1. Juli 2025

Hersteller

Nachrichten von Großbahn-Herstellern

LGBNeuheiten

LGB-Lok 99 731: Pop-Art für den Garten

Wenn Eisenbahnfahrzeuge in ungewöhnliche Farbkleider gehüllt werden, entzweien sich die Geister in pro und contra. Schon der temporäre, nicht ganz wetterfeste Fotoanstrich der sächsischen „VII K“ 99 731 zur Historik Mobil 2024 im Zittauer Gebirge löste Anfang August Diskussionen aus, obwohl er nur von kurzer Dauer sein sollte. Und dann legte die Leipziger Messe wenige Tage später mit einer Ankündigung nach: Die Lok sollte auf der Leipziger Hobbymesse poppig verziert werden. Und zwar von einem bekennenden Dampflok-Fan, dem Künstler Michael Fischer. Tatsächlich: Am Sonntag, 14 Uhr, legte Fischer in Halle 3 der Leipziger Messe los. Dort stand 99 731 wieder im unschuldig-weißen Fotoanstrich und wartete darauf, vor den Augen der

Weiterlesen
DigitaltechnikMassoth

Massoth Powercap 900: Mehr Energie für Loks

Massoth hat bereits im Frühjahr mit der Vorstellung des neu entwickelten eMOTION Powercap 200 (#8151301) eine Überarbeitung seiner Powercap-Produktlinie begonnen. Die kleinen Kraftpakete werden technisch auf den neuesten Stand gebracht und für die fortschreitende digitale Zukunft fit gemacht. Nun folgt in einem weiteren Schritt als eine der von Massoth Systems vorgestellten Herbstneuheiten der eMotion Powercap 900. Auch bei diesem lässt sich aus der Höhe der elektrischen Energie ableiten, die hier bei 92 Wattsekunden (Ws) liegt und damit rund 4,5-mal höher ist als bei den kleineren eMotion Powercap 200. Der kleine 200er ist von Größe und Leistung her für Feldbahnloks und ähnlich kleine Lokomotiven gedacht, der Powercap 900 dagegen empfiehlt sich

Weiterlesen
LGBNeuheitenRhB

Ge 4/4 II „Malans“ trägt jetzt Pullman-Look

Da ist sie nun, die Ge 4/4 II im Pullman-Look der RhB. Am Abend des 17. September wurde das neu gestaltete Original, die 626 „Malans“, offiziell vor dem Lokschuppen in Landquart vorgestellt. Ein Design, das LGB mit einer Modellvariante seiner Ge 4/4 II umsetzen, aber erst 2025 ausliefern wird. Passend dazu legt die Märklin-Marke die beiden Salonwagen As 1143 und As 1144 sowie den Gepäckwagen D 4051 wieder auf. Die Musterausführung der LGB-Lok existiert schon einige Monate, denn der schweizerische Verein Pro Salonwagen initiierte die Umgestaltung einer Ge 4/4 II vor allem aus betriebstechnischen Gründen (wir berichteten). Die im Jahre 1931 an die MOB für den Golden Mountain Pullman Express

Weiterlesen
LGB

LGB Herbstneuheiten 2024: Überraschung folgt

Was liegt zwischen dem meteorologischen und dem kalendarischen Herbstbeginn? Die Bekanntgabe der LGB Herbstneuheiten, und direkt nach Ablauf der Sperrfrist am Donnerstag, 12. September 2024, können wir dank Vorabinformation auch darüber berichten. Zum Teil sind Artikel der Herbstneuheiten schon bekannt, so die VII K 99 731 im Fotoanstrich (wir berichteten im Blog und im GBP 5/2024). Zum Teil werden sie erst bekannt. Denn eine neue Version der RhB-Elektrolok Ge 4/4 II wird die Rhätische Bahn offiziell erst am 17. September vorstellen. Leser des GBP-Blogs werden sich aber schon vorher einen Reim darauf machen können. Aber beginnen wir mal im südlichen Württemberg, bei der Öchsle Schmalspurbahn. Die hat in diesem Jahr

