24. April 2025

Massoth

MassothNeuheit 2025

Massoth: Navigator in Orange, Zubehör für EVO

Es gab ihn schon in Schwarz und es gab ihn auch schon ihn Rot, den ansonsten blauen Navigator von Massoth. Mehrfach-Anwender erfreuen sich an anderen Farben, weil die Unterscheidung leichter fällt, welcher Navigator gerade welchen Zug steuert – bei Gemeinschaftsfahrtagen ein großes Plus. Nun ist eine neue Farbvariante in Vorbereitung, welche die GBP-Technikredaktion bereits in den Händen halten konnte, um die Programmierung des Navigators für 28 Funktionen zu erläutern (siehe GBP 3/2025, Seite 72f.). Orange ist die neue Farbe, sonst ändert sich nichts. Und: Orange lässt sich leichter auffinden, wenn man das Gerät mal im Grünen verlegt hat (und nicht zwischen orangefarbenen Blüten). Zu sehen war die neue, bald erhältliche

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikTipps & Tricks

Massoth: Hohe Funktionen – einfach erreicht

Was tun, wenn attraktive Funktionen bei Digitalloks erst jenseits der Funktion F16 aufrufbar sind? Zum Test der Ge 4/6 353 von LGB erreichte die Redaktion eine Anfrage, wie sich mit dem Massoth Navigator das auf die Funktion F22 gelegte Blitzen des Schaltwerks im Maschinenraum aktivieren lasse. Braucht es dazu eine neue Zentrale? Nein, es gibt nämlich eine einfache Lösung. Der DiMax Navigator von Massoth ist im Bereich Gartenbahn ein seit vielen Jahren weit verbreitetes DCC-Steuergerät. In der GBP-Beitragsreihe über digitale Funksysteme stellten wir das System in der Folge 1 in der Ausgabe 5/2020 vor. Das System hat immer wieder Neuerungen der Hardware wie das 2.4GHz-Funksystem erfahren, aber auch regelmäßige Verbesserungen

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikNeuheit 2025

Produkt-Updates: Massoth setzt auf Stecker

Massoth kündigt weitere Neuheiten an – und auf den ersten Blick sind einige darunter, die man schon irgendwie zu kennen glaubt. Doch auch Bewährtes verdient eine Weiterentwicklung, und so sind es aktuell neben den kurzen Lichtleisten auch Zubehöre aus dem DiMAX-Digitalsortiment, nämlich der Gleiskontakt und der Schaltdecoder. Ihnen gemeinsam ist, dass Massoth nun auf steckbare Anschlusslösungen setzt. Bei den Lichtleisten sind es Stocko-Kontaktstecker, bei den Gleiskontakten bzw. beim Einkanal-Schaltdecoder Mini-CT-Stecker. Der Gedanke dahinter: Die Produkte lassen sich leichter einbauen und zu Wartungszwecken auch leichter wieder ausbauen, weil ein Löten entfällt. Insbesondere bei den ins Gleisbett einzubauenden Bauteilen vereinfacht das die Arbeit des Modellbahners, wenn zur Fehlersuche elektronische Elemente abzukoppeln sind.

Weiterlesen
DigitaltechnikMassothNeuheiten

Update 25: Broschüre ergänzt den Massoth-Katalog

Massoth hat seine Produktpalette seit dem Erscheinen des Katalogs 2021 mit vielen Neuheiten –wie beispielsweise die innovativen EVO-Weichenantriebe – erweitert. Dies alles wurde in meist monatlich erschienenen News auf der Homepage veröffentlicht und als Handels- und Presseinformation versandt, was auch immer wieder in der Magazinausgabe und dem Blog des Gartenbahn Profi seinen Niederschlag fand. Damit den Kunden und auch dem Handel nun eine komplette Übersicht dieser Produkte zur Verfügung steht, arbeitet man in Malchen derzeit an einer Broschüre mit dem Titel „Update 25“, die als Ergänzung zum ’21er Katalog zu sehen ist. Neben einem PDF-Download wird es auch eine gedruckte Version in deutscher und englischer Sprache geben, die ab Anfang

Weiterlesen
MassothModellbahn TechnikNeuheiten

Massoth: Steckbare LEDs fürs Lok-Spitzensignal

Man mag sie, oder man mag sie nicht – Leuchtdioden auf der Modellbahn. Sie sparen Strom, haben eine lange Lebensdauer und ersparen daher das häufige Wechseln, wie man es von Glühbirnen her kennt. Die anderen hingegen schwärmen für die Wärme, die Glühlampenlicht ausstrahlt, ganz besonders bei Dampflokomotiven ist da ein Thema. Wenn LED, dann warmweiße und solche, die eine möglichst breite Lichtstreuung erzeugen. Nun hat Massoth ein neues LED-Produkt in den Ring geworfen. LED-Tafeln, die einfach in die Steckfassung von Lampenfassungen in G-Loks gesteckt werden können. Kein zusätzliches Verdrahten, keinen Vorwiderstand einlöten, einfach einstecken und fertig. Allerdings müssen LEDs richtig gepolt sein, den Glühlampen ist egal, wo Plus und wo

Weiterlesen
DigitaltechnikMassoth

Massoth Powercap 900: Mehr Energie für Loks

Massoth hat bereits im Frühjahr mit der Vorstellung des neu entwickelten eMOTION Powercap 200 (#8151301) eine Überarbeitung seiner Powercap-Produktlinie begonnen. Die kleinen Kraftpakete werden technisch auf den neuesten Stand gebracht und für die fortschreitende digitale Zukunft fit gemacht. Nun folgt in einem weiteren Schritt als eine der von Massoth Systems vorgestellten Herbstneuheiten der eMotion Powercap 900. Auch bei diesem lässt sich aus der Höhe der elektrischen Energie ableiten, die hier bei 92 Wattsekunden (Ws) liegt und damit rund 4,5-mal höher ist als bei den kleineren eMotion Powercap 200. Der kleine 200er ist von Größe und Leistung her für Feldbahnloks und ähnlich kleine Lokomotiven gedacht, der Powercap 900 dagegen empfiehlt sich

