19. September 2025
LGBNeuheit 2025

LGB-Herbstneuheiten 2025: Der Prospekt ist jetzt da

Kurz vor Beginn der IMA und den Märklin-Tagen hat LGB-Markeninhaber Märklin die Herbstneuheiten des Spur G-Programms offiziell und gesammelt vorgestellt. Die wichtigste Formneuheit, die auch den Titel des Herbstprospekts 2025 ziert, ist schon seit Anfang August bekannt, den sie wurde bei der Historik Mobil im Zittauer Gebirge vorgestellt: die Faur-Diesellok L45H, dem Original der Zittauer SOEG als 199 018 nachgebildet. 1249 Euro lautet die Preisempfehlung für das digitale Soundmodell, dessen Klänge auch im Analogbetrieb aktiviert sind. Was ganz neu ist: LGB schickt den buckligen Lokführer, seit Urzeiten im Führerstand aktiv, in Rente und liefert das Modell mit einer realistischen Lokführerin aus. „Wie auf der 19. Historik Mobil angekündigt, wird die

Weiterlesen
MessenNeuheit 2025Piko

Piko startet zur IMA mit G-Modellgebäuden durch

Das bevorstehende IMA-Wochenende in der Staufer- und Märklinstadt Göppingen bietet auch für den Modellbahnhersteller Piko Gelegenheit, seine angekündigten Neuheiten der zweiten Jahreshälfte erstmals live zu präsentieren. Den großen Piko-Stand, an dem alle vier von Piko bedienten Spurgrößen präsentiert werden, finden Besucher im Zelt 1 unter der Standnummer C 34. Zu den zentralen Neuheiten auf der IMA gehört der Gartenbahn Gebäudebausatz des Bahnhofs Neuffen. Mit einer Gesamtfläche von 135 x 47 x 55 cm ist dieses Modell ein eindrucksvoller Auftakt der wiederaufgenommenen Gebäudemodell-Reihe von Piko. „Es ist das erste neue G Gebäude seit langem und wird im Herbst durch das Stellwerk Moosbach und ein historisches Fachwerkhaus ergänzt“, schreibt Piko in einer

Weiterlesen
MärklinMessenVeranstaltungen

IMA und Märklin-Tage in Göppingen

Vom 19. bis 21. September 2025 steht Göppingen ganz im Zeichen der Internationalen Modellbahn Ausstellung (IMA) und der 14. Märklin-Tage. Große und kleine Eisenbahnen breiten sich auf 49 000 Quadratmetern aus. Von den großen Modellbahnmessen unterscheidet sich diese Veranstaltung durch das vielfältige, spannende Gesamtprogramm mit den Besuchsmöglichkeiten der Märklin-Produktion, dem Märklineum, der Attraktionen bei Leonhard Weiss und den vielen Fahrten mit historischen Fahrzeugen. Highlights bei der IMA sind der Gang durch die Märklin-Produktion, die Lokparade am Bahnhof und die Dampflok 44 1315 in Originalgröße. Die Ausstellung gibt einen Überblick über alles, was man für die Modellbahn braucht. Schauanlagen von Vereinen runden das Bild ab. Und das sind besondere Programmpunkte: Werksbesichtigung (nur

Weiterlesen
Großbahn-TreffenVeranstaltungen

Grossbahnfest und Schotterplatz kombiniert: Die größte Schweizer Modellbahnschau

Im Spätsommer 2022 konnte im Gartencenter Zulauf in Schinznach-Dorf und bei der Schinznacher Baumschulbahn (SchBB) zum zweiten Mal das Großbahnfest, das Event für Gartenbahnen in den Spurweiten IIm und G, durchgeführt werden. Über 5 500 Personen fanden den Weg ins Aargauer Rebbaudorf und verhalfen der Veranstaltung zu großem Erfolg. Und den Erfolg will man bei der dritten Auflage am Wochenende 6./7. September noch toppen, denn erstmals wird die Veranstaltung in Schinznach-Dorf mit dem nahegelegenen Schotterplatz in Wildegg kombiniert. Zwischen beiden Veranstaltungsorten wird ein historischer Buspendelverkehr eingerichtet, Kombitickets ermöglichen den Eintritt zu beiden Veranstaltungen. Veranstaltungsort für das Großbahnfest ist wieder die Versandhalle des Gartenbaubetriebs Zulauf AG. Die vom ‘Verein Grossbahnfest’ organisierte

