Spielwarenmesse

Spielwarenmesse: Ticketverkauf für die Open Days

Mit der Öffnung der Modelleisenbahn- und Modellbauhalle erfüllt die Nürnberger Spielwarenmesse nach eigenem Bekunden einen großen Wunsch der Anbieter dieses Segments – zumindest derer, die in 2023 Nürnberg ausstellen werden. Dazu gehört die Firma Märklin mit ihrer Marke LGB. „Wir begrüßen als langjähriger Aussteller der Spielwarenmesse diese Neuerung außerordentlich und freuen uns jetzt schon auf das direkte Feedback von unseren Konsumenten“, wird Märklin-Chef Florian Sieber zitiert. Neben dem Marktführer aus dem Bereich der Modelleisenbahnen stehen unter anderem die Firmen Faller (Pola), Kato, Noch, Tillig und Viessmann am Messewochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für den Austausch mit ihrer Zielgruppe zur Verfügung – und passen somit ihr Messekonzept an, das

Weiterlesen
AusstellungenSpielwarenmesseVeranstaltungen

Da ist jetzt was los: Tag der Modelleisenbahn

Der 2. Dezember ist wieder der „Internationale Tag der Modelleisenbahn“, und da er in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, sind häufig auch das ganze folgende zweite Adventswochenende über Aktionen rund um die Modelleisenbahn geboten, daran beteiligen sich Händler ebenso wie zahlreiche Vereine. Modellbahnanlagen sollen ihre Pforten öffnen und Ausstellungen organisiert werden. Die kleine Eisenbahn soll einen riesengroßen Bahnhof bekommen, hoffen die Initiatoren – das sind die TV-Sendereihe Eisenbahn-Romantik, darunter der europäische Verband Morop (mit allen Mitgliedsverbänden), und unterstützt von den bundesdeutschen Vereinigungen BDEF und Moba. Eine interaktive Karte mit allen zur Aktion gemeldeten Aktivitäten findet sich auf der Website zum Tag der Modelleisenbahn, doch sind hier nur gemeldete Aktivitäten

Weiterlesen
LGBNeuheitenRhB

LGB: Den Schotter digital entladen

Ein Wagen zum Spielen, das ist neue Seitenkippwagen, den Märklin im LGB-Programm für Mitglieder des Insiderclubs ankündigt. Das korrekt als Einmuldenkippwagen der Bauart Fa-u bezeichnete Fahrzeug wird bei der Rhätischen Bahn vor allem im Bauzugdienst zum Transport von Schotter eingesetzt, um diesen an Gleisbaustellen zu verteilen. Dazu besitzen diese Wagen keine schmalen Schütten, sondern seitlich eine lange Entladeklappe, die nach oben geöffnet werden kann. Somit kann das Ladegut direkt seitlich neben das Gleis abgeladen werden. Und das, so kündigt Märklin in seinem Handelsnewsletter an, lässt sich auch im Modell nachstellen. Die Entladeklappe kann im Digitalbetrieb nach oben geöffnet und durch Absenken wieder geschlossen werden, der Wagen ist somit an jeder

Weiterlesen
Modell-FahrzeugeNeuheiten

Mobawy – Feines für die rhätische Großbahn

Mobawy präsentierte sich erstmals beim jüngsten Schweizer Großbahnfest in Schinznach-Dorf. Das Kunstwort Mobawy steht für Modellbahn Wyss. Vor rund 10 Jahren begann die Zusammenarbeit von Stefan Wyss mit Hans-Peter Langula von MBS-Langula. Auf der privaten Homepage www.rhbgartenbahn.ch waren diverse Informationen zu den MBS-Langula Teilesätzen zu finden und Wyss war Ansprechperson in der Schweiz. Nun wird Hans-Peter Langula seine Modellbautätigkeiten stark einschränken und es erfolgt per 1. Januar 2023 die Übernahme des Teilesatz-Sortiments durch Mobawy. Zukünftig sollen die Teilesätze bei Mobawy gefertigt und vertrieben werden. Um das Ganze von der eigenen Gartenbahn zu trennen, ist auch ein neuer Internetauftritt entstanden: www.mobawy.ch Nach dem Erfolg des RhB M7070, dem ersten in Kleinserie

Weiterlesen
FahrzeugtestNeuheitenPiko

Piko G: Rennsteighirsch vor der Auslieferung

Piko lässt es zum Jahresende krachen, gleich vier Lok-Neuheiten für die Spur G kommen in den Handel und buhlen um den besten Platz unterm Weihnachtsbaum. Die größte Aufmerksamkeit gilt sicherlich der Baureihe 94, der preußischen T16.1. Piko stellt die Neuheit als Modell der vielleicht prominentesten 94er vor, die als Rennsteighirsch bekannt wurde, und das nicht nur im Thüringer Wald. Schon in den frühen 1990er Jahren tourte die 94 1292 durch die alten Bundesländer, zeigte auch an den Steilstrecken im Schwarzwald und am Mittelrhein, was in ihr steckt, war Teil des DB-Nostalgieprogramms Ende der 1990er Jahre und wurde 2005 jäh gestoppt: Ein irreparabler Schaden am Rahmen verbannte die Lok von den

Weiterlesen
ModellbahnRhB

„Landwasserwelt“ mit Albula-Modellbahnpark

Zur Feier des 10. Jahrestages Mitte August stand noch nicht fest, wann der Modellbahnpark am Bahnmuseum Albula in Angriff genommen werden kann. Jetzt hat das Projekt endlich eine wichtige Hürde genommen, denn es ist im Gesamtpaket der Landwasserwelt enthalten. Mit dem Projekt „Landwasserwelt“ soll der Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn als Wahrzeichen Graubündens positioniert und das Albulatal touristisch aufgewertet werden. Nach dem geglückten und medial stark beachteten Weltrekordversuch Ende Oktober, den längsten Schmalspur-Personenzug der Welt durch das Albula-Tal zu fahren, war eigentlich keine andere Entscheidung mehr zu erwarten. Neben den beteiligten Gemeinden und den privaten Investoren haben nun auch die Rhätische Bahn und die Regierung des Kantons Graubünden grünes Licht für

