AusstellungenEchtdampfGroßbahn-TreffenMessenVeranstaltungen

Auch am Bodensee: Nächste Messe erst im nächsten Jahr

Ob 37. Internationale Modellbahn-Ausstellung, 19. Faszination Modellbau oder das 12. Echtdampf-Hallentreffen, alle drei werden nun Ende Oktober nicht in Friedrichshafen stattfinden. Vernunft, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein führen die Veranstalter an, das Modellbauevent am Bodensee in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Zuvor waren von den großen Modellbahnmessen schon die Mannheimer Modellbahn und die Dortmunder Intermodellbau dem Schutz vor Corona zum Opfer gefallen und auf 2021 verschoben worden. Wie die Veranstalter am Freitag mitteilten, hätten Kooperationspartner und Besucher lange auf konkrete Informationen gewartet und behördliche Vorgaben und Entscheidungsverzögerungen zur Geduld gezwungen. Doch nun zähle der Blick nach vorn: „Aussteller und Besucher gleichermaßen sollen 2021 an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Deshalb gehen

Weiterlesen
AusstellungenDigitaltechnikGartenbahn Profi

Gleis-Abbau im Schwarzwald: Erinnerung an US-Großanlage

Der Traum vom Fernweh ist ausgeträumt: Im Schwarzwaldstädtchen St. Georgen stehen die Züge des US Railway Team bereits still, die im Technikmuseum nahe des Bahnhofs befindliche Großanlage wird abgebaut. GBP-Chefredakteur Hans-Joachim Gilbert hatte noch als allerletzter Besucher die Gelegenheit, einen Blick auf die schier endlose Kulisse auf fotografisch bedruckter Lkw-Plane zu werfen, bevor diese angehängt wurde. Die engagierten Modellbahner aus dem Schwarzwald, die mit Ideenreichtum und finanziellem Engagement eine sehenswerte US-Landschaft mit computergesteuertem Zugbetrieb aufgebaut hatten, konnten sich mit dem Vermieter nicht über die Konditionen zur weiteren Nutzung der Räumlichkeiten einigen. Vor den Großbahnern hatten bereits die H0- und N-Bahner das Handtuch geworfen. Die Großanlage hatte der Gartenbahn Profi in

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiMuseumsbahnenSchmalspurbahnenVeranstaltungen

Furka-Dampfbahn: Bald werden die Loks wieder angeheizt

Auf der Bergstrecke der Furka-Dampfbahn zwischen Realp und Oberwald beginnt am 3. Juli die Saison 2020. Der Saisonstart musste wegen der Corona-Pandemie um drei Wochen hinausgeschoben werden. Dafür bietet dieses Jahr Besonderes: Am Wochenende des 22. und 23. August geben drei Jubiläen Anlass für ein großes Dampfbahn-Festes in Gletsch. Mit diversen Partnern von Bahn und Region wird ein attraktives Programm erarbeitet. Geplant sind Extrafahrten mit der Lok HG 4/4 Nr. 704, nostalgische Postauto-Fahrten zwischen Gletsch und Oberwald, diverse Marktstände mit regionalen Produkten und Ausstellern sowie Ausstellungen über die Region an der Rhonequelle und Führungen durch Gletsch. Bei der DFB gelten während der Saison 2020 die auch für die anderen ÖV-Betriebe

Weiterlesen
FahrzeugtestGartenbahn ProfiHerstellerRhB

Test-Aktion für GBP-Leser

Da purzelt derzeit was in den Karton – Kunststoffteile, frisch aus dem 3D-Drucker. Wozu sie dienen, verraten wir im neuen Gartenbahn Profi 4/2020, der in Kürze in den Aboversand geht und am Mittwoch, 17. Juni, auch im Zeitschriftenhandel erhältlich ist. 3D-Druck macht es nicht nur möglich um Bauteile in Kleinserie zu fertigen, er fördert auch den Erfindergeist und lässt eine rasche und preisgünstige Umsetzung von der Idee in ein entsprechendes Produkt zu. Ein solch innovatives Bauteil hat unser Leser Jürgen Pallesche entwickelt. Über seine Erfindung können sich nun exklusiv einige GBP-Leser ihre eigene Meinung darüber bilden: Wir starten eine Test-Aktion und verlosen zehn Test-Sets mit allen benötigten Bauteilen für je