Weiterlesen
MassothNeuheitenZubehör

Massoth: Weihnachtsbaum für Dampfloks

Noch ist’s lang hin bis Weihnachten, aber es kann gewiss nicht schaden, sich auf diesen Termin vorzubereiten. Aktuelle Weihnachtswagen sind schon bald im Angebot oder gar vergriffen. Und damit auch Lokomotiven weihnachtliches Flair ausstrahlen, bietet Massoth Systems ab Oktober einen beleuchtbaren Schmuck-Weihnachtsbaum an. Der kleine digitale LED-Weihnachtsbaum eignet sich für viele Anwendungsmöglichkeiten in der Vorweihnachtszeit, auch nach authentischen Vorbildern. So kennt wohl jeder Eisenbahnfan die in der Zeit vor dem Fest mit einem beleuchteten Weihnachtsbaum auf der Rauchkammertür der fahrenden Dampfloks, dies ganz besonders bei den sächsischen Schmalspurbahnen. Wer genauer hinsieht, erkennt schnell, dass dort aber keine dreidimensionalen Bäume zum Einsatz kommen, wie es die Modellbahnhersteller oft bei ihren alljährlich

Weiterlesen
InnolutionsNeuheitenStraßenbahnen

Innolutions: Stuttgarter Trams in Down Under

Im Grundsatz hat sich Innolutions, ein Unternehmen der Eisenbahntechnik, in Sachen Modellbau auf Schweizer Vorbilder spezialisiert. Doch keine Regel bleibt ohne Ausnahme, dies hat der Kleinserienhersteller mit dem Spur G-Modell nach Vorbild der ursprünglichen DR-Baureihe 143 (DB 243) schon mit einem beachtlichen Modell gezeigt. Dass Innolutions nicht nur beim Original für Lösungen für Spezialfälle finden kann, sondern auch im Modellbau, zeigt sich jetzt am Beispiel der Stuttgarter Straßenbahnen. Ein Schwabe, der derzeit in Sydney, Australien, wohnt und den offenbar ein großes Heimweh plagt, hat das im Kanton Aargau ansässige Unternehmen kontaktiert und einen Wunsch geäußert: Ob man ihm Stuttgarter Straßenbahnen, die er aus der Zeit seiner Kindheit kennt, als G-Modelle

Weiterlesen
LGBMärklinVeranstaltungen

Tage der offenen Tür bei Märklin

Märklin öffnet wieder sein Haus – im Stammwerk an der Stuttgarter Straße 55–57 feiert der Modellbahnhersteller in diesem Jahr seinen Tag der offenen Tür. Egal ob Märklin, Trix oder LGB – am Freitag, 13. und Samstag, 14. September, jeweils von 9 bis 15 Uhr, dürfen sich die Besucher auf viele Eindrücke freuen. Die wichtigsten Abteilungen hinter der klassischen Fassade zeigen, was sie zu bieten haben. Wenn die Maschinen in der Druckgussabteilung loslegen, verwandelt sich das flüssige Metall in ein Lokgehäuse oder Lokrahmen. Kaum weniger beeindruckend sind die Galvanik oder die Lackiererei – all diese Abteilungen gibt es zu sehen. Die Mitarbeiter erklären alle Arbeitsschritte und zeigen auch, weshalb so viele

