Boerman

BoermanNeuheit 2025

Boerman: Löschwasserwagen für die HSB

Auf Basis der letztjährigen Formneuheit eines DR-Kesselwagens hat Lammert Boerman nun einen regelspurigen Löschwasserwagen der HSB im heutigen Zustand entwickelt. Das vorbildkonform lackierte, beschriftete und mit Radsätzen der Spurweite 64 mm ausgestattete Modell kann auf Rollwagen oder auf den Roll­böcken von Boermann transportiert und stationiert werden, es ist mit seinen Edelstahl-Radsätzen aber auch auf Spur2-Gleisen einsetzbar. Der Kesselwagen verfügt über die später angebrachte Pumpkasten, besitzt gefederte Achsen und Federpuffer und lässt sich mit vorbildgerechten Schraubenkupplungen nachrüsten. Er wird voraussichtlich im März ausgeliefert. Die Abbildung zeigt noch ein Handmuster. Und Klapp-Puffer für das Harzkamel Ferner bietet Boerman ein Umrüstset für das Harzkamel von Piko an. Damit ist es möglich, die Diesellok

Weiterlesen
BoermanModellbahn FahrzeugePiko

Piko G: Goldenes Gleis für die Nohab

Worüber freut sich jeder Modellbahnhersteller? Natürlich auf den Zuspruch der Kunden, der sich in Stückzahlen und somit Umsatz messen lässt. Aber er freut sich auch über Auszeichnungen, quasi das aufmunternde Schulterklopfen. Und weil dieses Schulterklopfen nur im übertragenen Wortsinne geschehen kann, gibt es traditionell Leserwahlen bei Zeitschriften wie dem Eisenbahn Magazin oder der Miba, die seit einigen Jahren unter dem gemeinsamen Dach des Münchner Verlagshauses GeraNova Bruckmann erscheinen und seither gemeinsam die Auszeichnung „Das goldene Gleis“ verleihen. Die Jury: Modellbahner aller Spurweiten, nicht nur Leser, denn die Wahl ist online möglich. Wie vielfältig der Modellbahnmarkt ist, zeigt sich in den vielen Kategorien, in denen 2023 ausgelieferte Neuheiten zur Wahl standen

Weiterlesen
BoermanFahrzeugtestHSB

Rollwagenbetrieb: Sicher ans Ziel kommen

Nun rollt er, der Rollwagenverkehr im Modellbahn-Harz. Der Selbstentladewagen Fcs von Modelbouw Boerman bietet sich für eine nähere Besprechung in der nächsten GBP-Ausgabe an. Aber dabei geht es auch um die Frage: Wie wird der feine Güterwagen am sichersten transportiert? Gleich das Viererset hat der Harzbulle 99 222 auf der Anlage von Andreas Horn (bekannt durch seine Eisen- und Modellbahnfilme auf Youtube, Kanal Hornhausen) am Zughaken. Und weil es sich um einen maßstäblichen Regelspurwagen mit einer Modellspurweite von 64 mm handelt, braucht es einen Adapter für das 45-mm-Modellgleis. So sind die vier leeren Selbstentladewagen auf Rollwagen aufgeschemelt und lassen sich vom Harzbullen zur Beladestation bringen – um später das Fahrverhalten

Weiterlesen