1. April 2025

Zubehör

LGBNeuheit 2025Zubehör

Preßnitztal-Museumswagen: Fesl bittet zu Tisch

Ein Vierteljahrhundert ist es her, seit wieder Züge durchs idyllische Preßnitztal fahren, das nicht allein durch das markante Wasserhaus Steinbach bekannt geworden ist. Anlass für LGB, einen Museumswagen aufzulegen, der an den streckenweisen Wiederaufbau und die Wiedergeburt der Preßnitztalbahn als Museumsbahn erinnert. Zubehörspezialist Christian Fesl (gartenbahn45.de) hat nun für das LGB-Modell, dem der Buffetwagen der Preßnitztalbahn Pate stand, eine Inneneinrichtung angekündigt, die auch für das Clubmodell 2024, den Mitropa-Speisewagen, genutzt werden kann. Die Einrichtung ist einbaufertig lackiert und montiert und besteht aus zehn Tischen, einer Bar/Toilette, zwei Wänden und einem Schrank. Montieren lassen sich die Teile ohne Schrauben, Bohren oder Kleben. Zum Einbau der Einrichtung müssen lediglich die beiden Längsbänke

Weiterlesen
Zubehör

Fesl: Ein Geweih für Porter-Lok Rudolph

Weihnachten 2024 ist vorüber. Doch wer sich gerne früh vorbereitet und daher jetzt schon an Weihnachten 2025 denkt: Für die Toytrain-Porter-Lok Rusty bzw. die Weihnachtslok Rudolph aus dem North Pole Express von LGB wird der Zubehöranbieter Christian Fesl als Ersatz für das werkseitig verbaute Geweih auf den Christmas-Porter-Loks ein Ersatzteil liefern. Es wird direkt an der Loklaterne zusammengesteckt und verschraubt. Das Geweih ist eines der jüngst vorgestellten Neuheiten 2025. Solch schmückendes Beiwerk scheint für Modell-Lokomotiven gar nichts Ungewöhnliches mehr zu sein. Spätestens nicht mehr, wenn Märklin seinen Rock’n-Roll-Train zur kommenden Tournee der Band AC/DC auflegt. Die aufregenden Modelle mit den roten Hörnern werden im April vorgestellt, quasi zur Osterzeit, erscheinen

Weiterlesen
Neuheit 2025Zubehör

Baumann: Streckenhäuschen und Paletten

Lang ist‘s her, da hatte auch Jürgen Baumann, Fachhändler aus Neustadt/Aisch und Importeur der tschechischen Duha-Ladegüter, einen Messestand bei der Spielwarenmesse in Nürnberg. Den hat er inzwischen nicht mehr, aber nach wie vor kann man bei ihm die Ladegüter von Duha Modely beziehen. Und wie damals auf der Messe, so gibt es bei Baumann weiterhin feine Gebäudemodelle im Angebot. Sie sind in erster Linie für drinnen geeignet, da nicht als wetterfest bezeichnet und allenfalls für temporären Einsatz draußen aufstellbar. Jüngsten Zuwachs im Gebäudesegment bietet ein kleines Fachwerk-Streckenhäuschen mit Mauersockel und Innenbeleuchtung, Maße ca. ca. 112 x 92 x 146 mm, Preis 98 € ohne Figur. Die Baumann-Holzhäuser bestehen aus Echtholz

Weiterlesen
Neuheit 2025Zubehör

Noch Gras-Master: Drahtlos begrünen auch in XL

Vor 99 Jahren führten sie die auf Schellack-Platten konservierten “Rennbahngespräche”, die Humoristen Wilhelm Bendow und Paul Morgan. Vicco von Bülow alias Loriot hat sie in einem Zeichentrickclip fast unsterblich gemacht, und wir erinnern uns einer der Bemerkungen: „Ach, ist der Rasen schön grün!“ Jawoll, einen schönen grünen Rasen wünschen sich Gartenbahner ebenso wie Innen-Großbahner. Für diejenigen, die im Keller oder auf dem Dachboden grüne Landschaften gestalten, stellt der Allgäuer Zubehörspezialist Noch als Neuheit 2025 Weiterentwicklungen seines elektrostatischen Begrasungsgeräts Gras-Master vor. Erstmals ist der Zauberstab für dreidimensionales Kunstgras mit einem integrierten, per USB-C aufladbaren Akku erhältlich, der das Arbeiten insbesondere an Großbahnanlagen erheblich vereinfachen dürfte. Die vierte Generation des Noch Gras-Masters

Weiterlesen
DigitaltechnikNeuheit 2025Zubehör

Rausi2: Jetzt drei G-Verdampfer von Zimo

Zimo wird 2025 sein Angebot an Großbahnverdampfern um ein drittes Modell erweitern. In Ergänzung zum Single-Verdampfer Rausi1 und dem Dualverdampfer Raudu1 hat der Wiener Digitalspezialist nun einen kleinen Bruder zu Rausi1 kreiert, und er hört auf den Namen Rausi2. Somit gibt es künftig zwei Single-Modelle, die mit vergleichbaren Leistungsdaten aufwarten: 4ml Tankvolumen, ausgelegt für ca. 12 Minuten Dampf aus dem Schlot. Rausi ist aber kompakter gebaut, misst bei gleicher Bauhöhe von 23 mm nur 45 x 24 mm im Grundmaß, während Rausi 1 hier 49 x 29 mm Fläche beansprucht. Alle Raucherzeuger von Zimo sind speziell für die Verwendung zusammen mit den hauseigenen Großbahn-Decodern MS950 (der „kleine“) und dem „großen“

