12. Mai 2025

Monat: März 2023

HerstellerModellbahn Technik

Massoth nun mit Endkunden-Webshop

Immer mehr Hersteller im Modellbahnbereich stellen die Lieferfähigkeit ihrer Produkte durch einen eigenen Webshop sicher, in der Regel zu den unverbindlich empfohlenen Originalpreisen. Auch Massoth hat sich nun dazu entschlossen, seinen bisher nur für den Fachhandel verfügbaren Webshop auch für Endkunden zu öffnen. Unter www.massoth.de/shop/, im Menü der Seite unter “Produkte” aufrufbar, ist neue Shop jetzt gleichermaßen für Fachhändler (nach Login) sowie für Endkunden verfügbar, wobei diese die Preise inklusive Mehrwertsteuer angezeigt bekommen. Vorerst steht der Shop allerdings nur den Kunden in Deutschland zur Verfügung. Die Erweiterung auf weitere Länder wird aktuell geprüft. Zur Premiere des neuen Shops erlässt Massoth allen Erstbestellern, die bis zum 31.03.2023 eine Bestellung in Höhe

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Faszination Modellbahn – ab Freitag in Mannheim

Es ist wieder Messe-Zeit – die Faszination Modellbahn öffnet ab Freitag, 10. März, für drei Tage ihre Pforten in der Mannheimer Maimarkthalle. Dort präsentieren Kleinserienhersteller und Zubehörspezialisten eine sortierte Auswahl aus über 40 Produktgruppen, natürlich rollendes Material, aber auch analoge und digitale Komponenten, Figuren sowie Natur- und Landschaftsausstaffierung. Zudem können Gebäude, Lichter, Interieur und Dekoration aller Art aus verschiedenen Epochen erworben werden. Mit zu den Ausstellern gehören LGB und Piko, auch für G-Bahner interessante Zubehöranbieter wie Joker Rügen oder CH Keativ mit ihren Modellbau-Strukturmatten sind ebenso vertreten wie Digitalhersteller. Erstmals auf der Faszination Modellbahn ist Clever Train Control als Aussteller präsent. Das System ermöglicht die einfache Bedienung von Lokomotiven per

Weiterlesen
HSB

Mallet 99 5902 soll 2024 wieder dampfen

Hoffnungsvoller Loktausch in Wernigerode: Am Morgen des Mittwoch, 7. März, kehrte die „Brockenlok“ 99 7232 der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) auf einem Straßentieflader aus dem thüringischen Meiningen nach Wernigerode zurück. Der Tieflader kehrte anschließend nach Meiningen zurück – aber nicht leer. Aufgeladen hatte er bei seiner Rückfahrt die seit Jahren abgestellte Malletlokomotive 99 5902. Die im Jahre 1897 für den Dienst auf der Harzquer- und Brockenbahn gebaute Mallet wird in der Thüringer Dampflokklinik eine umfassende Untersuchung erhalten, damit sie zum Jubiläum „125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ im kommenden Jahr wieder im Sonderzugdienst eingespannt werden kann. Im Dampflokwerk Meiningen hatte die zurückgekehrte Brockenlok 99 7232 nach einem Treibstangenbruch im Januar des vergangenen

Weiterlesen
DigitaltechnikPiko

Lichteffekte für den Piko-Packwagen Pwg 88

Man kann ihn hübsch ausstatten mit Kisten und Koffern, den kurzen DR-Begleit- und Packwagen Pwg 88/Daa von Piko in Baugröße G, vorgestellt in Gartenbahn Profi 6/2021. Auch ein Zugführerabteil zuzüglich Toilette gibt es, und das alles lässt sich nun effektvoll beleuchten, denn Piko bietet für den kurzen Begleitwagen einen Beleuchtungsbausatz an (#36018/63 €). Er besteht nicht nur aus einer handelsüblichen länglichen Lichtplatine, die mittig von der Decke strahlt und einen ganzen Wagen erhellt, sondern aus einer seitlich montierbaren Platine, an der vier Lichtarme befestigt sind, ausgestattet mit SMD-LEDs. Sie sind so platziert, dass jeder abgetrennte Wagenbereich von einer LED beleuchtet wird. Im Digitalbetrieb lassen sich, passend zur Inneneinrichtung, die vier

Weiterlesen
Gartenbahn Profi

Neue Online-Serie “Anlagenbau” gestartet

Unser ProfiPlus-Angebot hat Zuwachs erhalten: Die neue Reihe “Anlagenbau” ist nun mit dem ersten Kapitel online. Schritt für Schritt erörtern wir hier Grundlagen und die wichtigsten Methoden, wie eine Gartenbahn geplant, gebaut und betrieben wird. Es sind Tipps, die aus Erfahrungen von Gartenbahner gesammelt sind, und Tipps, die Beiträge aus 20 Jahren Gartenbahn Profi reflektieren. Kapitel 1 ist jetzt online, Mitte März geht es mit dem Thema “Betriebskonzepte” weiter. Natürlich erfahren Sie in dieser Reihe auch, nach welchen Methoden man Gleise betriebssicher verlegt, wie man Berge aus Hartschaum, Hasendrahtgeflecht oder Styrodur baut, wie man sinnvoll verkabelt, und, und, und. So wird diese Reihe nach und nach zu einem Kompendium, das

Weiterlesen
HSBVeranstaltungen

Keine Fischstäbchen, aber Faust im Harz

Triebwagenfreunde werden sich im Harz derzeit die Augen reiben, denn die beige-roten Fahrzeuge machen sich derzeit rar auf den Gleisen. Zum einen, weil die beiden Fischstäbchen 187 011 und 187 013 wegen Ablauf der Fristen derzeit nicht im Reisezugdienst eingesetzt werden können, zum anderen, weil der Neubautriebwagen 187 016 mit einer neuen Folienverkleidung unterwegs ist und dadurch sein patiniertes Blechkleid verbergen kann. Doch Anlass für die neue Folierung ist die geplante Reihe „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“. Wolfgang von Goethes Literaturklassiker soll in neuer Form auf den höchsten Berg des Harzes zurückkehren. Nicht im Frühjahr, wie das 2020 vorgesehen war, aber coronabedingt nicht umgesetzt werden konnte. Gedulden muss

Weiterlesen