11. November 2025

Veranstaltungen

AusstellungenGroßbahn-TreffenVeranstaltungen

IG Spur II: Hallentest mit Fahrtagen am 27./28. Mai

Die IG Spur II bereitet sich nach zwei Jahren Zwangspause wieder auf ein großes Modellbahntreffen vor. Wer aus alter Gewohnheit am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, am 27./28. Mai, nach Schenklengsfeld fährt, wird dort allerdings vor verschlossenen Türen stehen. Denn die Interessengemeinschaft plant die dauerhafte Übersiedlung ins eine halbe Autostunde entfernte, südlicher gelegene Tann (Rhön) und hat deshalb das Jahrestreffen samt Fahrtagen auch gleich nach Tann verlegt. Dort besteht nämlich die Möglichkeit, eine feste Modelleisenbahn-Anlage im Maßstab 1:22,5 aufzubauen. „Wir sehen darin den großen Vorteil, dass für die Mitglieder ständig eine Anlage zur Verfügung steht, auf der sie alleine oder gemeinsam mit ihren Modellen fahren können. Wir können uns statt auf

Weiterlesen
AusstellungenGroßbahn-TreffenVeranstaltungen

Grootspoor-Festival in Zetten abgesagt

Die Ausstellungs- und Messe-Szene kommt in diesem Jahr schwer in die Gänge. Nach den Absagen der Messen in Mannheim (Faszination Modellbahn) und Dortmund (Intermodellbau) musste nun das für den 23. und 24. April in Zetten/NL bei Nimwegen geplante Großbahn-Festival der niederländischen Grootspoorgroep abgesagt werden. Der Grund liegt diesmal nicht in Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, sondern in der kurzfristig erfolgten Umnutzung des Gemeindezentrums De Wanmolen, in dem für mehrere Wochen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine untergebracht werden. Andere Räumlichkeiten konnten bis zum geplanten Veranstaltungswochenende nicht gefunden werden, sodass die Veranstaltung abgesagt werden musste. Das Grootspoor-Festival 2022 werde definitiv nicht stattfinden, teilt die Grootspoorgroep auf Ihrer Website mit. Nach wie vor steht

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBSchmalspurbahnenSpielwarenmesse

Harz-Mallet 99 5906: neues Modell, Original wird abgestellt

Das wird Harz-Gartenbahner erfreuen: Modelbouw Boerman hat als Neuheit 2022 ein detailgetreues Kunststoffmodell der sogenannten Selketal-Mallet 99 5906 angekündigt. Es wird eine komplette Neukonstruktion des niederländischen Modellbauspezialisten, der bislang mit regelspurigen Güterwagen sowie Rollbockfahrzeugen für die HSB am Markt ist und bislang die Mallet-Modelle von TrainLine verfeinert hat. Bis allerdings das neu 1:22,5-Modell von Boerman auf den Gleisen steht, wird das Original nicht mehr fahren. Wie jetzt bekannt wurde, scheidet die HSB-Mallet 99 5906 Mitte April wegen ablaufender Kesselfrist aus dem aktiven Betriebsdienst aus. Sie soll nach Hasselfelde als Ersatz für die dort hinterstellte Brockenlok 99 7244 kommen, die ihrerseits nun eine neuerliche Hauptuntersuchung (HU) erhalten wird, übrigens die erste

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBLGBNeuheitenSpielwarenmesse

LGB stellt die Neuheiten 2022 vor: Harzer Schlepptriebwagen T3

Heute hat auch das Haus Märklin und somit die Marke LGB offiziell den Schleier von seinem Neuheitenpaket 2022 gelüftet. Allerdings werden die Neuheiten der High-End-Serie der nicht alle LGB-Freunde überraschen, denn bei Events in den vergangenen Monaten wurden schon die eine und andere Lokomotive ausgestellt. So waren bei der Historik Mobil im August 2021 im Bertsdorfer Lokschuppen Modell der sächsischen IM und der späteren Ausführung als DR-Lok 99.16 zu sehen, und letztere ziert das Titelblatt des jetzt veröffentlichen LGB Neuheitenkatalogs 2022. Langjährigen Lesern des Gartenbahn Profi wird die sogenannte „Sachsen-Fairlie“ nicht ganz unbekannt vorkommen, denn in der Ausgabe 4/2005 stellten wir in einem fünfseitigen Beitrag den Eigenbau als 99 162

