19. September 2025

Hersteller

Nachrichten von Großbahn-Herstellern

LGBNeuheit 2025

LGB-Herbstneuheiten 2025: Der Prospekt ist jetzt da

Kurz vor Beginn der IMA und den Märklin-Tagen hat LGB-Markeninhaber Märklin die Herbstneuheiten des Spur G-Programms offiziell und gesammelt vorgestellt. Die wichtigste Formneuheit, die auch den Titel des Herbstprospekts 2025 ziert, ist schon seit Anfang August bekannt, den sie wurde bei der Historik Mobil im Zittauer Gebirge vorgestellt: die Faur-Diesellok L45H, dem Original der Zittauer SOEG als 199 018 nachgebildet. 1249 Euro lautet die Preisempfehlung für das digitale Soundmodell, dessen Klänge auch im Analogbetrieb aktiviert sind. Was ganz neu ist: LGB schickt den buckligen Lokführer, seit Urzeiten im Führerstand aktiv, in Rente und liefert das Modell mit einer realistischen Lokführerin aus. „Wie auf der 19. Historik Mobil angekündigt, wird die

Weiterlesen
MessenNeuheit 2025Piko

Piko startet zur IMA mit G-Modellgebäuden durch

Das bevorstehende IMA-Wochenende in der Staufer- und Märklinstadt Göppingen bietet auch für den Modellbahnhersteller Piko Gelegenheit, seine angekündigten Neuheiten der zweiten Jahreshälfte erstmals live zu präsentieren. Den großen Piko-Stand, an dem alle vier von Piko bedienten Spurgrößen präsentiert werden, finden Besucher im Zelt 1 unter der Standnummer C 34. Zu den zentralen Neuheiten auf der IMA gehört der Gartenbahn Gebäudebausatz des Bahnhofs Neuffen. Mit einer Gesamtfläche von 135 x 47 x 55 cm ist dieses Modell ein eindrucksvoller Auftakt der wiederaufgenommenen Gebäudemodell-Reihe von Piko. „Es ist das erste neue G Gebäude seit langem und wird im Herbst durch das Stellwerk Moosbach und ein historisches Fachwerkhaus ergänzt“, schreibt Piko in einer

Weiterlesen
MärklinMessenVeranstaltungen

IMA und Märklin-Tage in Göppingen

Vom 19. bis 21. September 2025 steht Göppingen ganz im Zeichen der Internationalen Modellbahn Ausstellung (IMA) und der 14. Märklin-Tage. Große und kleine Eisenbahnen breiten sich auf 49 000 Quadratmetern aus. Von den großen Modellbahnmessen unterscheidet sich diese Veranstaltung durch das vielfältige, spannende Gesamtprogramm mit den Besuchsmöglichkeiten der Märklin-Produktion, dem Märklineum, der Attraktionen bei Leonhard Weiss und den vielen Fahrten mit historischen Fahrzeugen. Highlights bei der IMA sind der Gang durch die Märklin-Produktion, die Lokparade am Bahnhof und die Dampflok 44 1315 in Originalgröße. Die Ausstellung gibt einen Überblick über alles, was man für die Modellbahn braucht. Schauanlagen von Vereinen runden das Bild ab. Und das sind besondere Programmpunkte: Werksbesichtigung (nur

Weiterlesen
EdGBGartenbahn ProfiLGB

Faur L45 H: LGB baut jetzt das Leser-Wunschmodell

Festivitäten bei Schmalspurbahnen sind für LGB längst ein willkommener Anlass, um Neuheiten vorzustellen. Das mögen mal reine Farb- und Bedruckungsvarianten sein, wie im Falle der Rügenschen Bäderbahnen, deren wieder rot lackierte V51 nun auch bei LGB in der aktuellen Ausführung des Vorbilds erscheinen wird, beschriftet als 251 901-5. Bei der Historik Mobil an diesem ersten August-Wochenende setzte LGB jedoch eins drauf und stellte im passenden Umfeld der Zittauer Schmalspurbahnen als Exklusivpräsentation das Modell der Faur-Diesellok 199 018 vor – es wird dann eine der Herbstneuheiten 2025 sein. Bei dem Takt, in welchem LGB seine Neuheiten für die sächsischen Schmalspurbahnen präsentiert, war es nur eine Frage der Zeit, wann diese alltägliche

