30. Oktober 2025
MuseumsbahnenSchmalspurbahnen

Spektakulärer Umzug: Dampflok “Klärchen” verlässt Wangerooge

Im Leben einer Inselbahn ist es ein äußerst seltenes Spektakel: Die Bevölkerung von Wangerooge hat Gelegenheit, sich von Klärchen zu verabschieden und sie mit Muskelkraft zum Bahnhof zu ziehen. Gemeint ist die kleine Dampflok 99 211, die über Jahrzehnte bei der Inselbahn Dienst tat und ebenfalls seit Jahrzehnten auf dem frei stehenden Denkmalssockel am Alten Leuchtturm steht. Doch die salzhaltige Inselluft hat Klärchen stark zugesetzt, der äußere Zustand beklagenswert. Doch schlimmer noch: Es war der Zerfall der Lok zu befürchten. So weit soll es nicht kommen. Der 1929 in Kassel gebaute C-Kuppler kommt nun dauerhaft zurück aufs Festland – zum Deutschen Eisenbahn Verein (DEV) nach Bruchhausen-Vilsen, wo eine geschützte Unterstellung

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Modellbau und Echtdampf in Friedrichshafen

Bald ist es so weit: Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 öffnet auf dem Messegelände Friedrichshafen die Faszination Modellbau ihre Türen – begleitet vom traditionellen Echtdampf-Hallentreffen und der Lego-Fan-Ausstellung. Geboten werden drei erlebnisreiche Tage am Bodensee-Dreiländereck mit Shows, Neuheitenpräsentationen und jeder Menge interaktiver Aktionen. Was erwartet speziell die Modellbahner? Von der imposanten Mitfahr-Gartenbahn über die große Spur G und die beliebten Spurweiten H0 und N bis zur filigranen Spur Z präsentiert die Faszination Modellbau in den Hallen A1 und A2 anhand von 28 beeindruckenden Modellbahn-Anlagen die ganze Bandbreite des Hobbys, mit Anlagen in den Baugrößen 0, 1 und G kommen auch die Freunde großer Maßstäbe auf ihre Kosten. Besondere

Weiterlesen
NeuheitenPiko

V200.1 von Piko: Rheingoldlok für den Garten

Ein Sondermodell der Händlervereinigung “Die Modellbahnexperten” nimmt Bezug auf die frühen 1960er Jahre der Deutschen Bundesbahn, als Luxuszüge wie der Rheingold nicht durchgehend mit Elektroloks bespannt werden konnten. Was im Maßstab H0 schon längst thematisiert ist, ermöglicht Piko jetzt mit seinem G-Modell der DB-Baureihe V200.1 / BR 221. Luxuriöses Reisen auf Gleisen war ein Statement, dass auch der Weg das Ziel war. Dass die Reisenden innen ein stilvolles Interieur erwartete, wurde außen gerne mit besonderen Farbdesigns kenntlich gemacht. Etwa beim Rheingold, der 1928 von der Deutschen Reichsbahn auf die Reise entlang des Rhein geschickt wurde. Grundfarbe war ein helles Violett mit einem hellbeigen Fensterband. Bei der Deutschen Bundesbahn entwickelte sich

Weiterlesen
DigitaltechnikNeuheit 2025

Zimo: KLUGes Programmieren zum kleinen Preis

Der Wiener Digitalhersteller Zimo hat in Sachen Programmier-Hardware nachgelegt und mit dem neuen „Klug“ (Kompaktes Lade- und Update-Gerät) für 94 € eine preiswertere Alternative auf den Markt gebracht, das weniger als halb so viel wie das bekannte MXULF kostet. Im Gegensatz zum Stand-alone-­Gerät ­MXULF benötigt man beim „Klug“ zwar noch einen Windows-PC mit USB-Schnittstelle, braucht dafür aber kein separates Netzteil mehr. Mit dieser Kombination lässt sich dann alles erledigen: Decoder-Firmwareupdate, Sound laden, CVs auslesen und schreiben und (testhalber) fahren. Die wichtigsten Decoder-Schnittstellen sind gleich mit integriert: 21MTC, PLUX22(16/12), Next18, E24, NEM 651 (6-pol) und SUSI (4-pol). Wer anderes braucht, wie beispielsweise die 8-polige NEM 652 oder die proprietären Großbahndecoder-Schnittstellen, der

