Hersteller

Nachrichten von Großbahn-Herstellern

MassothModellbahn TechnikNeuheit 2025

Produkt-Updates: Massoth setzt auf Stecker

Massoth kündigt weitere Neuheiten an – und auf den ersten Blick sind einige darunter, die man schon irgendwie zu kennen glaubt. Doch auch Bewährtes verdient eine Weiterentwicklung, und so sind es aktuell neben den kurzen Lichtleisten auch Zubehöre aus dem DiMAX-Digitalsortiment, nämlich der Gleiskontakt und der Schaltdecoder. Ihnen gemeinsam ist, dass Massoth nun auf steckbare Anschlusslösungen setzt. Bei den Lichtleisten sind es Stocko-Kontaktstecker, bei den Gleiskontakten bzw. beim Einkanal-Schaltdecoder Mini-CT-Stecker. Der Gedanke dahinter: Die Produkte lassen sich leichter einbauen und zu Wartungszwecken auch leichter wieder ausbauen, weil ein Löten entfällt. Insbesondere bei den ins Gleisbett einzubauenden Bauteilen vereinfacht das die Arbeit des Modellbahners, wenn zur Fehlersuche elektronische Elemente abzukoppeln sind.

Weiterlesen
Neuheit 2025PikoPrivatbahn

Piko G: Die wahre Identität der „Blauen Mauritius“

Kaum im Neuheitenprogramm 2025 vorgestellt, liefert Piko zu Ende Februar schon weitere Farb- und Bedruckungsvarianten bekannter Grundmodelle aus. Dazu gehört auch die „Blaue Mauritius“, eine Vertreterin der deutschen Krokodil-Familie. So bezeichnete man die ab 1940 ausgelieferten elektrischen Lokomotiven der Baureihe E94, die wegen ihrer technischen Konstruktion mit zwei vorgelagerten Drehgestellen und ihrer Formgebung an schweizerische Krokodil-Lokomotiven erinnerte – nicht zuletzt auch wegen ihrer grünen Farbgebung. Als die Deutsche Bundesbahn ab 1974 begann, ihren Fuhrpark in ein einheitliches ozeanblau-beiges Design umzugestalten, traf es auch die E94. Doch von dieser Farbmodernisierung war lediglich 194 178-0 betroffen, und die hat sich Piko als Vorlage für die aktuelle Ausgabe der E94 genommen. Angeboten wird

Weiterlesen
BoermanNeuheit 2025

Boerman: Löschwasserwagen für die HSB

Auf Basis der letztjährigen Formneuheit eines DR-Kesselwagens hat Lammert Boerman nun einen regelspurigen Löschwasserwagen der HSB im heutigen Zustand entwickelt. Das vorbildkonform lackierte, beschriftete und mit Radsätzen der Spurweite 64 mm ausgestattete Modell kann auf Rollwagen oder auf den Roll­böcken von Boermann transportiert und stationiert werden, es ist mit seinen Edelstahl-Radsätzen aber auch auf Spur2-Gleisen einsetzbar. Der Kesselwagen verfügt über die später angebrachte Pumpkasten, besitzt gefederte Achsen und Federpuffer und lässt sich mit vorbildgerechten Schraubenkupplungen nachrüsten. Er wird voraussichtlich im März ausgeliefert. Die Abbildung zeigt noch ein Handmuster. Und Klapp-Puffer für das Harzkamel Ferner bietet Boerman ein Umrüstset für das Harzkamel von Piko an. Damit ist es möglich, die Diesellok

Weiterlesen
DigitaltechnikMassothNeuheiten

Update 25: Broschüre ergänzt den Massoth-Katalog

Massoth hat seine Produktpalette seit dem Erscheinen des Katalogs 2021 mit vielen Neuheiten –wie beispielsweise die innovativen EVO-Weichenantriebe – erweitert. Dies alles wurde in meist monatlich erschienenen News auf der Homepage veröffentlicht und als Handels- und Presseinformation versandt, was auch immer wieder in der Magazinausgabe und dem Blog des Gartenbahn Profi seinen Niederschlag fand. Damit den Kunden und auch dem Handel nun eine komplette Übersicht dieser Produkte zur Verfügung steht, arbeitet man in Malchen derzeit an einer Broschüre mit dem Titel „Update 25“, die als Ergänzung zum ’21er Katalog zu sehen ist. Neben einem PDF-Download wird es auch eine gedruckte Version in deutscher und englischer Sprache geben, die ab Anfang

