1. April 2025
Gartenbahn Profi

Konkursanzeige von Kiss Modellbahnen Schweiz

Das Kantonsamtsblatt Graubünden hat am gestrigen Dienstag, 25. März, eine „Vorläufige Konkursanzeige Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH“ (CHE-238.238.309) veröffentlicht. Darin wird als Schuldner das vorbenannte Unternehmen mit Sitz in Ilanz (GR) benannt. Weiter heißt es in der vorläufigen Veröffentlichung: “Schuldner des Konkursiten können ihre Schulden nicht mehr durch Zahlung an den Konkursiten begleichen; sie riskieren, zweimal bezahlen zu müssen. Ferner sind Personen, die Vermögensgegenstände des Konkursiten verwahren, unabhängig vom Rechtstitel der Verwahrung, bei Straffolge (Art. 324 Ziff. 5 StGB) verpflichtet, diese unverzüglich dem Konkursamt herauszugeben. Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später“, teilt das in Ilanz ansässige Konkursamt der Regiun Surselva mit (eKAB-Nr. 00.124.056). Als Datum des Konkurseröffnungsverfahrens ist

Weiterlesen
LGBNeuheit 2025Zubehör

Preßnitztal-Museumswagen: Fesl bittet zu Tisch

Ein Vierteljahrhundert ist es her, seit wieder Züge durchs idyllische Preßnitztal fahren, das nicht allein durch das markante Wasserhaus Steinbach bekannt geworden ist. Anlass für LGB, einen Museumswagen aufzulegen, der an den streckenweisen Wiederaufbau und die Wiedergeburt der Preßnitztalbahn als Museumsbahn erinnert. Zubehörspezialist Christian Fesl (gartenbahn45.de) hat nun für das LGB-Modell, dem der Buffetwagen der Preßnitztalbahn Pate stand, eine Inneneinrichtung angekündigt, die auch für das Clubmodell 2024, den Mitropa-Speisewagen, genutzt werden kann. Die Einrichtung ist einbaufertig lackiert und montiert und besteht aus zehn Tischen, einer Bar/Toilette, zwei Wänden und einem Schrank. Montieren lassen sich die Teile ohne Schrauben, Bohren oder Kleben. Zum Einbau der Einrichtung müssen lediglich die beiden Längsbänke

Weiterlesen
DFB FurkaLGB

LGB: Furka-Zahnradlok 708 ab Werk ausverkauft

Produktneuheiten erneuern das Programm – und eines Tages werden sie selbst zu Auslaufmodellen. Das heißt, der Hersteller fertigt sie nicht mehr nach, die Lagerbestände nehmen ab, und wenn der Handel davon mehr geordert hat, als Exemplare produziert wurden, gelten sie beim Hersteller ausverkauft. Das trifft sogar auf Modelle zu, die noch gar nicht ausgeliefert oder produziert sind. Märklin veröffentlicht in seinen Händler-News regelmäßig Listen mit Artikeln, die entweder unter die Löschvormerkung fallen, oder aber werkseitig ausverkauft sind. Das bedeutet aber nicht, dass sie im Handel grundsätzlich nicht mehr erhältlich sind – man muss nur einen Händler finden, der auf Vorrat beim Hersteller bestellt und noch was auf Lager hat. In

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikTipps & Tricks

Massoth: Hohe Funktionen – einfach erreicht

Was tun, wenn attraktive Funktionen bei Digitalloks erst jenseits der Funktion F16 aufrufbar sind? Zum Test der Ge 4/6 353 von LGB erreichte die Redaktion eine Anfrage, wie sich mit dem Massoth Navigator das auf die Funktion F22 gelegte Blitzen des Schaltwerks im Maschinenraum aktivieren lasse. Braucht es dazu eine neue Zentrale? Nein, es gibt nämlich eine einfache Lösung. Der DiMax Navigator von Massoth ist im Bereich Gartenbahn ein seit vielen Jahren weit verbreitetes DCC-Steuergerät. In der GBP-Beitragsreihe über digitale Funksysteme stellten wir das System in der Folge 1 in der Ausgabe 5/2020 vor. Das System hat immer wieder Neuerungen der Hardware wie das 2.4GHz-Funksystem erfahren, aber auch regelmäßige Verbesserungen

