Piko nicht auf der Spielwarenmesse

Piko wird 2023 nicht auf der Spielwarenmesse ausstellen, sondern seine Neuheiten auf den etablierten Publikumsmessen Modellbahn in Mannheim (März) und Intermodellbau in Dortmund (April) präsentieren. Dies teilte Geschäftsführer Dr. René F. Wilfer (Foto) im neuesten Kunden-Newsletter des Unternehmens mit. Obwohl die Nürnberger Spielwarenmesse als bisherige Fachmesse beabsichtige, am Messewochenende den in der Halle 7A versammelten Modellbaubereich für den allgemeinen Publikumsbesuch zu öffnen, werde Piko seine Neuheiten 2023 nicht in Nürnberg vorstellen. Der Kreis der Fachbesucher aus dem Händlerbereich sei zu klein geworden, und mit dieser Ansicht reiht sich der Sonneberger Hersteller in den Kreis derer ein, die ihr Messe-Budget lieber dort investieren, wo der Kontakt zum Endverbraucher im Vordergrund steht.

Weiterlesen
Die Spielwarenmesse möchte die Modellbauhalle 7A am Messewochenende für Endverbraucher öffnen. Foto: Noch

Spielwarenmesse öffnet sich im Modellbau

Die Spielwarenmesse sortiert sich neu. Nach zwei Jahren ohne Präsenzveranstaltung haben so manche Veranstalter die traditionsreiche Fachmesse gar nicht mehr auf dem Plan. Andere hingegen halten ihr die Stange, aber mit einem geänderten Konzept. Der Modellbaubereich soll sich im kommenden Jahr 2023 für Endkunden öffnen, Verbraucher sollen sich aus erster Hand über das Neuheitenangebot informieren können. Eine der traditionsreichen Produktgruppen bilden die Bereiche Modelleisenbahnen und Modellbau. Gemeinsam mit teilnehmenden Ausstellern hat der Veranstalter, die Spielwarenmesse eG, die Einführung eines Endverbraucherangebotes beschlossen. Zu den Initiatoren zählen unter anderem die Firmen Noch, Gebr. Faller und Märklin aus dem Modelleisenbahnbereich sowie Tamiya Carson aus dem Modellbau, teilte die Spielwarenmesse am heutigen Montag mit.

Weiterlesen

Harz-Mallet 99 5906: neues Modell, Original wird abgestellt

Das wird Harz-Gartenbahner erfreuen: Modelbouw Boerman hat als Neuheit 2022 ein detailgetreues Kunststoffmodell der sogenannten Selketal-Mallet 99 5906 angekündigt. Es wird eine komplette Neukonstruktion des niederländischen Modellbauspezialisten, der bislang mit regelspurigen Güterwagen sowie Rollbockfahrzeugen für die HSB am Markt ist und bislang die Mallet-Modelle von TrainLine verfeinert hat. Bis allerdings das neu 1:22,5-Modell von Boerman auf den Gleisen steht, wird das Original nicht mehr fahren. Wie jetzt bekannt wurde, scheidet die HSB-Mallet 99 5906 Mitte April wegen ablaufender Kesselfrist aus dem aktiven Betriebsdienst aus. Sie soll nach Hasselfelde als Ersatz für die dort hinterstellte Brockenlok 99 7244 kommen, die ihrerseits nun eine neuerliche Hauptuntersuchung (HU) erhalten wird, übrigens die erste

Weiterlesen

LGB stellt die Neuheiten 2022 vor: Harzer Schlepptriebwagen T3

Heute hat auch das Haus Märklin und somit die Marke LGB offiziell den Schleier von seinem Neuheitenpaket 2022 gelüftet. Allerdings werden die Neuheiten der High-End-Serie der nicht alle LGB-Freunde überraschen, denn bei Events in den vergangenen Monaten wurden schon die eine und andere Lokomotive ausgestellt. So waren bei der Historik Mobil im August 2021 im Bertsdorfer Lokschuppen Modell der sächsischen IM und der späteren Ausführung als DR-Lok 99.16 zu sehen, und letztere ziert das Titelblatt des jetzt veröffentlichen LGB Neuheitenkatalogs 2022. Langjährigen Lesern des Gartenbahn Profi wird die sogenannte „Sachsen-Fairlie“ nicht ganz unbekannt vorkommen, denn in der Ausgabe 4/2005 stellten wir in einem fünfseitigen Beitrag den Eigenbau als 99 162

Weiterlesen

Die Wunschloks in Spur G

Wunschmodelle – ein ganzer Lokbahnhof voll ist da zusammengekommen. Man durfte Wünsche äußern ohne Beschränkungen, und davon machten Leser des Gartenbahn Profi auch regen Gebrauch, obwohl manchem bewusst war, dass sein Wunsch ein Wunsch bleiben wird. Aber, wenn man schon mal Wünsche äußern durfte… Nun haben wir die Wunschlisten ausgewertet und in der Ausgabe 6/2020 die Hitliste der meistgenannten Wunschlokmodelle zusammengestellt. Manche Lok darunter ist nicht neu, denn einige Wunschmodelle hat es als Kleinserie schon gegeben – und taucht dennoch in der Hit-Liste auf, weil sie als preiswerteres und auch erhältliches Großserienmodell gewünscht wird. Den Wunschzettel haben wir für die Veröffentlichung in der Ausgabe 6/2020 in kleine Tabellen unterteilt und