Weiterlesen
MassothNeuheitenZubehör

Massoth: Weihnachtsbaum für Dampfloks

Noch ist’s lang hin bis Weihnachten, aber es kann gewiss nicht schaden, sich auf diesen Termin vorzubereiten. Aktuelle Weihnachtswagen sind schon bald im Angebot oder gar vergriffen. Und damit auch Lokomotiven weihnachtliches Flair ausstrahlen, bietet Massoth Systems ab Oktober einen beleuchtbaren Schmuck-Weihnachtsbaum an. Der kleine digitale LED-Weihnachtsbaum eignet sich für viele Anwendungsmöglichkeiten in der Vorweihnachtszeit, auch nach authentischen Vorbildern. So kennt wohl jeder Eisenbahnfan die in der Zeit vor dem Fest mit einem beleuchteten Weihnachtsbaum auf der Rauchkammertür der fahrenden Dampfloks, dies ganz besonders bei den sächsischen Schmalspurbahnen. Wer genauer hinsieht, erkennt schnell, dass dort aber keine dreidimensionalen Bäume zum Einsatz kommen, wie es die Modellbahnhersteller oft bei ihren alljährlich

Weiterlesen
MassothNeuheiten

Name bleibt, Firma neu: Massoth startet durch

Die Nachricht hatte im November vergangenen Jahres nicht wenige Gartenbahner beunruhigt: „Massoth in Insolvenz.“ Gut ein dreiviertel Jahr später kann das Unternehmen mit neuer Firmenstruktur neu durchstarten. Zum 1. August gab das Amtsgericht Darmstadt grünes Licht für die Massoth Systems GmbH, so der neue Name des Unternehmens. Davon werden die Kunden kaum etwas mitbekommen, denn das Firmenlogo bleibt bestehen und die auch in der Insolvenzphase weiter gelieferten Produkte bleiben im Programm. Die neu gegründete Massoth System GmbH hat nämlich die dazu notwendigen Patente und Rechte erworben. Daniel Massoth bleibt trotz Änderungen in der Unternehmensleitung Geschäftsführer. Am Nachmittag des 31. Juli gab das Unternehmen eine Pressemitteilung heraus, die auch dem Fachhandel

Weiterlesen
MassothModellbahn Technik

Massoth: EVO-X lieferbar, weitere Neuheiten kommen

Die Hotline von Massoth macht demnächst mal Pause: “Auch Mitarbeiter brauchen Urlaub”, heißt es seitens des Unternehmens, und der wird vom Hotline-Personal vom 11. bis 23. März genommen. Trotz der laufenden Insolvenzphase sei die Hotline-Pause kein Anlass zur Beunruhigung, der Geschäftsbetrieb werde nach wie vor von Familie Massoth weitergeführt, Entwicklung sowie Produktion liefen im normalen Rahmen weiter, so die momentane Kunde aus Südhessen. In den Entscheidungsprozess der Geschäftsleitung ist seit November allerdings auch der Insolvenzverwalter eingebunden. Und während an der Entwicklung von Neuheiten im Produktsortiment weiter gearbeitet wird, läuft auch die Fertigung. So ist der im Gartenbahn Profi 2/2024 besprochene Premium-Weichenantrieb EVO-X wie prognostiziert jetzt wieder lieferbar, er ergänzt das

Weiterlesen
MassothNeuheiten

Massoth: Pantoantrieb mit Höhenbegrenzung

Die Firma Massoth hat am Donnerstag, 8. Februar, ihre Neuheiteninformation 24/02 veröffentlicht. Trotz des laufenden Insolvenzverfahrens laufe der Geschäftsbetrieb weiter, war von Unternehmensseite zu erfahren. Entwicklung und Neuheitenfertigung würden arbeiten, Vertrieb und Service seien wie gewohnt erreichbar. Allenfalls könne es durch komplexere Abläufe zurzeit zu Verzögerungen kommen. Und so kommt nun die Neuheiteninformation erst kurz nach der Spielwarenmesse heraus, doch ist das kein Beinbruch. Denn die angekündigten Produkte sollen im Laufe des Februar oder März nämlich schon lieferbar sein, das ist für Kunden die bedeutsamere Nachricht. Navigator: Steckbare Funkmodule Die Neuerungen an den technischen Geräten stecken im Verborgenen. So ist der äußerlich unveränderte Navigator nun serienmäßig mit einem steckbaren Funkmodul

Weiterlesen
DigitaltechnikMassothNeuheitenPiko

Wie die Nohab brummt und qualmt…

Die Redaktion macht Weihnachtspause – aber wir haben ein paar Beiträge für diesen Blog vorbereitet, die unser Webserver so nach und nach publiziert. Vor ein paar Tagen haben wir an dieser Stelle darüber berichtet, die in der Redaktion eingetroffene analoge Nohab-Diesellok von Piko (vorgestellt in GBP 1/2024) mit digital steuerbaren Funktionen auszustatten und auf bereits verfügbare Produkte zurückzugreifen – das sind hier einer mit einem brandneuen Sound bespielter XLS-Decoder sowie ein Rundkesselverdampfer, beides Bauteile von Massoth. Der von Piko angekündigte Schnittstellen-Decoder, der sehr einfach gegen den im analogen Modell verbauten Brückenstecker auszutauschen ist, war im Dezember noch nicht verfügbar. Frisch auf dem Markt ist dagegen der XLS-Sound von Massoth, den

Weiterlesen