29. April 2025
HSBSchmalspurbahnen

Schneechaos auch am Brocken (mit zwei Updates)

Nicht nur in Österreich und Bayern beeinträchtigt der Winter den Schienenverkehr. Am Dienstag (8.1.2019) blieb auch ein Zug der Brockenbahn kurz vor dem Gipfel im Schnee in einer Schneewehe stecken und konnte sich nicht mehr frei fahren. Dutzende Fahrgäste saßen über Stunden hinweg fest und mussten auf die Schneefräseinheit der HSB warten, die dann zzumindest einen Teil des Zuges wieder zu Tal befördern konnte. Etwa 50 weitere Personen, die sich auf dem Brocken aufhielten und vom stecken gebliebenen Zug abgeholt werden sollten, wurden schließlich mit dem Kleinbus des Brockenwirts nach und nach zu Tal gebracht, berichtete der MDR. Der Zugverkehr auf den Brocken wurde umgehend eingestellt. Am Mittwoch Vormittag wurde

Weiterlesen
MessenNeuheitenPiko

Piko kündigt die Baureihe 50 an

Pünktlich zum Jahresende hat Piko die Neuheiten für das Jahr 2019 angekündigt. Nicht ganz überraschend, aber doch überraschend schnell wird der erst vor einem Dreivierteljahr ausgelieferten Tender-Dampflok Baureihe 95 nun die Schlepptender-Dampflok Baureihe 50 folgen. Für beide Lokmodelle lässt sich nämlich das gleiche fünfachsige Grundfahrwerk verwenden, worauf der Gartenbahn Profi bereits beim Test der BR 95 in der Ausgabe 3/2018 hingewiesen hatte. Die BR 50 war als universelle Dampflok bei DB und DR vor Personen-, Eil- und Güterzügen im Einsatz. Erstmodell wird die Reko-Version der Deutschen Reichsbahn als Baureihe 50.35, deren Auslieferung für Ende Oktober 2019 vorgesehen ist – ein bisschen warten müssen die DR-Dampflokfans also schon. Piko wird mit

Weiterlesen
EchtdampfVeranstaltungen

Echtdampf-Wochenende bei Paris

Haben Sie schon Urlaubspläne für 2019 geschmiedet? Echtdampf-Gartenbahner können Anfang März einen Wochenendtripp (9./10.3.) in die Nähe von Paris einplanen, denn dann lädt der Verein „Essonne Vapeur Club 45“ (EVC45 – Echtdampf auf 45 mm Spurweite) zum 7. Mal zur „Fête du Train à Vapeur“ (Echtdampfzugfest) ein. Mehrere Mitglieder des EVC45 sprechen Deutsch oder Englisch und es ist Ihnen eine Freude, den ausländischen Besuchern zu helfen, teilte der Veranstalter mit. Die Sprache ist also keine Barriere. Dieses Jahr werden, zusätzlich zu den acht unabhängigen Echtdampf-Strecken mit 45mm Spurweite, eine Kinderdampfbahn im Freien mit 7 1/4 Zoll Spurweite, eine große elektrische LGB Modulanlage (Maßstab 1:22,5 mit 45 mm Spur), sowie ein

Weiterlesen
FahrzeugtestGartenbahn ProfiPikoRegelspurbahnen

Kein Geld für letztgebaute 103?

Abgesehen vom Sonderfall der Lok 103 222 des privaten Eigentümers Railadventure, gibt es vorläufig nur noch eine einzige einsatzbereite Schnellfahr-Ellok der Bundesbahn-Baureihe 103 im Bestand der Deutschen Bahn AG. Von der Kultlok der siebziger Jahre ist nur noch die 103 113 des DB Museum in Koblenz fahrfähig. Sie entspricht als Serienlok der kurzen Bauform dem jetzt von Piko in der Baugröße G realisierten Modell, das in der neuen GBP-Ausgabe 1/2019 in digitalisierter Form vorgestellt wird. Begleitend zum Modell-Test porträtieren wir die DB-Kultlok im Zeitalter des IC-Verkehrs ab 1979. Als der Beitrag verfasst wurde bestand noch Hoffnung, dass die letztgebaute Maschine dieser Baureihe, die 103 245 mit dem langen Führerstand, noch

Weiterlesen
HerstellerLGB

Märklin fehlen die Arbeitskräfte

Monat für Monat veröffentlicht Märklin seine Lieferterminlisten – für die Marken Märklin, Trix und  LGB. Und manches Modell schiebt sich in diesen Listen immer weiter nach hinten, wird also später ausgeliefert. Der Grund: Märklin kommt mit der Produktion nicht nach, denn die Nachfrage nach den Modellbahnen der Nenngrößen Z bis 2 übersteigt inzwischen die Kapazitäten. Und die lassen sich nicht beliebig ausweiten. Wie das Handelsblatt am Mittwoch (5.12.) berichtete, fehlen Märklin die Fachkräfte, denn sowohl am Hauptstandort Göppingen als auch im ungarischen Györ sind es Unternehmen der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer, die am Arbeitsmarkt als starke Konkurrenten auftreten und den Personalmarkt abfischen. Märklin-Eigner Michael Sieber beklagte gegenüber dem Handelsblatt, dass