Weiterlesen
Neuheit 2025Triebwagen

GartenBahnSchmiede: Pinzgauer Triebwagen

Der österreichische Kleinserienspezialist GartenBahnSchmiede hat die Entwicklung des ÖBB-Triebwagens BTV/s 5090 001-8 vorangetrieben und die Generalsanierung des Originals in der Werkstätte Tischlerhäusl für Detailarbeiten am Modellprototyp genutzt. Das neue Handmuster ist erheblich arbeitsaufwändiger hergestellt, da die vielen kleinen Einzelteile (Motordrehgestell aus 250 Teilen) durch Sinterdruckteile mit HP Multi Jet Fusion (MJF) in der Kunststoffgüteklasse PA12 gefertigt werden. Sie sind nach Herstellerangaben vollkommen UV-beständig. Zudem ermöglichen sie eine sehr fein detaillierte Wiedergabe der Fahrzeugkomponenten. Die hohe Oberflächengüte des Sinterdrucks erlaube zudem Hinterschneidungen der Druckteile, sowohl im Außen- wie im Innenbereich. Die einzelnen Fahrzeugserien unterscheiden sich lediglich an der Stirnseite bei den Scheinwerfern, wobei jede der drei Bauarten (Scheinwerfer runde, eckig oder in

Weiterlesen
LGBNeuheiten

LGB-Termine: Was früher und was später kommt

LGB hat seine Liefertermine aktualisiert und verschiebt das Erscheinen einiger bislang für die Auslieferung Herbst angekündigter Neuheiten – somit aktualisieren wir zugleich unsere Neuheitenvorschau in der demnächst erscheinenden Druckausgabe 6/2025 des Gartenbahn Profi. Mit Stand 13. Oktober 2025 bleibt es dabei, dass das als Herbstneuheit angekündigte Modell der Faur-Diesellok Typ L45H als 199 018 im Dezember erscheinen dürfte. Das Original ist bei der SOEG im Zittauer Gebirge im Einsatz (#26450). Etwas länger gedulden hingegen müssen sich die Interessenten der Rügen-Diesellok 251 901-5. Diese ehemalige V 51 der Bundesbahn fährt auf der Ostseeinsel inzwischen wieder im altroten Bundesbahn-Lackkleid statt im Blau der Bahngesellschaft “Press”, steht aber weiterhin in Diensten der Rügenschen

Weiterlesen
GartenbahntreffenVeranstaltungen

Griesheimer Gartenbahnfest: Sonntag Kinderfahrtag

[Update] – Die Interessengemeinschaft Griesheimer Gartenbahner feiert an diesem Wochenende mit Gästen ihr 15. Gartenbahnfest bei angenehmem Herbstwetter. Am heutigen Sonntag ist Kinderfahrtag. Mit Unterstützung von Spaßbahnern (so eine lockere Gruppe von Gartenbahnern, benannt nach dem gleichnamige, Forum) konnte am Samstag dem interessierten Publikum eine bunte Mischung vom Regel- und Schmalspur, US-Bahnen und Europa auf zwei ineinander liegenden großen Rundkursen präsentiert werden – trotz der Absage eines Vereins, der den Fahrbetrieb unterstützen wollte. Neben fachsimpelnden Gartenbahnfreunden waren auch viele Familien mit Kindern vor Ort, die sich Anregungen für das Familienhobby holen konnten. Am heutigen Sonntag, wie immer reiner Kinderfahrtag, kann der Modellbahnnachwuchs den Lokführerschein ablegen. Eine dampfbetriebene 5-Zoll-Bahn dlädt zu

