27. April 2025

Bahngesellschaften

HSBSchmalspurbahnen

Massive Triebwagenausfälle bei den HSB

Im Harz rollen immer weniger Züge, weil immer mehr Triebfahrzeuge ausfallen. Erst vor wenigen Tagen haben wir über die Ausfälle bei den Brockenloks berichtet, aber nicht nur die bereiten der Betriebsleitung Probleme. Auch die Triebwagen gehen wegen technischer Probleme oder abgelaufener Fristen aus dem Betrieb oder kommen nicht rechtzeitig wieder zurück. Ab Dienstag, 13. August, gilt auf der Harzquer- und Brockenbahn deshalb ein „veränderter Fahrplan“. Was steckt dahinter? Mit Inkrafttreten des Ersatzverkehrs am Dienstag, 13.8.2024, laufen beim HSB Neubautriebwagen 187 019 die Fristen ab. Der Triebwagen muss deshalb zu einer HU in die Fachwerkstatt überführt werden, am Tag vor Fristablauf stand diese noch nicht fest. Dadurch ergeben sich ab dem

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBSchmalspurbahnen

HSB: Die fünfte Brockenlok fällt aktuell aus

Die Namen scheinen Programm zu werden: Sorge und Elend. Namen von Orten im Netz der Harzer Schmalspurbahnen. Und die werden seit geraumer Zeit von großen Sorgen geplagt. Es mangelt an Fahrzeugen. Es mangelt an so vielen Fahrzeugen, dass sich bald ein Zustand des Elends einstellt. Und das im Jahr des 125-jährigen Bestehens der Harzquer- und Brockenbahn, wenige Tage vor dem fürs Wochenende 24./25. August angekündigten Jubiläumsfest. Eine weitere Brockenlok ist derzeit nicht einsatzbereit. Nach den Lokomotiven 99 7238, 7239, 7244 und 7245, die sich derzeit allesamt in Aufarbeitung befinden, wovon sich alleine Anfang August drei Maschinen im DLW Meiningen befinden, gesellte sich im Sommer nun auch die 99 7237, die

Weiterlesen
NeuheitenSchmalspurbahnen

Historik Mobil: Am LGB-Modell hält der Lack

Sie haben einigen Regengüssen getrotzt, die Besucher der jüngsten Historik Mobil. Nicht zuletzt dürfte mancher Eisenbahnfreund ins Zittauer Gebirge gefahren sein, um dort eine Überraschung zu entdecken. Genauer: die als Überraschung angekündigte Zuglok des sogenannten Reichsbahnzuges, das “Fragezeichen” im Ankündighungs-Flyer. Der DRG-Zug mit den langen Einheitswagen ist schon seit einigen Ausgaben Thema im Gartenbahn Profi. Meistens wird er von der 99 731 gezogen, einer sogenannten “VII K”. Schon lange ist die 99 731 in der DRG-Ausführung auf der Zittauer Schmalspurbahn im Einsatz. Im Gegensatz zu den anderen Lokomotiven wurde sie durch die Mitarbeiter der SOEG wieder in den Zustand der Epoche II zurückversetzt und verkehrt hauptsächlich vor dem Reichsbahnzug. So

Weiterlesen
DFB FurkaMuseumsbahnen

Frischdampf für die Furka Bergstrecke

Dass aus zerschlissenen Schrotthaufen funkelnde und fauchende Dampflokomotiven entstanden sind, die dank der Tatkraft vieler fleißiger Idealisten seit einem Vierteljahrhundert in unwegsamen Gelände einer rauen Natur trotzen, das ist die „Schöne-Märchen-Seite“ der Dampfbahn Furka Bergstrecke. Ab Donnerstag, 4. Juli 2024, herrscht nach einem anlaufenden Teilbetrieb wieder fahrplanmäßiger Betrieb auf der gesamten Strecke zwischen Realp und Oberwald. Bergidylle pur – doch die Bahn-Nostalgie in der Alpenwelt hat finanzielle Schrammen erlitten. Die Pionierzeit ist nun vorbei, die Vermarktung mit Ticket-Allianzen rückt in den Fokus. Derzeit engagieren sich unter anderen über 7.000 Vereinsmitglieder, rund 10.000 Aktionäre, viele Spender und Sponsoren, rund 800 Freiwillige für Betrieb, Unterhalt und Werbeauftritte an Messen sowie rund 125

