Piko weihte seinen ersten Flagship Store ein

Jetzt hat auch Piko ein Marken-Schaufenster, neudeutsch Flagship Store genannt. Die neuen Räumlichkeiten, mit denen der Sonneberger Modellbahnhersteller auch Maßstäbe für den Modellbahnhandel setzen möchte, wurde jetzt offiziell mit einer kleinen Feier eingeweiht. Bevor die Gäste aus der lokalen Politik, darunter Beate Meißner, Landtagsabgeordnete für den südlichen Landkreis Sonneberg, Christian Dressel, Beigeordneter und Vizebürgermeister der Stadt Sonneberg, und Jürgen Köpper, Beigeordneter des Sonneberger Landrates, sowie die angereisten Piko-Fans die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen durften, wurden Sie von Firmenchef Dr. Wilfer begrüßt. Ein Standard auch für den Handel Entstanden ist nicht nur ein neuer Laden, in dem Piko-Modelle gekauft werden können. Es handelt sich beim Flagship Store um ein Vorzeigegeschäft, welches

Weiterlesen

Frühlingsbeginn: Neuheiten – angekündigt, ausgeliefert

Bald ist April, und dann soll er endlich auch in die alpinen Gärten rollen, der neue RhB-Triebzug Capricorn von LGB. Allerdings noch nicht gleich in voller Länge, sondern zunächst als zweiteilige Grundgarnitur aus Trieb- und Steuerwagen (#23100). Wer es dann vorbildlich vierteilig haben möchte, braucht neben einem weiteren Griff in die Hobbykasse auch etwas Geduld. LGB liefert nämlich die beiden verschiedenen Zwischenwagen nicht zeitgleich aus. Der erste Mittelwagen (#33100) ist laut aktuellem Lieferplan nun für Juni, der zweite (#33150) erst für das dritte Quartal vorgesehen. Ebenfalls erst im dritten Quartal werden die Highend-Dampfloks der RhB-Urtype G 3/4 ausgeliefert, und zwar als Rhätia im Zustand bis 2014, als LD1 im restaurierten

Weiterlesen

Faszination Modellbahn – ab Freitag in Mannheim

Es ist wieder Messe-Zeit – die Faszination Modellbahn öffnet ab Freitag, 10. März, für drei Tage ihre Pforten in der Mannheimer Maimarkthalle. Dort präsentieren Kleinserienhersteller und Zubehörspezialisten eine sortierte Auswahl aus über 40 Produktgruppen, natürlich rollendes Material, aber auch analoge und digitale Komponenten, Figuren sowie Natur- und Landschaftsausstaffierung. Zudem können Gebäude, Lichter, Interieur und Dekoration aller Art aus verschiedenen Epochen erworben werden. Mit zu den Ausstellern gehören LGB und Piko, auch für G-Bahner interessante Zubehöranbieter wie Joker Rügen oder CH Keativ mit ihren Modellbau-Strukturmatten sind ebenso vertreten wie Digitalhersteller. Erstmals auf der Faszination Modellbahn ist Clever Train Control als Aussteller präsent. Das System ermöglicht die einfache Bedienung von Lokomotiven per

Weiterlesen

Lichteffekte für den Piko-Packwagen Pwg 88

Man kann ihn hübsch ausstatten mit Kisten und Koffern, den kurzen DR-Begleit- und Packwagen Pwg 88/Daa von Piko in Baugröße G, vorgestellt in Gartenbahn Profi 6/2021. Auch ein Zugführerabteil zuzüglich Toilette gibt es, und das alles lässt sich nun effektvoll beleuchten, denn Piko bietet für den kurzen Begleitwagen einen Beleuchtungsbausatz an (#36018/63 €). Er besteht nicht nur aus einer handelsüblichen länglichen Lichtplatine, die mittig von der Decke strahlt und einen ganzen Wagen erhellt, sondern aus einer seitlich montierbaren Platine, an der vier Lichtarme befestigt sind, ausgestattet mit SMD-LEDs. Sie sind so platziert, dass jeder abgetrennte Wagenbereich von einer LED beleuchtet wird. Im Digitalbetrieb lassen sich, passend zur Inneneinrichtung, die vier