Weiterlesen
AusstellungenMessen

Intermodellbau erst wieder 2021

Die zuletzt für den August geplante Dortmunder Modellbaumesse Intermodellbau 2020 kann aufgrund geltender Verordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden. Dies teilte die Messe Dortmund GmbH am Donnerstag, 4. Juni, mit. Alle Beteiligten hätten auf Hochtouren daran gearbeitet, für die großen Modellbaumesse, die ursprünglich im gewohnten April über die Bühne gehen sollte, einen weiteren Ausweichtermin im Jahr 2020 zu finden. “Die Gespräche mit unseren Partnern und Ausstellern haben aber gezeigt, dass insbesondere aufgrund der Veranstaltungsdichte im Herbst die Durchführung einer Intermodellbau für alle Seiten nicht sinnvoll und zumutbar wäre”, so die Begründung der Messegesellschaft. Daher habe man nun die schwere Entscheidung getroffen, die Intermodellbau 2020 ausfallen zu lassen,

Weiterlesen
HerstellerHSBKissNeuheiten

Kiss: Harzmallet kommt im Juli

Wenn das Amtsgericht Darmstadt am 15. Juli 2020 die Gläubigerversammlung über die Kiss Modellbahnen GmbH & Co KG eröffnet, läuft in Viernheim das Geschäft schon längst weiter. Die bislang selbstständige Unternehmung Kiss Modellbahnen wird künftig als eine Marke des hessischen Spur 1-Spezialisten Fine Models fortgeführt. Fine Models hat in einem sogenannten Asset Deal die Vermögenswerte der insolventen Kiss Modellbahnen GmbH & Co KG übernommen. In der Schweiz hat sich dagegen ein neues Unternehmen Kiss Modellbahnen Schweiz als GmbH gegründet. Die Projekte in den Baugrößen 0, 1 und 2m werden länderspezifisch aufgeteilt, dabei wird sich Kiss Modellbahnen Deutschland um die anstehenden HSB-Modelle Harzmallet und Brockenlok kümmern. Und die Harzmallet, so teilte

Weiterlesen
AusstellungenGartenbahn-Anlagen

Ab 30. Mai: Modellbahnhof Stockheim öffnet wieder

Von Halt auf Langsamfahrt: Der Modellbahnhof im hessischen Stockheim darf unter Auflagen wieder besucht werden. Der als gemeinnützig eingetragene Trägerverein hatte als Betreiber der Modellbahn-Schauanlagen (darunter eine große Gartenbahn-Außenanlage) einen sehr positiven Start ins erste Jahr zu verzeichnen – bis der “Lockdown” kam. Die im Zuge der Corona-Pandemie verfügte Zeit der Schließung konnte man nur durch eine gewährte Soforthilfe des Landes Hessen überstehen. Nun steht die vorsichtige Wiedereröffnung bevor. Vereinsmitglieder nutzten die publikumslose Zeit, um an den begonnenen Anlagen-Neubauten bzw. an den Optimierungen weiterzubauen. Sehr aktiv während der Betriebspause waren die beiden Social-Media-Experten Lukas Koch und Paul Marius Steinke, seit Ostern werden wöchentlich Videos aufgenommen und auf verschiedenen Plattformen präsentiert,