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiLGBZubehör

HGe 4/4 II: Was fürs Tuning noch so einfällt

Es kommt nicht oft vor, dass eine Modellneuheit so rundum begeistert, weil sie sich vom Gewohnten abhebt. Zuletzt hat dies bei den Großserienmodellen die Piko Nohab MY 1125 kurz vor Weihnachten 2023 geschafft. Eine ähnlich hohe Welle hat nun LGB mit seinem maßstäblichen Modell der Zahnrad-Streckenlok HGe 4/4 II der Matterhorn-Gotthard-Bahn (#23101) losgetreten. Bis auf einen nicht ganz zufrieden stellenden Sound und die silberfarbenen Pantos mit dem klappmesserartigen Hoch und Runter bescheinigen wir dem Großserienmodell in unserem Test in GBP 5/2024 höchstes Niveau. Und unübertroffene Zugkraft auch im Adhäsionsbetrieb. Nach dem Schaulaufen auf den Redaktionsschreibtischen und kurzen Ausflügen für Zahnstangen-Testfahrten und Fotoshootings in den Garten trat das Modell seine Reise

Weiterlesen
EdGBHSBSchmalspurbahnen

Ed‘s GartenBahn: Dem Fuchs auf der Spur

Die Triebwagen im Harz haben sich rar gemacht. Abgelaufene Fristen, anstehende Hauptuntersuchungen, sich teils über Jahre hinziehende Aufarbeitungen und Reparaturen sind die Ursachen, weshalb im Harz mehrere Neubautriebwagen, die Fischstäbchen und auch der Fuchs-Triebwagen nicht auf die Strecke können. Letzterer steht seit Jahren in der Aufarbeitung, doch die im Juni unternommenen Probefahrten legten noch immer Probleme mit dem Antrieb offen. Der einstige GHE-Triebwagen T1 ist aktuell einsatzfähig. Reger Triebwagenverkehr bleibt somit vorerst der Gartenbahn vorbehalten. LGB hat den Schlepptriebwagen T3 (187 025, seit 2012 abgestellt) nachgebildet, ebenso Kiss Modellbahnen. Den GHE Triebwagen T1 erhält man über Modellbau Hermann Frey und TrainLine Gartenbahnen. Über das breiteste und ergänzende Angebot im Maßstab

Weiterlesen
Piko

Nohab von Piko: Dänisches Weihnachtsbier

Ja, ist denn schon Weihnachten? Mitnichten, obwohl der Anblick der für Ende August 2024 angekündigten Piko-Neuheit #37452 den Anschein erwecken kann. Es handelt sich um ein Modell der Nohab-Diesellok 1149 des Eisenbahnunternehmens Altmark Rail, und die zeigt sich sehr kühl aufgemacht: Weiße Schneeflocken auf tiefblauem Grund, der Weihnachtsmann auf dem Rentierschlitten und ein Weihnachtsbaum sind Details eines winterlichen Motivs, mit denen das Original ganzjährig unterwegs ist. Angesichts heißer Sommertage im August mal was Erfrischendes für die Gartenbahn? Offiziell bezeichnet sich das Outfit nicht als Weihnachtslok, sondern als Tuborg-Winter-Design. Hat aber doch mit Weihnachten zu tun. Die 1964 gebaute Originalmaschine war bis zu ihrer Ausmusterung bei den Dänischen Staatsbahnen in Diensten

Weiterlesen
MassothNeuheiten

Name bleibt, Firma neu: Massoth startet durch

Die Nachricht hatte im November vergangenen Jahres nicht wenige Gartenbahner beunruhigt: „Massoth in Insolvenz.“ Gut ein dreiviertel Jahr später kann das Unternehmen mit neuer Firmenstruktur neu durchstarten. Zum 1. August gab das Amtsgericht Darmstadt grünes Licht für die Massoth Systems GmbH, so der neue Name des Unternehmens. Davon werden die Kunden kaum etwas mitbekommen, denn das Firmenlogo bleibt bestehen und die auch in der Insolvenzphase weiter gelieferten Produkte bleiben im Programm. Die neu gegründete Massoth System GmbH hat nämlich die dazu notwendigen Patente und Rechte erworben. Daniel Massoth bleibt trotz Änderungen in der Unternehmensleitung Geschäftsführer. Am Nachmittag des 31. Juli gab das Unternehmen eine Pressemitteilung heraus, die auch dem Fachhandel

Weiterlesen