Weiterlesen
MassothModellbahn Technik

Zugzielanzeige: Ein Redesign macht sie günstiger

Manchmal hat es auch sein Gutes, wenn ein Produkt vorübergehend nicht lieferbar ist. Denn eine Neuauflage ist oft ein günstiger Anlass für ein technisches Redesign, insbesondere dann, wenn neue und leistungsfähigere Bauteile zur Verfügung stehen. So erscheint in Kürze bei Massoth wieder das beliebte Zug-Ziel-Display 5212 unter der bisherigen Artikelnummer 8161102 im bekannten Doppelpack. Es kann dank eines vollständigen Gehäuses direkt im Allegra von LGB eingebaut werden, aber auch in andere Fahrzeuge mit entsprechendem Einbauplatz. Und das Gute daran: Mit dem Redesign der Elektronik und optimierter Fertigung können wir den Preis reduzieren. Dabei konnte die Preisempfehlung um 20 Euro gesenkt werden. Die UVP beträgt statt 149 € nun nur noch

Weiterlesen
Neuheit 2025Piko

Piko Neuheiten 2025-2: DB-Dampflok und Bahnhof Neuffen

Der Sonneberger Modellbahnhersteller Piko läutet die am Dienstag beginnende zweite Jahreshälfte 2025 mit einem zweiten Neuheitenprospekt ein. „Neuheiten 2. Halbjahr“ heißt der für alle vier von Piko bedienten Spurgrößen gemeinsame Katalog, und ab Seite 56 finden sich die neuen Angebote für die Spur-G-Bahner, darunter die DB-Variante der Dampflok BR 91.3. Überraschend ist, dass Piko nun ehemalige Vollmer Gebäude wieder auf den Markt bringt, unter anderem den großen Fachwerk-Bahnhof Neuffen und damit dem darbenden Gebäudemarkt wieder etwas mehr Auswahl beschert. Ausgezeichnet wurde sie anlässlich der Dortmunder Intermodellbau 2025 mit dem „Goldenen Gleis“, die Piko-Tenderdampflok BR 91.3 in Spur G, eine Neuheit des Jahres 2024. Leser der Eisenbahnzeitschriften, so „Eisenbahn Magazin“, „Miba“

Weiterlesen
HSBNeuheit 2025Train Line 45

TrainLine HSB-Wagen: Jetzt mit „Sechs Richtigen“

Sie waren herbeigesehnt, die Harzbahnwagen von TrainLine Gartenbahnen. Endlich gab es in Großserie für die Spur 2m Harzbahnwagen wahlweise auch in einem korrekt dunklen Rotton, endlich auch andere Wagenlängen mit entsprechender Anzahl an Fenstern – eben das, was im LGB-Programm gefehlt hatte, also auch Sieben- und Acht-Fenster-Wagen. Und sie erschienen, als Piko das Harzbahnkamel Baureihe 199 in Spur G auf die Gleise stellte. Doch dem 6-Fenster-Wagen von TrainLine kreideten die Szene (und auch der GBP, siehe unten) von Beginn an einen Geburtsfehler an: seine etwas zu schmal geratenen Fenster. Wem das missfiel, dem kann jetzt geholfen werden. Denn jetzt hat TrainLine seine 6-Fenster-Wagen neu konstruiert und dabei diesen kleinen, aber

