24. April 2025

Modellbahn

Modellbahn Hersteller, Ausstellungen und Messen

MassothNeuheit 2025

Massoth: Navigator in Orange, Zubehör für EVO

Es gab ihn schon in Schwarz und es gab ihn auch schon ihn Rot, den ansonsten blauen Navigator von Massoth. Mehrfach-Anwender erfreuen sich an anderen Farben, weil die Unterscheidung leichter fällt, welcher Navigator gerade welchen Zug steuert – bei Gemeinschaftsfahrtagen ein großes Plus. Nun ist eine neue Farbvariante in Vorbereitung, welche die GBP-Technikredaktion bereits in den Händen halten konnte, um die Programmierung des Navigators für 28 Funktionen zu erläutern (siehe GBP 3/2025, Seite 72f.). Orange ist die neue Farbe, sonst ändert sich nichts. Und: Orange lässt sich leichter auffinden, wenn man das Gerät mal im Grünen verlegt hat (und nicht zwischen orangefarbenen Blüten). Zu sehen war die neue, bald erhältliche

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiModellbahn FahrzeugeNeuheit 2025

Umbausatz für den 7-Fenster-Rekowagen

Der siebenfenstrige Reko-Personenwagen ist auf allen sächsischen Schmalspurstrecken zu finden. Auf Basis eines günstigen Newqida-Modells kann man mit kleinen, gedruckten Teilen günstig vorbildgetreue Wagen für die Gartenbahn nach sächsischen Vorbild bauen. Die zum Umbau benötigten Bauteile lassen sich im 3D-Druck herstellen. Die entsprechenden Druckdaten im Format STL sind über den Webshop des Gartenbahn Profi erhältlich. Deutliche Merkmale des umgebauten Modells sind die einzubauenden Versatzfenster anstelle der Klappfenster sowie die geschlossenen Endbühnen. Um dem Newqida-Wagen ein vorbildliches Aussehen zu verleihen, sind nicht zu viele Änderungen notwendig. Die vorgestellten Änderungen betreffen den Dachbereich, den Anbau kleiner Details, den Einbau einer Toilette, die erwähnte Anpassung der Fenster und die Umgestaltung der Bühnen. Wer

Weiterlesen
LGBPikoRhB

LGB und Piko: Lokmodelle im Zweifarben-Look

Farben bringen Abwechslung – in den Garten wie in den Fuhrpark. Sowohl LGB als auch Piko ergänzen ihr Modellprogramm in diesem Monat mit Farbvarianten, hinter denen Besonderes steckt. Denn die Ge 4/4 II 626 Malans der RhB ist im Original dank ihres Alpine Classic Designs so einmalig, wie sie auch das ozeanblau/beige Krokodil 194 178 der DB gewesen ist. Beide Modelle sollen noch im April in den Handel kommen. Pläne zur farblichen Umgestaltung einer Ge 4/4 trug der Verein Pro Salonwagen schon eine Weile vor sich her. Damit auch tagsüber schnelle Extrazüge mit einer stilechten Lok auf dem gesamten Netz geführt werden können, darunter auch der Alpine Classic Pullman Express

Weiterlesen
Neuheit 2025

Intermodellbau: Schweizer Wagen von MK Modells

Feine Schweizer Modell-Waggons, die gibt es durchaus zu sehen und zu bestellen auf der Dortmunder Intermodellbau. Matthias Kälin von MK Modells (aus CH-8737 Gommiswald) ist nämlich präsent, erstmals auf der Dortmunder Messe. Da zu sehen sind die ersten fertigen Muster der neuen Gbv-Güterwagen in Messingbauweise, die MK Modells in vier RhB-Versionen und vier FO/MGB-Ausführungen anbietet. Außerdem sind die Mitteleinstiegswagen der BVZ (Brig-Visp-Zermatt-Bahn) und die nachfolgenden Ableger der MGBahn und der DFB (Dampfbahn Furka Bergstrecke) aus Musterfertigung ausgestellt. Zu den Gb-v Güterwagen: Im Zuge der Modernisierung des Güterverkehrs beschaffte die RhB in den 1910er Jahren eine größere Anzahl der gedeckten Güterwagen Gb 5001 – 5100. Die ehemalige FO beschaffte 1964 zur Modernisierung