Weiterlesen
InnolutionsLGBNeuheit 2025

Innolutions: Tausch-Führerstand für LGB Ge 6/6 II

Detaillierte und kolorierte Führerstände sind bei feinen, aber auch teuren Messingmodellen längst Standard geworden. Bei Großserienmodellen – und seien sie außen noch so detailliert nachgebildet – muss man hingegen meist mit reliefartig ausgebildeten Stehkesselrückwänden oder Bedientischen vorliebnehmen. Besitzer einer Ge 6/6 II von LGB müssen dies nun nicht mehr. Wer Wert auf einen authentischen Führerstand legt, für den hat der Schweizer Modellbauspezialist Innolutions jetzt eine praktikable Umrüstlösung. Das Wildegger Unternehmen, das für seine eigenen Fahrzeuge schon länger mehrfarbige, detailreich gestaltete Führerstandstische anbietet, führt solches jetzt auch für das LGB-Modell der RhB-Lok Ge 6/6 II im Programm. Für 175 CHF (umgerechneter Shop-Preis 188,95 €) wird ein Set mit zwei handbemalten Führerständen

Weiterlesen
KissNeuheit 2025

Kiss D: Harzer Personenwagenserie in Metall

Es schlägt nicht 13, sondern dreimal 13!  Kiss Modellbahnen Deutschland kündigt nicht weniger als 39 Modellvarianten an Harzbahnwagen an. Jetzt sind die ersten Handmuster der in CAD konstruierten Modellwagen eingetroffen. Basis der 39 Varianten sind fünf verschiedene Wagentypen, die in unterschiedlichen Epoche- und Farbausführungen abgewandelt werden, von der Epoche 2 bis zur Reko-Ausführung der HSB, dazu vier Wagen in Gestaltung des Traditionszuges. Geliefert wird nach aktuellem Planungsstand erst zum Frühjahr 2026. Wer bis für seine Wunschwagen bis Ende März 2025 entschließen kann und verbindlich bestellt, hat noch die freie Auswahl für seine Wunschmodelle. Dann werden die Produktionslose festgelegt. Nach Ablauf der Vorbestellfrist bleibt die Wahl nach Verfügbarkeit. Möglich wird diese

Weiterlesen
Neuheit 2025Piko

Piko: 2025 beginnt in Altrot mit der DB-260

Mit dem altroten Farbschema der Deutschen Bundesbahn begleitet Piko die Gartenbahner ins neue Jahr. Vielleicht nicht ganz zufällig erscheint die Ur-V60 auf Epoche IV-Modell unter der Baureihenbezeichnung 260. Denn in Altrot ist auch die Hauptneuheit des Jahres angekündigt, die Großdiesellok der DB-Baureihe 221, eine Weiterentwicklung der legendären V200, die in den 1950er Jahren bei der Deutschen Bundesbahn den Traktionswechsel von Dampf auf Diesel einläutete. Das Piko-Modell der altroten BR 260 erschien erstmals im Spätherbst 2009 (#37520) und vollzog einen Schritt zu hoher Detaillierung – sichtbar wurde das am feinen Geländer der Rangierbühne und an den vorbildgerechten Lampengehäusen. Besprochen haben wir das Modell der 260 545-9 in unserer Ausgabe 1/2010. Zwischenzeitlich