Weiterlesen
Ausstellungen

LGB-Bahn half Spenden sammeln

Es muss nicht immer eine Großausstellung sein, um die Gartenbahn unters Volk zu bringen – und dabei kann man auch noch Gutes tun, wie GBP-Leser Reiner Drescher berichtet. Der zweitgrößte Verein der mittelhessischen Stadt Gedern, der „Förderverein Schlossbergklinik – Sozialstation Oberes Niddertal“ präsentierte beim „Nickelches-Määrt“ am 2. Dezember (das war auch der „Tag der Modelleisenbahn“ 2018) auf einem Pkw-Anhänger eine 6 Quadratmeter große mobile LGB-Anlage mit weihnachtlichen Motiven. Per Knopfdruck und einer kleinen Spende für den Förderverein konnte man den Personenzug mit Weihnachtsmusik in Gang setzen, der später von einem zweiten Güterzug – er versteckte sich zunächst hinter der Kulisse – im Bahnhof überholt wurde. Die Weihnachtsmann-Draisine pendelte ab und

Weiterlesen
LGBRhB

LGB stellt 6-achsige RhB-Lok vor

Zum Ausklang des Jubiläumsjahres “50 Jahre LGB” stellte Märklin am 30. November bei der Rhätischen Bahn in Landquart ein Highlight des kommenden Modellbahnjahres für Gartenbahner vor. Zum Sommer wird die sechsachsige Ge 6/6 II erscheinen, deren Vorbild 2018 ebenfalls einen runden Geburtstag begehen konnte: Vor 60 Jahren wurden die ersten beiden Maschinen dieser kleinen Bauserie in Betrieb genommen. LGB wird die Erstauflage daher mit der originalgetreuen Sonderbeschriftung “60 Jahre – 6 Millionen Kilometer” versehen. Das LGB-Modell macht auch in der Breite einen sehr maßstäblichen Eindruck, auf einem Gleisoval drehte bereits ein aus neuen Formen hergestelltes Musterfahrzeug seine Runden. Vorgestellt wurde auch eine weitere Werbelok – die Ge 4/4 II 616

Weiterlesen
AusstellungenEchtdampfVeranstaltungen

4.–6. Mai: Zweites Schramberger Echtdampf-Treffen

56 Teilnehmer aus der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland haben sich zum 2. Echtdampf-Treffen für Lokmodelle in Schramberg (Schwarzwald) angemeldet.  Vom 4. bis 6. Mai werden auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sieben Anlagen präsentiert. Somit stellt das internationale Treffen das größte seiner Art für die Spuren 1,2 und 2m in Deutschland dar. Dabei ist auch eine historische Anlage mit seltenen Spur IV-Dampfloks aus der Zeit um 1900. Stände von Kleinserienherstellern runden das Angebot ab. Beim Echtdampf-Treffen werden auch viele Eigenbaudampfloks erstmals präsentiert, so zum Beispiel der im Gartenbahn Profi 1/2018 vorgestellte Kittel Dampftriebwagen Czm  oder eine kohlegefeuerte Schweizer Eb 3/5 in der Regelspur 2 (64mm Spurweite). Veranstaltungsort: 78713 Schramberg,

Weiterlesen
RhBSchmalspurbahnen

Ein RhB-Modell hilft dem Original

Mit dem Verkauf eines Gartenbahn-Güterwagens will der schweizerische Modellbauer Stefan Wyss die Aufarbeitung eines RhB-Flachwagens durch den Club 1889 unterstützen. Zwei Drittel des Kaufpreises fließen als Spende dem Restaurierungs-Projekt zu. Besucher des traditionellen Gartenbahntreffens im schweizerischen Wollerau dürften Stefan Wyss kennen, denn dort stellt er regelmäßig seine Eigenbauten vor. Andere Gartenbahner kennen den Modellbauer von Bausatzmodellen her, die er auf seiner Website www.rhbgartenbahn.ch anbietet. Sie entstehen in Kooperation mit dem ModellBauService Langula, wobei Hans Peter Langula die 2D-Frästeile konstruiert, Stefan Wyss die 3D-Anbauteile. Eines dieser Bausatzmodelle im Programm von RhB Gartenbahn ist der historische Flachwagen M7070. Stefan Wyss, der den Bau von RhB-Gartenbahnmodellen in seiner Freizeit betreibt, hatte nun die

Weiterlesen
HerstellerLGB

Sommerneuheiten bei LGB

LGB hat den Fachhandel über die Sommerneuheiten 2018 informiert und ergänzt das Sortiment im Jubiläumsjahr um vier Modelle. Dabei handelt es sich um Farb- bzw. Druckvarianten. Diese Sommerneuheiten sind in einem Ergänzungsprospekt zum Jubiläumsjahr aufgeführt, der auch auf der LGB-Website zum Download bereitsteht. Aus dem modular aufgebauten Programm zweiachsiger offener Güterwagen sind nun zwei DR-Güterwagenmodelle einzeln erhältlich. Unter der Artikelnummer L41033 bietet LGB den Ow der DR in Ausführung mit Holzwänden und Blechtüren, mit hoher Stirnwand und Handbremse an, unter Art. L41034 wird der Wagen in gleicher Ausstattung, aber zusätzlichem Bremsersitz angeboten, zu je 99,99 €.  Fortgesetzt wird die Serie der Coop-Kühlcontainerwagen für die Rhätische Bahn, das Sommer-Modell (Art. L45899,

Weiterlesen
AusstellungenMessenVeranstaltungen

Eintrittskarten zur Modellbahn Sinsheim gewinnen

Leser des Gartenbahn Profi können für die Messe Faszination Modellbahn, die vom 9.–11. März in Sinsheim stattfindet, nochmals 5 x 2 Eintrittkarten gewinnen. Das Zusatz-Gewinnspiel läuft bis zum kommenden Dienstag, 6. März 2018. Zu beantworten ist eine einfache, aber für den Veranstalter wichtige Frage: Warum besuchen Sie die Faszination Modellbahn gerne? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und mit etwas Glück senden wir Ihnen per E-Mail am Mittwoch, 7. März, zwei Eintrittskarten als PDF-Dokument zu. Zum Gewinnspiel auf der GBP-Homepage

Weiterlesen