Weiterlesen
EchtdampfMessenModellbahnVeranstaltungen

Am Freitag startet die IMA am Bodensee

Premiere in Friedrichshafen am Bodensee: Ab kommenden Freitag findet dort erstmals die Internationale Modellbahn-Ausstellung (IMA) statt, verbunden mit dem bekannten Mix der Faszination Modellbau und der Kultveranstaltung Echtdampf-Hallentreffen – drei Veranstaltungen für 1 Ticket. Was die Besucher des Modellbau-Events in Friedrichshafen zum Mitmachen alles erwartet, gibt es auf der Messe-Website ausführlich und hier in Auszügen zu lesen: IMA-Premiere in Friedrichshafen Zur Premiere der Internationalen Modellbahn-Ausstellung in Friedrichshafen zeigt die klassischste aller Modellbau-Sparten in zwei großen Messehallen Modellbahnen aller Spurweiten sowie eine große Auswahl an innovativen und technischen Zubehör. Märklin/LGB/Trix, Roco/Fleischmann, Piko, Hornby, ESU, Noch, Tillig, Bemo, Faller, Herpa, Viessmann/Kibri/Vollmer und Brawa sowie an den Ständen der spezialisierten Kleinserienhersteller stellen neue

Weiterlesen
Schmalspurbahnen

Sachsen: SDG-Schmalspurbahnen dampfen seltener

Steigende Energiepreise, auch bei der Beschaffung von Steinkohle, machen den dampfbetriebenen Schmalspurbahnen in Sachsen zu schaffen. Die Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft SDG hat nun in Abstimmung mit den jeweiligen Verkehrsverbünden massive Einsparungen angekündigt und reduziert zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 das Zugangebot auf ihren drei Strecken Fichtelberg-, Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn. Hier wird es zusätzlich zu den üblichen Streckensperrungen in der kommenden Fahrplanperiode zunächst eine weitere Betriebspause vom 6. bis 24. März 2023 geben, außerdem vom 1. bis 19. November 2023. Der bisherige Schienenersatzverkehr in den Sperrpausen entfällt. Auf der Fichtelbergbahn Cranzahl–Oberwiesenthal wird vorerst ein genereller Ein-Zug-Betrieb mit täglich vier Zugpaaren aufrechterhalten, nur an nachfragestarken Tagen wie Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und

Weiterlesen
RhBSchmalspurbahnen

Live-TV: Um 14 Uhr startet der Rekordversuch

Morgen, Sonntag, ist der längste Tag des Jahres, aber schon heute (Sa, 29. Oktober 2022) beginnt die längste Nacht des Jahres und heute soll auch der längste Schmalspur-Personenzug der Welt fahren: Um 14 Uhr startet das über Monate hinweg vorbereitete Spektakel an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. Wer sich keines der Tickets ergattern konnte – die waren im Sommer im Nu ausverkauft – oder schlicht nicht mal eben nach Graubünden fahren kann, dem bietet die Schweizer Zeitung Blick auf ihrem TV-Kanal die Gelegenheit, den Weltrekordversuch live mitzuerleben, und zwar aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Schon am gestrigen Freitag berichtete Blick über die Vorbereitungen, sei es über die Arbeit in der Leitstelle

Weiterlesen
AusstellungenGartenbahn ProfiModellbahn

Ausstellung des Zimec: Die Tram vor 111 Jahren

Zittaus Modelleisenbahner bereiten mit Optimismus ihre 44. Ausstellung vor – so beginnt der Einladungstext des Zittauer Modell-Eisenbahn-Club, kurz Zimec, der sich nach zwei Jahren der Einschränkungen wieder in der Öffentlichkeit präsentieren wird. Im Fokus der Ausstellung 2022 steht die ehemalige Zittauer Straßenbahn, die nur für kurze Zeit, von 1904 bis 1919, auf drei Linien verkehrte. Jetzt fährt sie wieder – und das nicht nur im Maßstab 1:87, sondern auch im G-Maßstab der LGB. Leser des Gartenbahn Profi haben in der Ausgabe 6/2022 bereits die Planungen und den Grundaufbau einer gut vier Quadratmeter großen Kleinanlage im Großmaßstab der LGB kennengelernt, Teil 2 mit der Feingestaltung und einigen Praxis-Tipps folgt in der

Weiterlesen
Profi PlusRhBVeranstaltungen

RhB: Weltrekordversuch startet in Preda

Nur noch vier Tage – und die Spannung steigt. Am Samstag, 29. Oktober, wird die RhB ab 14 Uhr den Versuch unternehmen, mit 25 vierteiligen Capricorn-Triebzügen über die Albulalinie zu fahren. Gelingt das Vorhaben, dann ist nicht nur über die Unseco-Welterbestrecke der längste Personenzug aller Zeiten gefahren, sondern der weltweit längste Personenzug – 1910 Meter lang. Im Jahr des 175. Jubiläums ihrer Eisenbahn könnte die Schweiz dann auf einen weiteren Bahnrekord stolz sein, denn einen hält sie schon: Der derzeit längste Eisenbahn-Tunnel der Welt ist der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel. In der Nacht auf Samstag beginnt in der Albula-Region die letzte heiße Phase der Vorbereitungen für den Rekordversuch. Im Albulatunnel

Weiterlesen