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiMuseumsbahnenSchmalspurbahnenVeranstaltungen

Historik Mobil: Es schwäbelt in der Oberlausitz

Die württembergische Tssd 99 633 hat ihre Heimatstrecke “Öchsle” in Oberschwaben für einige Tage verlassen und ist aktuell zu Gast bei der Historik Mobil 2021 auf dem Netz der Zittauer Schmalspurbahnen in der Oberlausitz. Dort hat die aus der Sendung “Eisenbahn Romantik” bestens bekannte Lok bereits erste Probefahrten absolviert. Diese Loktype Bauart “Mallet” war mit insgesamt 9 Lokomotiven  die am häufigsten gebaute Schmalspurlokomotive der Württembergischen Staatsbahn. Bis 1928 wurde von der 99 633 und ihren Schwestermaschinen der gesamte Verkehr auf dem Öchsle durchgeführt. Dort steht die Lok nach Abschluss einer grundlegenden Aufarbeitung seit 2015 wieder im aktiven musealen Einsatz. Programmpunkte der Historik Mobil Bertsdorf, Kurort Johnsdorf sowie Zittau Süd sind

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHerstellerNeuheitenSpielwarenmesse

Die Wunschloks in Spur G

Wunschmodelle – ein ganzer Lokbahnhof voll ist da zusammengekommen. Man durfte Wünsche äußern ohne Beschränkungen, und davon machten Leser des Gartenbahn Profi auch regen Gebrauch, obwohl manchem bewusst war, dass sein Wunsch ein Wunsch bleiben wird. Aber, wenn man schon mal Wünsche äußern durfte… Nun haben wir die Wunschlisten ausgewertet und in der Ausgabe 6/2020 die Hitliste der meistgenannten Wunschlokmodelle zusammengestellt. Manche Lok darunter ist nicht neu, denn einige Wunschmodelle hat es als Kleinserie schon gegeben – und taucht dennoch in der Hit-Liste auf, weil sie als preiswerteres und auch erhältliches Großserienmodell gewünscht wird. Den Wunschzettel haben wir für die Veröffentlichung in der Ausgabe 6/2020 in kleine Tabellen unterteilt und

Weiterlesen
AusstellungenEchtdampfGroßbahn-TreffenMessenVeranstaltungen

Auch am Bodensee: Nächste Messe erst im nächsten Jahr

Ob 37. Internationale Modellbahn-Ausstellung, 19. Faszination Modellbau oder das 12. Echtdampf-Hallentreffen, alle drei werden nun Ende Oktober nicht in Friedrichshafen stattfinden. Vernunft, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein führen die Veranstalter an, das Modellbauevent am Bodensee in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Zuvor waren von den großen Modellbahnmessen schon die Mannheimer Modellbahn und die Dortmunder Intermodellbau dem Schutz vor Corona zum Opfer gefallen und auf 2021 verschoben worden. Wie die Veranstalter am Freitag mitteilten, hätten Kooperationspartner und Besucher lange auf konkrete Informationen gewartet und behördliche Vorgaben und Entscheidungsverzögerungen zur Geduld gezwungen. Doch nun zähle der Blick nach vorn: „Aussteller und Besucher gleichermaßen sollen 2021 an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Deshalb gehen