Weiterlesen
Neuheit 2025Train Line 45

TrainLine: Unterwegs mit Maus und Jägermeister

TrainLine Gartenbahnen taucht seinen Triebwagen nach Vorbild des GHE T1 in die Farbtöpfe. Nun gibt es allerdings von diesem im Harz erhaltenen Triebwagen, 1933 von der Dessauer Waggonfabrik hergestellt, gerade mal ein Exemplar, und das ist creme/rot lackiert. Weitere dieser Triebwagen hatte die einstige Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn nicht bestellt, sondern lieber Busse angeschafft. Aber es gibt auf anderen Schmalspurbahnen sehr ähnliche Fahrzeuge, die fast Zwillinge des Dessauers sein könnten. Zum Beispiel bei der Mittelbadischen Eisenbahngesellschaft MEG. Die bestellte bei der Waggonfabrik Gotha nicht nur einen, sondern insgesamt acht Triebwagen in sehr ähnlicher Grundform, allerdings 40 Zentimeter kürzer. Sie wurden von 1934 an ausgeliefert, der letzte war bis 1972 bei der MEG

Weiterlesen
LGBNeuheiten

LGB-Lieferneuheiten Januar: Jetzt kommt „Rosa“

Die Neuheiten 2025 lassen noch ein bisschen auf sich warten. Dafür liefert LGB schon im Januar und Februar Modelle aus, die im zweiten Halbjahr 2024 zwischendurch bei Messen und Veranstaltungen angekündigt wurden, so besagt es jedenfalls die am Mittwoch veröffentlichte Lieferterminliste. Den Anfang macht die württembergische Ausgabe einer sächsischen VI K, die heute bei der Öchsle Museumsbahn (ÖMB) beheimatete 99 716, bekannt unter ihrem Spitznamen „Rosa“. Die passenden Museums-Plattformwagen sowie den gedeckten Öchsle-Museumswagen des Märklineums (2024 vorgestellt) sind bereits ausgeliefert. Die 1927 bei Hartmann in Chemnitz gebaute Lok 99 716 war in Sachsen, später in Württemberg auf der Zabergäu- und Bottwartalbahn bei Heilbronn im Einsatz. Nach 25 Jahren Unterbringung im

Weiterlesen
Neuheit 2025Piko

Piko verstärkt die Chefetage mit Rainer Landwehr – René F. Wilfer bleibt „das Gesicht“

Piko-Chef Dr. René F. Wilfer holt sich Verstärkung in die Chefetage. Seit Jahresbeginn 2025 ist Rainer Landwehr als CEO und weiterer Geschäftsführer bei der Piko Spielwaren GmbH tätig, mit dem Ziel, mittelfristig die Geschäftsführung alleine zu übernehmen. Dr. René F. Wilfer wird seinen Fokus auf die Geschäfte der Piko China legen und mittelfristig ausschließlich den Vorsitz im Beirat der Piko Gruppe wahrnehmen. Für die Piko Fan Videos, die Produktion bei Piko und andere mit Piko verbundene Themen werde er auch in Zukunft selbstverständlich zur Verfügung stehen, teilte das Unternehmen in einer Mitteilung zur heutigen Pressekonferenz mit. Mit seinen prägnanten Brillen und als das Gesicht von Piko werde Dr. Wilfer für

Weiterlesen
LGBNeuheit 2025Neuheiten

Shay und Furka-Dampf: LGB-Neuheiten 2025 glänzen in Metall

Wenn Highend gefragt ist, dann wird auch Highend angeboten. Die ersten beiden angekündigten Hauptneuheiten des Jahres 2025 im LGB-Programm werden Metall-Modelle. Markeninhaber Märklin hat am 7. Januar um 14 Uhr den ersten Vorhang im Kino-Hauptsaal gehoben und zeigt, worauf sich die Großbahngemeinde freuen kann: auf eine US-Waldbahnlok Three Truck Shay und die zweite vierachsige Zahnradlokomotive der Dampfbahn Furka Bergstrecke, die HG 4/4 708. Beide Lokmodelle werden in Metallbauweise gefertigt und richten sich an Kundenkreise, die sich solch anspruchsvolle Modelle leisten wollen und auch leisten können, denn die UVPs liegen jeweils über 3500 Euro. Zu beiden Modellen gleich mehr. Und wenn wir vom Kino-Hauptsaal sprechen: Bekanntermaßen dürfte es im Laufe des

Weiterlesen