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSB

Brockenloks: Noch eine nach Meiningen

Nicht wenige Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen befinden sich derzeit in Reparatur, sind zur Umrüstung oder zur Befundung von Schäden zerlegt. Ein Augenmerk gilt dabei der Mallet 99 5902, die eigentlich zum Jubiläum „125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ in diesem Jahr wieder unter Dampf stehen sollte. Doch die Schäden an der Lok und damit die Kosten für eine Generalreparatur sind bereits völlig aus dem Ruder gelaufen. Über die Zukunft der Maschine ist jedoch noch nicht endgültig entschieden. Einen Überblick über laufende und geplante Reparaturen gibt die neue Ausgabe 4/2024 des Gartenbahn Profi. Doch obwohl unsere beiden Beiträge zur Mallet und zu den Brockenloks den Stand kurz vor Drucklegung am 10. Juni

Weiterlesen
HSBKissNeuheiten

Kiss: Für jede Epoche ein stilechter Harz-Zug

Nicht weniger als 39 verschiedene Modellvarianten an Harzbahnwagen bietet Kiss Modellbahnen Deutschland derzeit den IIm-Modellbahnern an. Basis sind fünf verschiedene Wagentypen, die in unterschiedlichen Epoche- und Farbausführungen abgewandelt werden, von der Epoche 2 bis zur Reko-Ausführung der HSB, dazu vier Wagen in Gestaltung des Traditionszuges. Geliefert wird allerdings erst ab Herbst 2025, bestellen muss man bis Ende 2024. Möglich wird diese Vielfalt, weil die Wagen als Ganzmetallmodelle hergestellt werden, unter Verwendung von Messing und Edelstahl. Das bedeutet auch, dass sie ordentlich Gewicht auf die Gleise bringen. Etwa drei bis 3,5 Kilogramm werden die Wagen wiegen, da summiert sich die angehängte Last bei einem Sechs-Wagen-Zug auf gut 20 Kilogramm, die am

Weiterlesen
RhB

Eine Bo‘Bo‘ in den Pullman-Farben

Um die feinen Pullman-Salonwagen der Rhätischen Bahn zu befördern, kommt nicht jede Lok zum Zuge. Es müssen schon besondere Fahrzeuge sein. Ein Krokodil Ge 6/6 I oder die Oldtimerin Ge 4/6 353 sind würdig zur Beförderung der Luxuswaggons. Doch der Verein Pro Salonwagen hat sich schon vor Jahren in die Idee vertieft, die creme/blauen Wagen von einer im gleichen Design gestalteten Lokomotive befördern zu lassen. Allerdings soll dafür keiner der braunen Oldtimer farblich umgestaltet werden, sondern eine schnellere Lokomotive, die im zunehmend verdichteten Taktverkehr der RhB mithalten kann. Mindestens 80 km/h muss sie mit Zug am Haken erreichen, um auf den im Halbstundentakt befahren Abschnitten (zum Beispiel zwischen Thusis und