Weiterlesen

Auch am Bodensee: Nächste Messe erst im nächsten Jahr

Ob 37. Internationale Modellbahn-Ausstellung, 19. Faszination Modellbau oder das 12. Echtdampf-Hallentreffen, alle drei werden nun Ende Oktober nicht in Friedrichshafen stattfinden. Vernunft, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein führen die Veranstalter an, das Modellbauevent am Bodensee in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Zuvor waren von den großen Modellbahnmessen schon die Mannheimer Modellbahn und die Dortmunder Intermodellbau dem Schutz vor Corona zum Opfer gefallen und auf 2021 verschoben worden. Wie die Veranstalter am Freitag mitteilten, hätten Kooperationspartner und Besucher lange auf konkrete Informationen gewartet und behördliche Vorgaben und Entscheidungsverzögerungen zur Geduld gezwungen. Doch nun zähle der Blick nach vorn: „Aussteller und Besucher gleichermaßen sollen 2021 an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Deshalb gehen

Weiterlesen

Intermodellbau erst wieder 2021

Die zuletzt für den August geplante Dortmunder Modellbaumesse Intermodellbau 2020 kann aufgrund geltender Verordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Dies teilte die Messe Dortmund GmbH am Donnerstag, 4. Juni, mit. Alle Beteiligten hätten auf Hochtouren daran gearbeitet, für die großen Modellbaumesse, die ursprünglich im gewohnten April über die Bühne gehen sollte, einen weiteren Ausweichtermin im Jahr 2020 zu finden. “Die Gespräche mit unseren Partnern und Ausstellern haben aber gezeigt, dass insbesondere aufgrund der Veranstaltungsdichte im Herbst die Durchführung einer Intermodellbau für alle Seiten nicht sinnvoll und zumutbar wäre”, so die Begründung der Messegesellschaft. Daher habe man nun die schwere Entscheidung getroffen, die Intermodellbau 2020 ausfallen zu lassen,

Weiterlesen

Intermodellbau Dortmund nun vom 13. bis 16. August 2020

Optimismus in Zeiten der Corona-Krise: Die Messe Dortmund GmbH hat am heutigen Donnerstag mitgeteilt, dass die Messe Intermodellbau 2020 zwar nicht, wie ursprünglich geplant, ab dem 23. April stattfinden kann. Die Unternehmensgruppe Wetsfalenhallen hat sich jedoch nicht für eine totale Stornierung in diesem Jahr, sondern vielmehr für eine Verschiebung entschieden und mit dem Zeitraum 13.–16. August bereits einen neuen Termin gefunden. Damit reagiere man sowohl auf die aktuelle Lage als auch auf die behördlichen Anordnungen, welche bis zum 19. April Einschränkungen für das öffentliche Leben vorsehen. Von dieser Frist wären auch die bereits geplanten und notwendigen Aufbauarbeiten betroffen gewesen. Bisher gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit und können für den genannten

Weiterlesen

Keine Faszination: Modellbahnmesse abgesagt

Heute, Montag Mittag (9.3.2020), fiel die schwere, aber vor dem Hintergrund der wachsenden Ausbreitung des Corona-Virus wohl unumgängliche Entscheidung: Die Faszination Modellbahn in Mannheim findet nicht wie geplant vom 13. bis 15. März 2020 statt und ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Aufgrund der sich täglich verändernden Rahmenbedingungen und dem Verantwortungsbewusstsein des Veranstalters Messe Sinsheim GmbH wird der Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, teilten die Veranstalter heute mit. „Die zögerliche Entscheidungsfindung der zuständigen Behörden hat uns nach Rücksprache mit Ausstellern zu dieser Handlungsweise bewogen, um noch größeren Schaden von allen Beteiligten abzuwenden.“, so Andreas Wittur, Prokurist der Messe Sinsheim GmbH. Bereits am 3. März hatten die Veranstalter vorsorglich angekündigt, dass

Weiterlesen

Die “Faszination Modellbahn” in Mannheim wird verschoben

WICHTIGES UPDATE vom 9.3.2020Wenige Tage vor Beginn der für den 13.-15. März 2020 in der Mannheimer Maimarkthalle geplanten Messe “Faszination Modellbahn” haben die Veranstaltung mit Hinweis auf den Gesundheitsschutz (Corona-Virus) die Veranstaltung abgesagt. Man folgt damit einer am Wochenende (8. März) ergangenen Empfehlung des Bundesgesundheitsministers Spahn, derzeit keine Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern durchzuführen. Messetermin verschoben Wann die Messe nachgeholt werden kann, steht noch nicht fest. Unsere Verlosung von Eintrittskarten ist daher vorerst ausgesetzt und wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert, wenn ein neuer Messetermin feststeht. Bisher eingegangene Teilnahmen behalten ihre Gültigkeit.

Weiterlesen