Weiterlesen

Piko SmartControl wird WLAN-fähig

Der Sonneberger Modellbahnersteller Piko geht den Weg seiner eigenen Digitalentwicklungen weiter. Die neu entwickelte Version des Handreglers SmartControl besitzt ein großes Farbdisplay und wird künftig über WLAN mit der neuen Piko-Zentrale kommunizieren. Damit entspricht Piko den Bedürfnissen der Gartenbahner nach einer freiem, kabellosen Bewegungsradius und reiht sich in eine sich zunehmend auch im Modellbahnbereich verbreitete Technologie ein. Der Gartenbahn Profi, der seit seiner Ausgabe 5/2021 digitale Funkhandregler und ihre Kombinationsmöglichkeiten mit digitalen Zentralen vorstellt, wird die neuen Piko-Digitalkomponenten nach Erscheinen vorstellen und seine umfassende Funkhandregler-Serie weiterführen. Bislang gibt es bei Piko den Smart Control light Handregler, der die parallele Steuerung von bis zu 20 Lokomotiven ermöglicht und voll DCC-kompatibel ist.

Weiterlesen

Piko: Die Digitalen kommen ins Rollen

Lange hat es mit der Auslieferung zweier G-Modellneuheiten gedauert, weil das neue digitale Herz immer wieder auf sich warten ließ. Sowohl der Gläserne Zug der DB in seiner digitalen Variante (#37331) als auch die Öl-Version der Baureihe 95 DR (#37232) waren bei Piko seit Monaten nicht erhältlich, weil der neue Piko-G-Decoder nicht zugeliefert werden konnte. Im Laufe des Monats November werden beide G-Fahrzeuge an den Fachhandel ausgeliefert, kündigte Piko am Montag an. Die bislang verfügbare analoge Ausführung des Gläsernen Zugs (Test in GBP 1/2022) kann durch den neuen, steckbaren Decoder von Piko nun sehr einfach nachgerüstet werden. Die BR 95 in der Öl-Variante bietet Piko nur in der Digitalversion an,

Weiterlesen

Zweiter PikoPark in Berlin eröffnet

In Berlin wurde dieser Tage der zweite PikoPark eingeweiht. Als Modellbahner entwickelt man da sofort eine Vorstellung, was das sein könnte – vielleicht so etwas wie ein LegoLand? Das liegt ja nahe, und mit dem Begriff ‚Park‘ fühlen sich die Gartenbahner (stets auch die Gartenbahnerinnen) sowieso angesprochen. Weit gefehlt – und doch nicht ganz uninteressant für Gartenbahner, was da in der Hildburghauser Straße in Berlin-Marienfelde entstanden ist. Nach zweimonatiger Bauzeit besticht der 300 Quadratmeter große naturnahe Park mit einer Trockenmauer und farbenfrohen Staudenbeeten. Neugierige Besucherinnen und Besucher erfahren auf Infotafeln, welche Pflanzen, Tiere und Lebensräume sie hier entdecken können, hat uns die Stiftung für Mensch und Umwelt mitgeteilt. Der erste

Weiterlesen

Piko: Der tönende Gläserne kommt bald

Wer hat sich früher für die Darstellung der Entladung eines Containers interessiert? Pakete um Pakete werden ausgeladen und auf Paletten gestapelt? Heute ist das ein Videoevent, denn es verkündet: Das lang Ersehnte wird zum Greifen nah, ob im Versand oder beim Fachhändler. Und mit der Darstellung der Containerentladung beginnt der Piko-Vlog zur Woche 42. Es sind zwar keine G-Modelle, die da entladen werden, sondern Produkte in kleineren Baugrößen. Aber auch G-Modelle benötigen Zulieferteile. Mit jedem Container, der in Sonneberg auf den Fabrikhof gerollt wird, naht auch der Tag, an dem ersehnte elektronische Bauteile für die in Sonneberg hergestellten G-Modelle eintreffen. Chips fehlen, um etwa den schon Ende 2021 in analoger

Weiterlesen