Weiterlesen
HSB

Harzkamel wartet noch auf sein Getriebe

Das Harzkamel 199 861 ist seit dem 18. Februar 2025 zurück aus dem Alstom Werk in Stendal. Hier wurde in den zurückliegenden knapp zwei Jahren eine umfassende Hauptuntersuchung an der Lok durchgeführt. Auf eigenen Drehgestellen, jedoch ohne eigenen Antrieb, erfolgte die Überführung von Nordhausen nach Westerntor (wir berichteten). Untergestellt ist das Kamel in der neuen Werkstätte der HSB am Ochsenteichgelände. Hier wartet die Maschine nun auf die Fertigstellung des Getriebes, das, anders als die Lok selbst, im Werk Chemnitz aufgearbeitet wird, aber noch nicht fertiggestellt werden konnte. Die Lokomotive steht einstweilen im sogenannten Weißbereich der neuen Werkstatt, also jenem Teilbereich, der nur fertiggestellten Fahrzeugen vorbehalten ist. Auf Nachfrage bei der

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Nordhäuser Stammlok kehrt zurück

Am Dienstag, 4. März, wurde die frisch aus dem DLW Meiningen per Straßentransport durch die Press eingetroffene 99 7245 abgeladen und in die alte Werkstatt in Westerntor geschleppt (unser Beitragsbild zeigt sie im August 2021 am Wasserkran in Nordhausen-Nord). Die Lokomotive hat in den zurückliegenden Monaten im Dampflokwerk eine größere Kesselreparatur über sich ergehen lassen müssen. Bereits im Frühjahr 2023 war die Maschine in die alte Werkstatt in Westerntor eingerückt, da eine Untersuchung des Fahrwerks anstand. Gleichzeitig wollte die HSB den Kessel überprüfen, um eine Verlängerung der Kesselfrist zu erreichen. Der GBP berichtete in seiner Ausgabe 2/2024 über die neue, gläserne Werkstatt der HSB und zeigte in diesem Beitrag auch

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiMessenVeranstaltungen

Modellbahn Mannheim: Schauen und Mitmachen

Noch eine Woche, dann steht die Mannheimer Maimarkthalle ganz im Zeichen der Modellbahn. Vom 7. bis 9. März haben Besucher der Faszination Modellbahn Gelegenheit, viele angekündigte Neuheiten des Jahres live an den Messeständen zu erleben oder in Augenschein zu nehmen. Ergänzend dazu gibt es informative Vorträge im Modellbahn-Forum, Mitmachaktionen für den Modellbahn-Nachwuchs wie das Junior-College des BDEF, Einkaufsmöglichkeiten bei Fachhändlern und viele Anlagen, inklusive eines Privatanlagen-Wettbewerbs. Auf der Herstellerseite präsentieren sich Märklin mit LGB und Trix, die Modelleisenbahn GmbH mit Roco (Z21-Zentrale), Viessmann sowie Kleinserienhersteller und Zubehörspezialisten, darunter CH Kreativ oder Joker Rügen mit ihren Sortimenten an Sandsteinmatten, oder auch Mazero mit seinen Rollenprüfständen unterschiedlicher Spurweiten. Die Elektronikbranche ist mit

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Der “Moba” sagt der Intermodellbau ab