Weiterlesen
Modellbahn FahrzeugeNeuheitenRhB

Trainmen.fun liefert RhB Gmf 4/4 243 aus

Die noch junge Hersteller- und Händlerkooperation Trainmen.fun stellt derzeit ihr Programm zusammen und kündigt nach und nach aufwändig in Handarbeit gefertigte, recht detailgetreue Kleinserienmodelle nicht nur für die Vitrine, sondern auch für den Fahrbetrieb auf Innen- und Außenanlagen an. Die in überschaubar kleinen Stückzahlen hergestellten Modelle stehen beim beteiligten Fachhändler Fertig Modellbahn in Mörlenbach allerdings selten im Regal und sind daher meist nur nach Vorbestellung mit einiger Lieferzeit erhältlich. Der Gartenbahn Profi hatte dieser Tage Gelegenheit, im Fachgeschäft eine auf Kundenwunsch gefertigte, aber noch nicht ausgelieferte gelbe Gmf 4/4 243 der RhB näher zu betrachten. Diese wollen wir hier im Blog nur kurz vorstellen, einen vollständigen Beitrag dazu finden unsere

Weiterlesen
LGBNeuheitenRhB

LGB-Liefertermine: Die große Rote zum Sommer

Als Sommerneuheit angekündigt, rollt sie auch schon Beginn des Sommers zu den Fachhändlern, die Ge 6/6 II 706 Disentis-Mustér von LGB. Nach der Epoche VI-Erstausführung als 702 und der grünen Epoche IV-Variante mit Scherenstromabnehmern in Form der Lok 707, legt LGB nun die zweite rote Ausführung auf, und zwar im Zustand der Epoche V. Laut jüngster Lieferterminliste von Mitte Mai 2024 soll das Modell im Juni ausgeliefert werden. Kennzeichen sind die Einholm-Stromabnehmer und die alte seitliche Fensteranordnung an den jeweils rechten Führerstandsseiten mit schmalen Fenstern, wie sie auch das grüne LGB-Modell der 707 aufweist. Die mächtigen Originale prägten mit zwei 1957 gelieferten Prototypen und den 1965 in Dienst gestellten weiteren

Weiterlesen
Modellbahn FahrzeugeNeuheitenRhB

Trainmen.fun kündigt BDt 1731 der RhB an

Trainmen.fun, eine Kooperation von Kiss Modellbahnservice, Gico Model Italia und Fertig Modellbahnen, legt immer wieder Gartenbahnmodelle in Kleinstserien auf, die neben einem hohen Detaillierungsgrad auch die Portion Robustheit besitzen, damit sie auch auf der Gartenbahn ohne Gewissensbisse eingesetzt werden können. Dabei widmet man sich Nischenmodellen, denn der Fertigungsprozess ist auf eine Kundschaft ausgerichtet, die nicht nur die gängigen Fahrzeuge einsetzen möchte. Beim neuesten Projekt, dem bei der RhB als Einzelstück vorhandenen Steuerwagen BDt 1731, konnte der Gartenbahn Profi erste Informationen erhalten und sich das Prototypengehäuse schon einmal näher ansehen. Der Wagenkasten in maßstäblicher Länge ist wie auch der Boden aus Kunststoffplatten gefertigt, Kopf und vorderer Dachbereich im 3D-Druck entstanden, die

Weiterlesen
InnolutionsNeuheitenRhB

Innolutions: Kräftiger Bernina-Triebwagen

Ja, es gibt sie schon, die 50er Triebwagen der Berninastrecke. Zuerst von Scheba, aber das ist lange her. Zuletzt hatte sie Pullman aufgelegt, in Kunststoff-Bauweise. Und nun kommt ein Metallmodell. Nicht von Kiss, sondern von Innolutions. Das Schweizer Bahntechnikunternehmen mit Modellbahnabteilung hat den ABe 4/4 III – also den 50er-Triebwagen – serienreif und wird im bevorstehenden Mai mit der Auslieferung der ersten Modelle beginnen. Der Gartenbahn Profi konnte noch kurz vor Drucklegung der Ausgabe 3/2024 ein erstes Fahrzeug zur Begutachtung und für Testfahrten in Empfang nehmen, dank ein paar Stunden Regenpause sogar draußen. Und wir staunten nicht schlecht, was das Modell des Schlepptriebwagens leistet. Das auf Großserienantrieben von Piko gestellte

Weiterlesen