Weiterlesen
Kiss Schweiz

Kiss Schweiz nicht bei der Intermodellbau

Der Szenerie auf der Dortmunder Intermodellbau (10.–13.4.2025) kann man einen gewissen Symbolcharakter nicht absprechen: Ein großer, aber leerer Stand der Firma Kiss Modellbahnen Schweiz, den Namen des nicht aufgetretenen Ausstellers hat man aber auch nicht abgehängt. So wird der Schwebezustand sichtbar, in welchem sich der seit 2021 eigenständig agierende Schweizer Modellbahnanbieter befindet. Das in Ilanz/Graubünden ansässige Unternehmen befindet sich seit 24. März 2025 in einem Konkursverfahren und aktuell im Status der Liquidation. Dagegen hat die Unternehmensführung Beschwerde eingelegt, und so veröffentlichte das Schweizer Handelsamtsblatt am 10. April eine vorläufige gerichtliche Entscheidung, die aktuell einen Aufschub der Vollstreckung bedeutet: „Mit Entscheid des Obergerichts des Kantons Graubünden vom 03.04.2025 wurde der gegen

Weiterlesen
EdGBGroßbahn-TreffenVeranstaltungen

Großbahnfreunde treffen sich in Herveld (NL)

An diesem Wochenende trifft sich nicht nur die niederländische Großbahnszene in Herveld bei Nijmegen (Nimwegen), auch für Modellbahner aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Belgien lohnt sich ein Ausflug in die Stadt zwischen Niederrhein und Waal. Ziel: das Grootspoorfestival. Bei diesem Festival werden in den verschiedenen Räumen des Sport- und Veranstaltungszentrum de Hoendrik die Facetten des Modelleisenbahn-Hobbys in den ‘Großen Spuren’ vorgestellt: Live-Team und Fahrbetrieb auf einer großen digitalen Clubbahn, verschiedene Händler aus den Niederlanden und dem grenznahen Raum bauen ihre Messestände auf, auch Hersteller wie Modelbouw Boerman, Ed‘s GartenBahn, Multischaal Modelbouw, Massoth und weitere. Ed‘s GartenBahn wird in Herveld auch den ersten fertigen Mustertriebwagen T15 der Mittelbadischen Eisenbahn MEG vorstellen. Der

Weiterlesen
LGBNeuheit 2025Zubehör

Preßnitztal-Museumswagen: Fesl bittet zu Tisch

Ein Vierteljahrhundert ist es her, seit wieder Züge durchs idyllische Preßnitztal fahren, das nicht allein durch das markante Wasserhaus Steinbach bekannt geworden ist. Anlass für LGB, einen Museumswagen aufzulegen, der an den streckenweisen Wiederaufbau und die Wiedergeburt der Preßnitztalbahn als Museumsbahn erinnert. Zubehörspezialist Christian Fesl (gartenbahn45.de) hat nun für das LGB-Modell, dem der Buffetwagen der Preßnitztalbahn Pate stand, eine Inneneinrichtung angekündigt, die auch für das Clubmodell 2024, den Mitropa-Speisewagen, genutzt werden kann. Die Einrichtung ist einbaufertig lackiert und montiert und besteht aus zehn Tischen, einer Bar/Toilette, zwei Wänden und einem Schrank. Montieren lassen sich die Teile ohne Schrauben, Bohren oder Kleben. Zum Einbau der Einrichtung müssen lediglich die beiden Längsbänke