Weiterlesen
HSB

99 222: Kessel von Big Mama in Meiningen

„Big Mama“, die große Einheitslok 99 222 aus dem Harz, wird noch eine Weile nicht auf die Gleise zurückkehren. Der Kessel muss repariert werden. Ein Tieflader des Bahnunternehmens „Press“ hat am 14. August den zuvor in der alten Werkstatt der HSB in Westerntor ausgebauten Kessel abtransportiert, um ihn als Schwertransport ins Dampflokwerk nach Meiningen zu bringen. Eigentlich hatte die HSB vorgesehen, die fällige Hauptuntersuchung am Kessel der “Big Mama” selbst und in der alten Werkstätte durchzuführen. Der eingeplante Werkstattstand konnte jedoch nicht vom Kessel der Lok beansprucht werden, weil sich hier noch eine andere Maschine der HSB, die 99 7240, in der Endfertigung befindet. Auch die Überstellung in die neue

Weiterlesen
Neuheit 2025

Ed‘s GartenBahn: Dritter Fuchs und Taigatrommel

Nach der DR-Diesellok 199 301 aus dem Harz kündigt der niederländische Kleinserienhersteller bereits die nächste Formneuheit dieses Jahres an, diesmal ist es ein Regelspurmodell. Es handelt sich um die V200 der Deutschen Reichsbahn, die unter ihren Fans als Taigatrommel bekannt ist, der Lautstärke wegen. Die Entwicklung des Lokmodells hat begonnen, Konstruk­tionszeichnungen sind aber noch nicht verfügbar – zum Jahresende soll das zweimotorige Modell lieferbar sein. Fest steht bereits die Länge von 650 mm, und zur Ausstattung wird auch ein Rauchgenerator gehören, gesteuert von einem ESU Sounddecoder. In dieser Komplettausstattung sind 2549 € als Verkaufspreis kalkuliert. Bei der Baureihe V 200 der Deutschen Reichsbahn handelte es sich um eine dieselelektrische Variante der

Weiterlesen
Gartenbahn Profi

Prehm Figuren leben bei Joker Rügen weiter

Der Abschied deutete sich langsam an, nun hat Siegfried Prehm den Schlüssel endgültig herumgedreht: Aus Altersgründen hat sich das Ehepaar Prehm, Inhaber des im Duisburger Westen ansässigen, weithin bekannten Großbahnfachgeschäfts, entschlossen, den Betrieb zu schließen. “Der Buschfunk ist zwar schon seit einigen Wochen in Aufruhr, doch nun möchte ich es offiziell mitteilen”, schrieb uns heute „Sigi“ Prehm, der vor über einem Jahrzehnt sein Geschäft neu ausgerichtet hat und ihm ein eigenes Profil verlieh. Statt vorwiegend Schachteln von LGB, Piko oder Pola über die Ladentheke zu reichen, baute er ein umfassendes Programm an Gartenbahnzubehör auf: Signale, Laternen, Schotterkleber, Soundmodule, Gebäudemodelle – und vor allem die zahlreichen Figuren, die in wertigen Geschenkschatullen

