12. Mai 2025

Monat: März 2024

Modellbahn Technik

Dietz: Edelstahl-Radsätze im Spar-Set

Als „Kennenlern-Angebot“ im März bietet Dietz Modellbahntechnik seine 31-mm-Edelstahl-Radsätze zum Sonderpreis von 60 € an. Inhalt des Sets sind je 2 Radsätze mit Kugellager und 2 Radsätze ohne Kugellager, sie werden komplett mit allen benötigten Kleinteilen geliefert. Warum ein gemischtes Set? Kugelgelagerte Radsätze bringen prinzipiell den Vorteil, dass die Waggons sehr leicht laufen. Unter Umständen kann dies aber auch nachteilig sein, wenn ein Zug an einer nicht waagerechten Stelle abgestellt werden soll – dann rollen die Fahrzeuge weg. Deshalb empfiehlt es sich, einen Teil der Waggons mit Radsätzen ohne Kugellager auszustatten. Der Strom kann wahlweise über die beiden M 2,5 Schrauben direkt von der Achse oder über die beiden M3

Weiterlesen
Modell-FahrzeugeNeuheiten

RhB-Traktoren: Trainmen.fun bringt den Vorgänger

Die Schienentraktoren der Rhätischen Bahn wecken das Interesse der Kleinserienhersteller. In Ergänzung zu unserem Blog vom 4. März richten wir hier unseren Blick auf Trainmen.fun. Das ist eigentlich kein Hersteller, sondern die neue Marke der Kooperationsgemeinschaft von Gicomodel Italia, Kiss Modellbahnservice in Viernheim und Fertig-Modellbahnen in Mörlebach. Das Programm umfasst nicht nur RhB-Modelle, aber unter der neuen Marke Trainmen.fun hatte der Gartenbahn Profi in der Ausgabe 1/2024 in der Neuheiten-Rubrik zuerst die Rangierlok Gm 3/3 232 kurz vorgestellt, die derzeit mit kurzen Lieferzeiten erhältlich ist. Ganz neu hinzugekommen ist der knuffige Tm 2/2 89, von dem wir ein Exemplar aus der Vorausserie bereits in Augenschein nehmen konnten. Das Gehäuse ist

Weiterlesen
ESUModell-Fahrzeuge

ESU Tm 2/2: Der lange folgt auf den kurzen

Nun sind sie endlich da, die lange von ESU angekündigten RhB-Rangiertraktoren Tm 2/2, deren Originale von Schöma gebaut und die ab 2001 bei der Rhätischen Bahn in Dienst gestellt wurden. ESU hatte sie in der Pullman-Produktlinie schon 2021 als Formneuheiten angekündigt, der GBP-Blog berichtete am 21. August 2021 darüber. Dass gleich zwei Formneuheiten erschienen sind, hat einen Grund. Da ist einmal der kurze Tm 2/2 als 111–114, der zuerst erschien, jetzt gefolgt vom etwas längeren Tm 2/2 115–120. Es sind keine Spielmodelle, zu einem Preis um 2000 Euro erwartet man als Käufer detaillierte, aber auch fahrtaugliche Arbeitsbienen. Was also bietet ESU? Beide Tm 2/2-Typen sind beidseitig mit Servo-angetriebenen Entkupplern ausgestattet,

Weiterlesen
DigitaltechnikPiko

Piko-Webinar zum neuen Smartdecoder S

Piko läutet seine neue SmartDecoder-Generation nun auch mit Nachrüstangeboten ein. Zumindest in der unbespielten Ausführung ist der Piko SmartDecoder S (#36505/240 €, als PSD bezeichnet) jetzt lieferbar, während für die mit spezifischen Sounds für Piko-Loks bespielten Decoder derzeit im Piko-Webshop die Ampel noch auf Rot steht. Für die neueste, 2022 angekündigte Decodergeneration verspricht Piko besondere Klangerlebnisse über 8 Kanäle mit einer Dauer von bis zu 8 Minuten, für ruckelfreies Fahren und unterbrechungsfreien Sound, ein innovatives Powermanagement und für die längere Lebensdauer eine verbesserte Temperaturverteilung auf der Platine. Der PSD bietet ein Funktionsmapping bis F68 und die Unterstützung aller gängigen Bremsstreckenmodi sowie ABC-Langsamfahrten und ABC-Pendelzugautomatik. Separat von Piko angebotene, Loktypen-spezifische Trägerplatinen

Weiterlesen