Weiterlesen
DFB FurkaLGB

LGB: Furka-Zahnradlok 708 ab Werk ausverkauft

Produktneuheiten erneuern das Programm – und eines Tages werden sie selbst zu Auslaufmodellen. Das heißt, der Hersteller fertigt sie nicht mehr nach, die Lagerbestände nehmen ab, und wenn der Handel davon mehr geordert hat, als Exemplare produziert wurden, gelten sie beim Hersteller ausverkauft. Das trifft sogar auf Modelle zu, die noch gar nicht ausgeliefert oder produziert sind. Märklin veröffentlicht in seinen Händler-News regelmäßig Listen mit Artikeln, die entweder unter die Löschvormerkung fallen, oder aber werkseitig ausverkauft sind. Das bedeutet aber nicht, dass sie im Handel grundsätzlich nicht mehr erhältlich sind – man muss nur einen Händler finden, der auf Vorrat beim Hersteller bestellt und noch was auf Lager hat. In

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikTipps & Tricks

Massoth: Hohe Funktionen – einfach erreicht

Was tun, wenn attraktive Funktionen bei Digitalloks erst jenseits der Funktion F16 aufrufbar sind? Zum Test der Ge 4/6 353 von LGB erreichte die Redaktion eine Anfrage, wie sich mit dem Massoth Navigator das auf die Funktion F22 gelegte Blitzen des Schaltwerks im Maschinenraum aktivieren lasse. Braucht es dazu eine neue Zentrale? Nein, es gibt nämlich eine einfache Lösung. Der DiMax Navigator von Massoth ist im Bereich Gartenbahn ein seit vielen Jahren weit verbreitetes DCC-Steuergerät. In der GBP-Beitragsreihe über digitale Funksysteme stellten wir das System in der Folge 1 in der Ausgabe 5/2020 vor. Das System hat immer wieder Neuerungen der Hardware wie das 2.4GHz-Funksystem erfahren, aber auch regelmäßige Verbesserungen

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikNeuheit 2025

Produkt-Updates: Massoth setzt auf Stecker

Massoth kündigt weitere Neuheiten an – und auf den ersten Blick sind einige darunter, die man schon irgendwie zu kennen glaubt. Doch auch Bewährtes verdient eine Weiterentwicklung, und so sind es aktuell neben den kurzen Lichtleisten auch Zubehöre aus dem DiMAX-Digitalsortiment, nämlich der Gleiskontakt und der Schaltdecoder. Ihnen gemeinsam ist, dass Massoth nun auf steckbare Anschlusslösungen setzt. Bei den Lichtleisten sind es Stocko-Kontaktstecker, bei den Gleiskontakten bzw. beim Einkanal-Schaltdecoder Mini-CT-Stecker. Der Gedanke dahinter: Die Produkte lassen sich leichter einbauen und zu Wartungszwecken auch leichter wieder ausbauen, weil ein Löten entfällt. Insbesondere bei den ins Gleisbett einzubauenden Bauteilen vereinfacht das die Arbeit des Modellbahners, wenn zur Fehlersuche elektronische Elemente abzukoppeln sind.

Weiterlesen
Neuheit 2025PikoPrivatbahn

Piko G: Die wahre Identität der „Blauen Mauritius“

Kaum im Neuheitenprogramm 2025 vorgestellt, liefert Piko zu Ende Februar schon weitere Farb- und Bedruckungsvarianten bekannter Grundmodelle aus. Dazu gehört auch die „Blaue Mauritius“, eine Vertreterin der deutschen Krokodil-Familie. So bezeichnete man die ab 1940 ausgelieferten elektrischen Lokomotiven der Baureihe E94, die wegen ihrer technischen Konstruktion mit zwei vorgelagerten Drehgestellen und ihrer Formgebung an schweizerische Krokodil-Lokomotiven erinnerte – nicht zuletzt auch wegen ihrer grünen Farbgebung. Als die Deutsche Bundesbahn ab 1974 begann, ihren Fuhrpark in ein einheitliches ozeanblau-beiges Design umzugestalten, traf es auch die E94. Doch von dieser Farbmodernisierung war lediglich 194 178-0 betroffen, und die hat sich Piko als Vorlage für die aktuelle Ausgabe der E94 genommen. Angeboten wird

Weiterlesen