Weiterlesen
BoermanNeuheiten

Boerman: Erste Mallet aus dem Formenbau

Fast fertig ist die Mallet: Modelbouw Boerman hat das erste aus den Spritzgussformen abgespritzte und zusammengebaute Exemplar seiner Harzbahn-Mallet 99 5906 zur Bemusterung vorgestellt und nimmt derzeit noch letzte Detailverbesserungen vor. Bislang gab es stets das 3D-Druckmodell zu sehen. Nach Abschluss der Feinarbeiten soll die Serienfertigung zum Jahresende aufgenommen werden. Die Auslieferung wird in der Reihe der Vorbestellungen erfolgen. Das Modell in 1:22,5 entspricht in der Erstauslieferung dem Zustand der 99 5906-5 in der Epoche IV nach 1970. Der Lokaufbau wird komplett aus Kunststoff gefertigt, dabei ist die erste von Grund auf selbst von Boerman gefertigte Mallet auf den Anlagenbetrieb hin ausgelegt. Daher besitzt das Modell zwei bewegliche Triebgestelle, in

Weiterlesen
Massoth

Navigator und Kupplung: Massoth tauscht Alt gegen Neu

Zu verschenken hat auch der hessische Zubehör- und Technikhersteller Massoth nichts. Aber wenn er im Rahmen von zwei Eintauschaktionen die Möglichkeit bietet, vergünstigt Altgeräte gegen Neuware einzutauschen, dann hat das wohlüberlegte Gründe. Auch defekte Geräte werden entgegengenommen. Die Eintauschaktion Nummer 1 betrifft den Dimax Navigator 8134801: Egal, um welchen Typ oder Version oder in welchem Alter, der Hersteller tauscht jeden Navigator in die neueste Version um. Die ersten beiden Geräte-Generationen können inzwischen nämlich nicht mehr repariert werden, weil damals verwendete Bauteile, darunter auch die seinerzeitigen Displays, heute nicht mehr verfügbar sind. Diese Aktion gilt übrigens auch für defekte Geräte, die ja nicht mehr repariert werden können. Wer sie an Massoth

Weiterlesen
LGBNeuheit 2025

LGB-Herbstneuheiten 2025: Der Prospekt ist jetzt da

Kurz vor Beginn der IMA und den Märklin-Tagen hat LGB-Markeninhaber Märklin die Herbstneuheiten des Spur G-Programms offiziell und gesammelt vorgestellt. Die wichtigste Formneuheit, die auch den Titel des Herbstprospekts 2025 ziert, ist schon seit Anfang August bekannt, den sie wurde bei der Historik Mobil im Zittauer Gebirge vorgestellt: die Faur-Diesellok L45H, dem Original der Zittauer SOEG als 199 018 nachgebildet. 1249 Euro lautet die Preisempfehlung für das digitale Soundmodell, dessen Klänge auch im Analogbetrieb aktiviert sind. Was ganz neu ist: LGB schickt den buckligen Lokführer, seit Urzeiten im Führerstand aktiv, in Rente und liefert das Modell mit einer realistischen Lokführerin aus. „Wie auf der 19. Historik Mobil angekündigt, wird die

Weiterlesen
MessenNeuheit 2025Piko

Piko startet zur IMA mit G-Modellgebäuden durch

Das bevorstehende IMA-Wochenende in der Staufer- und Märklinstadt Göppingen bietet auch für den Modellbahnhersteller Piko Gelegenheit, seine angekündigten Neuheiten der zweiten Jahreshälfte erstmals live zu präsentieren. Den großen Piko-Stand, an dem alle vier von Piko bedienten Spurgrößen präsentiert werden, finden Besucher im Zelt 1 unter der Standnummer C 34. Zu den zentralen Neuheiten auf der IMA gehört der Gartenbahn Gebäudebausatz des Bahnhofs Neuffen. Mit einer Gesamtfläche von 135 x 47 x 55 cm ist dieses Modell ein eindrucksvoller Auftakt der wiederaufgenommenen Gebäudemodell-Reihe von Piko. „Es ist das erste neue G Gebäude seit langem und wird im Herbst durch das Stellwerk Moosbach und ein historisches Fachwerkhaus ergänzt“, schreibt Piko in einer

Weiterlesen