Weiterlesen
Neuheit 2025Zubehör

MDS-Modell: Weichenlaternen für DB und ÖBB

Weichenlaternen für RhB-Anlagen führt MDS-Modell (www.mds-modell.eu) schon seit geraumer Zeit im Zubehörprogramm der Spur G. Jetzt wird das Lieferprogramm um gleich drei verschiedene hochgesetzte Laternenformen nach deutschen Vorbildern ausgeweitet. Allen Laternenformen gemeinsam ist, dass sie mit warmweißer Beleuchtung ausgestattet sind, aus wetterfestem Kunststoff und Messingteilen in Deutschland hergestellt werden und als Fertigmodelle schwarz lackiert sind. Die Unterschiede machen die Laternenformen: Es gibt die Version mit Pfeil (DB/ÖBB) einmal mit aufgesetztem Kamin (im Vorbild für Petroleumbeleuchtung) und ohne Kaminaufsatz, die beim Vorbild elektrisch beleuchtet sind. Die modernere elektrische DB-Variante zeigt statt eines Pfeils einen rechteckigen Balken. Jede Laternenform ist als Variante für Links- bzw. Rechtsabzweig an Standardweichen lieferbar. Der Laternenfuß ist

Weiterlesen
MassothNeuheitenZubehör

Massoth: Weihnachtsbaum für Dampfloks

Noch ist’s lang hin bis Weihnachten, aber es kann gewiss nicht schaden, sich auf diesen Termin vorzubereiten. Aktuelle Weihnachtswagen sind schon bald im Angebot oder gar vergriffen. Und damit auch Lokomotiven weihnachtliches Flair ausstrahlen, bietet Massoth Systems ab Oktober einen beleuchtbaren Schmuck-Weihnachtsbaum an. Der kleine digitale LED-Weihnachtsbaum eignet sich für viele Anwendungsmöglichkeiten in der Vorweihnachtszeit, auch nach authentischen Vorbildern. So kennt wohl jeder Eisenbahnfan die in der Zeit vor dem Fest mit einem beleuchteten Weihnachtsbaum auf der Rauchkammertür der fahrenden Dampfloks, dies ganz besonders bei den sächsischen Schmalspurbahnen. Wer genauer hinsieht, erkennt schnell, dass dort aber keine dreidimensionalen Bäume zum Einsatz kommen, wie es die Modellbahnhersteller oft bei ihren alljährlich

Weiterlesen
Zubehör

Neue RhB-Lichtsignalgeneration von Becker

Franz Becker aus Fürstenau bietet seine RhB-Lichtsignale in neuen Ausführungen an. Sie sind aus Messing maßstäblich gefertigt, sandgestrahlt, grundiert und mit einer Tamiya-Farbe vorbildlich lackiert und nach Herstellerangaben somit tauglich für den Betrieb im Freien. Bei Modellen mit eingebautem Decoder ist dieser in einem 3D-Druck Gehäuse am Signalmast untergebracht. Die weißen Signalringe sowie die hinteren Abdeckungen der Dioden sind ebenfalls in einem 3D-Druck gefertigt. Die Vorwiderstände sind schon montiert. Die neue Schweizer Lichtsignalgeneration ist durchgängig mit Fresnellinsen 5 mm ausgerüstet und die Signalschirme tragen wahlweise kurze oder lange Schuten (Lichtabdeckungen). In der Regel würden kürzere Lichtabdeckungen bevorzugt, damit im Gartenbahnbetrieb ist eine bessere Sicht von oben auf die Signalbilder gegeben

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiLGBZubehör

HGe 4/4 II: Was fürs Tuning noch so einfällt

Es kommt nicht oft vor, dass eine Modellneuheit so rundum begeistert, weil sie sich vom Gewohnten abhebt. Zuletzt hat dies bei den Großserienmodellen die Piko Nohab MY 1125 kurz vor Weihnachten 2023 geschafft. Eine ähnlich hohe Welle hat nun LGB mit seinem maßstäblichen Modell der Zahnrad-Streckenlok HGe 4/4 II der Matterhorn-Gotthard-Bahn (#23101) losgetreten. Bis auf einen nicht ganz zufrieden stellenden Sound und die silberfarbenen Pantos mit dem klappmesserartigen Hoch und Runter bescheinigen wir dem Großserienmodell in unserem Test in GBP 5/2024 höchstes Niveau. Und unübertroffene Zugkraft auch im Adhäsionsbetrieb. Nach dem Schaulaufen auf den Redaktionsschreibtischen und kurzen Ausflügen für Zahnstangen-Testfahrten und Fotoshootings in den Garten trat das Modell seine Reise

Weiterlesen
GleiseZubehör

Heyn: Von Schildern bis zur Drehscheibe

Vor einem Jahr gab Sven Binnewald als neuer Inhaber von Modellbau Heyn seinen Einstand bei der Intermodellbau Dortmund. Und regelmäßig erscheinende Neuheiten sorgen dafür, dass das Programm an mehr als die berühmten Kleinigkeiten zur Anlagenausstattung bietet. Highlights an Produktneuheiten vergangener Wochen sind der Lokbausatz „Moppel“ für das Fahrgestell der LGB-Stainz, hölzerne Kipploren im Feldbahnmaßstab 1:13 oder die neu aufgelegte, flache Drehscheibe mit geschlossener 60-cm-Bühne, die wahlweise mit Blechplattenimitation oder in Holzbohlenoptik ausgeführt ist. Die im Außendurchmesser 72 cm große Drehscheibe wird in handbedienter Ausführung oder als Erweiterung mit Schrittmotor und Decoder für den Digitalbetrieb ausgeliefert. Beide Bühnen-Ausführungen der Drehscheibe benötigen dank der niedrigen Aufbauhöhe von 19,5 mm keine Grube in

Weiterlesen