Weiterlesen
EdGBGartenbahn ProfiLGB

Faur L45 H: LGB baut jetzt das Leser-Wunschmodell

Festivitäten bei Schmalspurbahnen sind für LGB längst ein willkommener Anlass, um Neuheiten vorzustellen. Das mögen mal reine Farb- und Bedruckungsvarianten sein, wie im Falle der Rügenschen Bäderbahnen, deren wieder rot lackierte V51 nun auch bei LGB in der aktuellen Ausführung des Vorbilds erscheinen wird, beschriftet als 251 901-5. Bei der Historik Mobil an diesem ersten August-Wochenende setzte LGB jedoch eins drauf und stellte im passenden Umfeld der Zittauer Schmalspurbahnen als Exklusivpräsentation das Modell der Faur-Diesellok 199 018 vor – es wird dann eine der Herbstneuheiten 2025 sein. Bei dem Takt, in welchem LGB seine Neuheiten für die sächsischen Schmalspurbahnen präsentiert, war es nur eine Frage der Zeit, wann diese alltägliche

Weiterlesen
MassothModellbahn Technik

Zugzielanzeige: Ein Redesign macht sie günstiger

Manchmal hat es auch sein Gutes, wenn ein Produkt vorübergehend nicht lieferbar ist. Denn eine Neuauflage ist oft ein günstiger Anlass für ein technisches Redesign, insbesondere dann, wenn neue und leistungsfähigere Bauteile zur Verfügung stehen. So erscheint in Kürze bei Massoth wieder das beliebte Zug-Ziel-Display 5212 unter der bisherigen Artikelnummer 8161102 im bekannten Doppelpack. Es kann dank eines vollständigen Gehäuses direkt im Allegra von LGB eingebaut werden, aber auch in andere Fahrzeuge mit entsprechendem Einbauplatz. Und das Gute daran: Mit dem Redesign der Elektronik und optimierter Fertigung können wir den Preis reduzieren. Dabei konnte die Preisempfehlung um 20 Euro gesenkt werden. Die UVP beträgt statt 149 € nun nur noch

Weiterlesen
GleiseNeuheiten

SRW-1 – die Schienen-Schleifhexe aus Elmshorn

Es gibt immer wieder interessante Kleinserienprodukte, die leider nur durch Umwege den Besprechungstisch der GBP-Redaktion erreichen. Und es doch verdient haben, trotz beschränkter Liefermöglichkeiten einer größeren Leserschaft vorgestellt zu werden. So ist es auch mit dem Schienenreinigungswagen SRW-1, den Sönke Schroeder von Modellbahn Elmshorn als „Schleifhexe für die Gartenbahn“ anlässlich des 21. Großbahntreffens in Schkeuditz im Juni vorstellte und auch einige mitgebrachte Exemplare zum Verkauf anbot. Unser langjähriger Leser Adolf Neuschaefer nutzte das Angebot, um seine umfangreichen Gleisanlagen einer Anlage nach RhB-Vorbild künftig bequemer pflegen zu können. Erfüllen sich seine Hoffnungen? Das wollten er und wir herausfinden, und deshalb wurde das Putzteufelchen auf eine nur wenige Kilometer von Adolf Neuschaefers

Weiterlesen
HSB

HSB: Fast wieder normaler Zugbetrieb

Ab sofort gilt wieder der reguläre Sommerfahrplan bei den Harzer Schmalspurbahnen – allerdings bis zum 8. August noch mit Einschränkungen auf der Selketalbahn. Die seit dem 14. Juli aufgrund eines kurzfristigen personellen Engpasses in der Zugleitstelle geltenden Einschränkungen sind ab sofort aufgehoben. Betroffen von den Änderungen waren insbesondere die morgendlichen und abendlichen Verbindungen auf dem gesamten Streckennetz, die ersatzlos entfallen sind. Schrittweise Besserung im Selketal Im Bereich der Selketalbahn müssen sich Fahrgäste noch ein paar Tage gedulden, es gelten weiterhin einige Einschränkungen. So ist der Abschnitt zwischen Gernrode (Harz) und Quedlinburg noch bis einschließlich 8. August für den Zugverkehr gesperrt. Hintergrund sind Baumaßnahmen an zwei Bahnübergängen in Quedlinburg, bei denen

Weiterlesen