Weiterlesen
AusstellungenDigitaltechnikGartenbahn Profi

Gleis-Abbau im Schwarzwald: Erinnerung an US-Großanlage

Der Traum vom Fernweh ist ausgeträumt: Im Schwarzwaldstädtchen St. Georgen stehen die Züge des US Railway Team bereits still, die im Technikmuseum nahe des Bahnhofs befindliche Großanlage wird abgebaut. GBP-Chefredakteur Hans-Joachim Gilbert hatte noch als allerletzter Besucher die Gelegenheit, einen Blick auf die schier endlose Kulisse auf fotografisch bedruckter Lkw-Plane zu werfen, bevor diese angehängt wurde. Die engagierten Modellbahner aus dem Schwarzwald, die mit Ideenreichtum und finanziellem Engagement eine sehenswerte US-Landschaft mit computergesteuertem Zugbetrieb aufgebaut hatten, konnten sich mit dem Vermieter nicht über die Konditionen zur weiteren Nutzung der Räumlichkeiten einigen. Vor den Großbahnern hatten bereits die H0- und N-Bahner das Handtuch geworfen. Die Großanlage hatte der Gartenbahn Profi in

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiMuseumsbahnenSchmalspurbahnenVeranstaltungen

Furka-Dampfbahn: Bald werden die Loks wieder angeheizt

Auf der Bergstrecke der Furka-Dampfbahn zwischen Realp und Oberwald beginnt am 3. Juli die Saison 2020. Der Saisonstart musste wegen der Corona-Pandemie um drei Wochen hinausgeschoben werden. Dafür bietet dieses Jahr Besonderes: Am Wochenende des 22. und 23. August geben drei Jubiläen Anlass für ein großes Dampfbahn-Festes in Gletsch. Mit diversen Partnern von Bahn und Region wird ein attraktives Programm erarbeitet. Geplant sind Extrafahrten mit der Lok HG 4/4 Nr. 704, nostalgische Postauto-Fahrten zwischen Gletsch und Oberwald, diverse Marktstände mit regionalen Produkten und Ausstellern sowie Ausstellungen über die Region an der Rhonequelle und Führungen durch Gletsch. Bei der DFB gelten während der Saison 2020 die auch für die anderen ÖV-Betriebe

Weiterlesen
AusstellungenMessen

Intermodellbau erst wieder 2021

Die zuletzt für den August geplante Dortmunder Modellbaumesse Intermodellbau 2020 kann aufgrund geltender Verordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Dies teilte die Messe Dortmund GmbH am Donnerstag, 4. Juni, mit. Alle Beteiligten hätten auf Hochtouren daran gearbeitet, für die großen Modellbaumesse, die ursprünglich im gewohnten April über die Bühne gehen sollte, einen weiteren Ausweichtermin im Jahr 2020 zu finden. “Die Gespräche mit unseren Partnern und Ausstellern haben aber gezeigt, dass insbesondere aufgrund der Veranstaltungsdichte im Herbst die Durchführung einer Intermodellbau für alle Seiten nicht sinnvoll und zumutbar wäre”, so die Begründung der Messegesellschaft. Daher habe man nun die schwere Entscheidung getroffen, die Intermodellbau 2020 ausfallen zu lassen,

Weiterlesen
AusstellungenGartenbahn-Anlagen

Ab 30. Mai: Modellbahnhof Stockheim öffnet wieder

Von Halt auf Langsamfahrt: Der Modellbahnhof im hessischen Stockheim darf unter Auflagen wieder besucht werden. Der als gemeinnützig eingetragene Trägerverein hatte als Betreiber der Modellbahn-Schauanlagen (darunter eine große Gartenbahn-Außenanlage) einen sehr positiven Start ins erste Jahr zu verzeichnen – bis der “Lockdown” kam. Die im Zuge der Corona-Pandemie verfügte Zeit der Schließung konnte man nur durch eine gewährte Soforthilfe des Landes Hessen überstehen. Nun steht die vorsichtige Wiedereröffnung bevor. Vereinsmitglieder nutzten die publikumslose Zeit, um an den begonnenen Anlagen-Neubauten bzw. an den Optimierungen weiterzubauen. Sehr aktiv während der Betriebspause waren die beiden Social-Media-Experten Lukas Koch und Paul Marius Steinke, seit Ostern werden wöchentlich Videos aufgenommen und auf verschiedenen Plattformen präsentiert,

Weiterlesen