahl nach Verfügbarkeit. Möglich wird diese

Weiterlesen
GebäudeNeuheit 2025

Pola: Die Drehbühne wird mit Decoder ausgerüstet

Wer einen Ringlokschuppen sei eigen nennt, der kommt um den Einsatz einer Drehscheibe nicht herum. Nachdem die Modell-Werkstatt Heyn im vergangenen Jahr ihre Drehscheibe mit der 600-mm-Bühne in drei optischen Ausführungen und vier Varianten – vo, motorlosen Bausatz bis zum digitalisierten Fertigmodell – vorgestellt hat, kündigt nun Faller in seinem Pola-G-Programm eine Neuauflage der Lokdrehscheibe an. Bei unveränderter Optik der Grubenabdeckung und Drehbühnenlänge von 590 mm steckt die Innovation im Wärterhäuschen: Die Drehscheibe wird von einem Digitaldecoder gesteuert, der sowohl Analog- als auch Digitalbetrieb unterstützt. Das zusätzlich integrierte Kehrschleifenmodul löst die Frage der korrekten Polung nach dem Drehvorgang. Für den Antrieb im Rechts-/Linkslauf sorgt ein Gleichstrom-Getriebemotor (im Bausatz enthalten). Zur

Weiterlesen