Weiterlesen
DigitaltechnikMassoth

Massoth: Powercaps bald auch für mfx-Decoder

Massoth Systems hat seine Powercap-Energiespeicher Anfang des Jahres abschließend überarbeitet und bei dieser Technik-Optimierung auch die Bezeichnungen der kleinen Kraftpakete mit Powercap 200/900/2300 geändert. Aus diesen Zahlenwerten kann der Gartenbahner die Speicherkapazität realitätsnah ablesen. Diese Produkte wurden vom Hersteller in der Broschüre „Update25“ vorgestellt; siehe hierzu Blog-Beitrag vom 5. Februar 2025. Allen Pufferspeichern gemeinsam ist, dass sie für DCC-Decoder mit Buffer Control (BC) gedacht sind und daher weder in den mit mfx-decodern ausgerüsteten LGB-Fahrzeugen noch in den Spur1-Modellen von Märklin eingesetzt werden können. Die bei LGB bzw. Märklin verbauten mfx/DCC-Decoder bieten hierzu keine Anschlüsse. In Göppingen setzt man auf eine eigene Lösung, die mit einem Mini-Stecker an den Decoder angeschlossen

Weiterlesen
Modellbahn TechnikPiko

Piko-Seminar: Digitalisierung des Harzkamels

Das letzte Piko-Digitalseminar vor der Sommerpause wendet sich an die Gartenbahn-Kundschaft. Am Freitag, 13. Juni, beschäftigt sich der Piko-Digitalspezialist Detlef Richter mit dem Harzkamel Baureihe 199. “Digitalisierung mit Sound und Beleuchtung” ist die Seminarfolge auf Youtube überschrieben. Die Digitalseminare werden Ende September fortgesetzt. Das Webinar zum Harzkamel läuft von 16 bis 16.45 Uhr als Livestream auf Youtube und ist über diesen Link zu erreichen. Wer den Termin nicht live wahrnehmen kann, findet das Webinar auch danach unter der gleichen Webadresse oder über den Youtube-Kanal von Piko. Das Modell de BR 199 erschien erstmals 2010 und somit zu einer Zeit, als Piko ausschließlich analoge Modelle ausgeliefert hat, die bei Bedarf digital

Weiterlesen
Neuheit 2025Piko

V200.1 von Piko: Der rote Brummer ist in Produktion

Die Deutsche Bundesbahn hatte sich noch lange nicht das Rauchen abgewöhnt, doch war der einsetzende Traktionswandel in den 1960er Jahren hin zur elektrischen Zugförderung nicht mehr zu übersehen. Noch hatte der Fahrdraht aber viele Lücken, und wo die Dampfloks nicht durch Elloks abgelöst werden konnten, gab es Raum für die Großdieselloks V200 (BR 220) und ihre stärkere Weiterentwicklung, die V200.1 (BR 221). Letztere hat sich Piko in diesem Jahr als Hauptneuheit vorgenommen und wird die erste Modellvariante als BR 221 150-6 der Epoche IV ausliefern. Und zwar nicht erst im Herbst, wie zuletzt für komplette Formneuheiten üblich, sondern mitten in die Gartenbahnsaison hinein, also ab Ende Juni/Anfang Juli. Piko überließ

Weiterlesen
EdGBHSBSchmalspurbahnen

199 301 von EdGB – die große Unbekannte der HSB

Lange ist sie nicht mehr im Harz gefahren, die C-gekuppelte ­Diesellok 199 301. Während der für eine Serienlieferung nach Indonesien konzipierte, in Deutschland ­verbliebene Prototyp schon viele Jahre bei den HSB vor sich hindämmert, blühte vor fünf Jahren das von Modellbau Frey geschaffene IIm-Modell in fünf Varianten auf. Diese Fertigung ist inzwischen ausgelaufen. Jetzt nimmt sich der Niederländer Ed de Bruijn dieser fast vergessenen Einzelgängerin an. Die große Unbekannte hat nämlich eine interessante Geschichte zu erzählen. Selbst intensive Besucher der Harzer Schmalspurbahnen müssen sich schon lange besinnen, wenn sie sich an die Diesellok 199 301 im Betriebseinsatz zurückerinnern wollen. 1993 wurde die einstige Baumusterlokomotive des Lokomotivbau Karl Marx in Babelsberg

Weiterlesen