Knapp zwei Monate vor der Intermodellbau in Dortmund wackeln die Wände der Modellbauhallen 4 und 7, denn der große ideelle Partner der Messe im Modellbahnbereich, der Modellbahnverband in Deutschland e.V. (Moba), hat das Ende seiner Mitarbeit an der Gestaltung dieser international bedeutenden Veranstaltung verkündet. In der am 21. Februar vom Moba-Vorsitzenden Jürgen Wiethäuper herausgegebenen Stellungnahme heißt es abschließend: „Mit großem Bedauern und schweren Herzens hat der Geschäftsführende Vorstand sowie der Gesamtvorstand des Moba daher einstimmig entschieden, die Organisation des ideellen Teils der Modellbahn in den Modellbahnhallen 4 und 7 bei der IMB 2025 nicht zu übernehmen und auch nicht an der IMB 2025 teilzunehmen. Die mit den vorgesehenen Anlagenbetreibern getroffenen

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikNeuheit 2025

Produkt-Updates: Massoth setzt auf Stecker

Massoth kündigt weitere Neuheiten an – und auf den ersten Blick sind einige darunter, die man schon irgendwie zu kennen glaubt. Doch auch Bewährtes verdient eine Weiterentwicklung, und so sind es aktuell neben den kurzen Lichtleisten auch Zubehöre aus dem DiMAX-Digitalsortiment, nämlich der Gleiskontakt und der Schaltdecoder. Ihnen gemeinsam ist, dass Massoth nun auf steckbare Anschlusslösungen setzt. Bei den Lichtleisten sind es Stocko-Kontaktstecker, bei den Gleiskontakten bzw. beim Einkanal-Schaltdecoder Mini-CT-Stecker. Der Gedanke dahinter: Die Produkte lassen sich leichter einbauen und zu Wartungszwecken auch leichter wieder ausbauen, weil ein Löten entfällt. Insbesondere bei den ins Gleisbett einzubauenden Bauteilen vereinfacht das die Arbeit des Modellbahners, wenn zur Fehlersuche elektronische Elemente abzukoppeln sind.

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Darum hängt ein Kamel am Kran

Schmalspurlokomotiven werden üblicherweise heutzutage auf der Straße per Tieflader transportiert – so zu sehen bei der jüngsten Ankunft der Brockenlok 99 7239 aus Meiningen, deren anschließende Probefahrt – wie im Blogeintrag vom 14. Februar berichtet – die HSB allerdings veranlasst hat, einige Mängel zu reklamieren. Anders sieht der Transport eines Harzkamels aus. Die Dieselloks der DR-Baureihe 199.8, heute im Dienste der HSB, haben da einen unbestreitbaren Vorteil: ihre Abstammung von der regelspurigen DR-Diesellok Baureihe 110 (V100 DR). So lassen sich auch heute noch die zweiachsigen Regelspur-Drehgestelle gegen dreiachsige Meterspur-Drehgestelle tauschen. Am späten Abend des 18. Februar 2025 traf also das Harzkamel 199 861 auf Regelspur-Drehgestellen im Gbf Nordhausen ein. Das

Weiterlesen
Neuheit 2025PikoPrivatbahn

Piko G: Die wahre Identität der „Blauen Mauritius“

Kaum im Neuheitenprogramm 2025 vorgestellt, liefert Piko zu Ende Februar schon weitere Farb- und Bedruckungsvarianten bekannter Grundmodelle aus. Dazu gehört auch die „Blaue Mauritius“, eine Vertreterin der deutschen Krokodil-Familie. So bezeichnete man die ab 1940 ausgelieferten elektrischen Lokomotiven der Baureihe E94, die wegen ihrer technischen Konstruktion mit zwei vorgelagerten Drehgestellen und ihrer Formgebung an schweizerische Krokodil-Lokomotiven erinnerte – nicht zuletzt auch wegen ihrer grünen Farbgebung. Als die Deutsche Bundesbahn ab 1974 begann, ihren Fuhrpark in ein einheitliches ozeanblau-beiges Design umzugestalten, traf es auch die E94. Doch von dieser Farbmodernisierung war lediglich 194 178-0 betroffen, und die hat sich Piko als Vorlage für die aktuelle Ausgabe der E94 genommen. Angeboten wird

Weiterlesen