Informationen rund um das Gartenbahn-Hobby auf der 45-mm-Spur G
Aktualisierung: Aufgrund von Transportverzögerungen wird die in Landquart verladene D4 erst in den frühen Morgenstunden des Freitag, 17. November, in Brohl eintreffen, da der Schwertransport nur nachts fahren darf. Er müsste nach unserer Kenntnis Brohl vor 6 Uhr morgens erreichen. Man muss schon sehr früh aufstehen, um einem besonderen Ereignis live beiwohnen zu können: Es handelt sich um die Heimkehr der meterspurigen Diesellok D4 ins Brohltal, die seit den späten 1980er Jahren als 241 bei der RhB eingesetzt war. Nicht auf der Schiene, sondern auf einem Straßen-Schwertransport wird sie den Umladebahnhof Brohl-Lützing am linken Rheinufer erreichen, die Planungen gehen von einem Eintreffen gegen 7.30 Uhr aus, da bricht das Tageslicht
WeiterlesenHeute gibt es mal einen Fotobeitrag, erstellt von unserem Mitarbeiter Bernd Spiller. Üblicherweise sind Technik-Themen sein Metier, aber die Gelegenheit ergab sich, bei den Wuppertaler Modellbahntagen vorbeizuschauen. Nach dreijähriger Pause hatte dazu am Wochenende 11./12.11.2023 der Eisenbahnclub der Wuppertaler Stadtwerke (www.ecwsw.de) auf das Gelände der Stadtwerke eingeladen – und das zum 29. Mal. Den Besuchern, darunter auch zahlreiche Kinder, wurden Anlagen aller Baugrößen vom Z bis II mit den verschiedensten Themenschwerpunkten geboten. Auch ein kleiner Markt mit gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör war vorhanden. Der Großbahner wurde mit seiner Spurweite bei der Modulanlage des Veranstalters EC-WSW, dem Diorama von Uwe-Peter Schmidt (UPS) und bei auf einem Modul mit Modellen der Wuppertaler
WeiterlesenOb LGB, Märklin, Faller, Roco und weitere – eine Reihe von renommierten Modellbahnherstellern hat in den vergangenen 17 Jahren einen Anpassungsprozess durchlaufen müssen, um wieder zu Kräften zu kommen und sich zukunftsfähig aufzustellen. Neuester Zugang in dieser Namensliste ist die Elektronikfirma Massoth, die Anfang November beim Amtsgericht Darmstadt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Wir geben nachfolgend die offizielle Pressemitteilung weiter, welche die Redaktion heute Nachmittag um 16.24 Uhr erreicht hat: “Nach nun schon 49 Jahren Unternehmensgeschichte und bereits dritter Familiengeneration in der Geschäftsleitung, haben wir uns nicht vorstellen können, dass Gesellschaft und Märkte einmal in solche Turbulenzen geraten können, dass der Fortbestand eines Unternehmens so kurzfristig ins Wanken
WeiterlesenDietz Modellbahntechnik aus Höfen legt als Store-Partrner von TrainLine Gartenbahn immer wieder eigenständige Produktvarianten auf. In Kooperation mit Stefan Schwegler aus Stuttgart bietet Dietz den verkürzten Packwagen der HSB im Maßstab 1:22,5 an, also so, wie er üblicherweise im Selketal eingesetzt wird. Lieferbar ist sowohl die Standardausführung in aktueller HSB-Beschriftung als auch – und das exklusiv – mit Beschriftung der Deutschen Reichsbahn. Die DR-Variante (Bilder unten) wird allerdings nur in geringer Stückzahl aufgelegt und ist nur bei den Firmen Dietz Modellbahntechnik und Stefan Schwegler erhältlich. Die DR-Wagenmodelle werden mit den Betriebsnummern 904-161 und 904-162 angeboten. Der Preis pro Waggon beträgt 229 €, bei Abnahme von zwei Waggons mit verschiedenen Nummern
Weiterlesen