Weiterlesen
HSBSchmalspurbahnen

HSB: Zaghaft wieder Dampf

Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) haben am Montag, 18. Mai, nach zweimonatiger Pause wieder einen eingeschränkten Betrieb auf ihrem Gesamtnetz aufgenommen. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie werden dabei zunächst zwei Dampfzüge von Wernigerode auf den Brocken verkehren, zwei weitere Abfahrten finden von Drei Annen Hohne statt. Auf dem übrigen Netz bietet die HSB einen vorerst reduzierten Verkehr mit Triebwagen an. Im Südharz fahren zu Himmelfahrt wieder zusätzliche Züge. Mit Dampf geht es täglich um 9.10 und 11.55 Uhr von Wernigerode auf den Brocken. Durch Pendelfahrten der beiden Dampfzüge finden von Drei Annen Hohne um 9.57, 12.00, 12.46 und 15.06 Uhr insgesamt vier Abfahrten zum höchsten Berg des Harzes

Weiterlesen
Handel

Umzug vollendet: Champex Linden ist im Allgäu angekommen

Der Großbahnhändler Champex Linden hat das Örtchen Nievenheim nordwestlich von Köln verlassen – und seine Zelte nun mitten in der württembergischen Allgäu-Gemeinde Kißlegg aufgeschlagen. Private Gründe gaben dazu den Ausschlag, doch den Standortwechsel haben Sven Linden und seine Frau Anna auch dazu genutzt, sich ganz auf den Versandhandel zu konzentrieren. Ein Ladengeschäft mit regelmäßigen Öffnungszeiten gibt es nicht mehr, aber die Möglichkeit der Abholung vorbestellter Ware nach Terminabsprache. “Wir haben alles gut überstanden”, ließ uns Sven Linden wissen. “Der Umzug war erwartungsgemäß viel Arbeit. Es hat aber alles gut geklappt und inzwischen versenden wir schon wieder seit einer Woche. Wir fühlen uns im Allgäu sehr wohl und kommen uns vor,

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiIn eigener SacheNeuheiten

Wunschzettel-Aktion läuft ab

Nur noch bis einschließlich Mittwoch, 15. April, haben Gartenbahner die Gelegenheit, sich an der Wunschzettel-Aktion des Gartenbahn Profi zu beteiligen. In der Ausgabe 2/2020 hatten wir unsere Leser gebeten, uns ihre unerfüllten Wünsche bezüglich des Angebots an Fahrzeugen oder Zubehör mitzuteilen. Wir haben zahlreiche Zuschriften mit einer großen Bandbreite an Ideen erhalten – und wer bislang gezögert hat seine Ideen oder Wünsche kundzutun, hat nun noch bis zum Mittwoch die Gelegenheit dazu, seine Vorschläge einzureichen – einfach und formlos per Mail an unser extra eingerichtetes Postfach: wunschzettel@gartenbahnprofi.de

Weiterlesen
HerstellerHSB

Dietz: HSB-Dampflok Fiffi fährt pünktlich ins Osternest

Auf der Nürnberger Spielwarenmesse vorgestellt (siehe GBP 2/2020) – nun sind die 50 aufgelegten Exemplare der HSB-Lokomotive “Fiffi” bereit, den Saisonstart auf den Gartenbahnanlagen zu übernehmen. Rechtzeitig zu Ostern liefert Dietz Modellbahntechnik aus Höfen im Nordschwarzwald die auf der Spielwarenmesse angekündigte und in Zusammenarbeit mit TrainLine gebaute Dampflok der HSB 99 6102 „Fiffi“ aus. Es handelt sich um eine formtechnisch abweichende Ausführung als Nassdampflok. TrainLine selbst führt die Heißdampf-Schwesterlok “Pfiffi” 99 6101 im Programm. Das von TrainLine für Dietz gefertigte Basismodell wurde von Dietz komplett mit eigenem G-Decoder, gepulstem Verdampfer und einem allerneuesten Profi-Sound inklusive HiFi-Lautsprecher und Kesselfeuer ausgestattet. Die vorbestellten Exemplare dieser Exklusivserie werden noch vor Ostern ausgeliefert, nur

Weiterlesen