29. April 2025
Modell-FahrzeugeNeuheiten

Exklusiv: Kurzer Selketal-Packwagen DR

Dietz Modellbahntechnik aus Höfen legt als Store-Partrner von TrainLine Gartenbahn immer wieder eigenständige Produktvarianten auf. In Kooperation mit Stefan Schwegler aus Stuttgart bietet Dietz den verkürzten Packwagen der HSB im Maßstab 1:22,5 an, also so, wie er üblicherweise im Selketal eingesetzt wird. Lieferbar ist sowohl die Standardausführung in aktueller HSB-Beschriftung als auch – und das exklusiv – mit Beschriftung der Deutschen Reichsbahn. Die DR-Variante (Bilder unten) wird allerdings nur in geringer Stückzahl aufgelegt und ist nur bei den Firmen Dietz Modellbahntechnik und Stefan Schwegler erhältlich. Die DR-Wagenmodelle werden mit den Betriebsnummern 904-161 und 904-162 angeboten. Der Preis pro Waggon beträgt 229 €, bei Abnahme von zwei Waggons mit verschiedenen Nummern

Weiterlesen
GleiseModellbahn Technik

Was Weichenheizungen bieten – ein Test

Der nächste Winter kommt bestimmt – kalendarisch betrachtet, hat diese Aussage ihre Gültigkeit behalten. Aber Winterzeit bedeutet nicht gleich ein sicheres Schneevergnügen, doch träumt so mancher Gartenbahner davon, seine Züge durch eine weiße Pracht zu bewegen. Weniger Vergnügen als Schnee bereitet das Eis, das sich irgendwann unter dem Schnee bilden kann und besonders an Weichen zu Entgleisungen führt, wenn sich die Zungenschienen nicht mehr stellen lassen. Abhilfe kann man sehr einfach schaffen: Man stellt sich einen Fahrweg und schaltet bei Frost eben keine Weiche. Dann ziehen die Züge allerdings immer auf dem gleichen Gleis ihre Bahnen. Mehr Spielfreude im Winter schaffen funktionsfähige Weichen, und dafür gibt es spezielle Weichenheizungen. Schon

Weiterlesen
Ausstellungen

Publikumstage beim Schotterplatz in Wildegg

Über die Sommermonate herrschte Ruhe , nun aber startet der „Schotterplatz“ im schweizerischen Wildegg (Hornimattstrasse 22b, CH-5103 Wildegg) am Samstag, 11. November, mit Publikumstagen in die neue Saison. Seit mehr als einem Jahr steht die Schauanlage mit Besonderheiten interessierten Besuchern anlässlich von Führungen und Workshops offen (siehe dazu GBP 1/2023). Zusätzlich ist es nun möglich, den Schotterplatz individuell an ausgewählten Tagen auf eigene Faust zu erkunden. Das Herzstück bildet die umfangreiche Indoor-Modelleisenbahn­anlage in Spur G (Maßstab 1:22.5). Sie spiegelt typische Landschaftsbilder der Schweiz wider. Der prominente Berg in der Mitte der Anlage, mit der Zahnradbahn und den Kehrtunneln, ist ein besonderer Blickfang. Das Mittelland mit einem Anschlussgleis und entsprechendem Güterverkehr

Weiterlesen
Messen

Faszination Modellbau am Bodensee

Die Faszination Modellbau in Friedrichshafen rückt näher – vom 3. bis 5. November lockt sie mit Angeboten für Modell-Hobbies zu Land, Wasser und Luft. Natürlich ist auch die Modellbahn wieder auf dem Gelände der Messe FN vertreten, in Halle A1, begleitet vom Echtdampf-Hallentreffen. In diesem Jahr können die Besucher insgesamt 22 Modellbahn-Anlagen von der großen Spur 2 bis zur kleinen Spur Z bewundern. Hier einige interessante Anlagen für Großbahner: Die ehemalige Rekord-Anlage des verstorbenen Modellbauers Franz Stellmaszyk, eine Feldbahn in den 50er Jahre, wurde von dem Verein LGB-Freunde Niederrhein neu aufgebaut, restauriert und digitalisiert. Sie stellt den Lavaabbau der 50er Jahre in der Eifel dar, unter dem Motto: „Von der

Weiterlesen
LGB

LGB sucht neuen Figurenproduzenten

Figuren beleben Züge, Bahnsteige und Dörfer – das gilt besonders für den großen G-Maßstab. LGB bietet daher auch eigene Figuren an, und diese werden nun langsam knapp. Wie Märklin in seinem aktuellen Handels-Newsletter 20-2023 mitteilt, müssen aktuell schon fünf der insgesamt elf Figurensets vorübergehend abgekündigt werden. Das bedeutet: Es gibt seitens Märklin/LGB davon keine Nachlieferungen an den Handel, ausstehende Bestellungen werden storniert. Der Grund ist, dass der Produzent der LGB-Figuren Art. 53001 bis 53011 die gesamte Fertigung abgesagt hat. Somit können die derzeit bestehenden Rückstände nicht mehr bedient werden. Bei einigen Figurensets gibt es werkseitig nur noch Restbestände, die der Handel ordern kann, solange vorrätig. Alle werkseitg schon ausverkauften Figuren

Weiterlesen
DFB FurkaHSBSchmalspurbahnen

Kohle, Kohle und leichtes Öl

Die Dampflokwelt auf schmaler Spur ist im Herbst 2023 in Bewegung. Ein kleiner Überblick, was sich in der Schweiz an der Furka Bergstrecke, in Sachsen und im Harz so ereignet hat. Das Erfreuliche überwiegt. Zweite HG 4/4 in Realp eingetroffen Für die Saison an der Furka Bergstrecke ist es zu spät, aber ein wichtiges Etappenziel ist erreicht: Die aus Schrott neu aufgebaute, natürlich mit Kohle betriebene Zahnraddampflok HG 4/4 708 ist in Realp eingetroffen. Ihre Reise von der SBB-Hauptwerkstätte Utzwil in die Bergwelt am Furkapass hat sie nicht auf der Schiene, sondern auf der Straße angetreten. Zu nächtlicher Stunde ist die Schwesterlok zur 704 Ende September im Depot der Dampfbahn

Weiterlesen
SchmalspurbahnenVeranstaltungen

Borkumer Schweineschnäuzchen besucht Molli

Am Freitag, 15. September, kann man in Norddeutschland Zeuge einer ungewöhnlichen Reise werden: Das Borkumer Schweineschnäuzchen, der Wismarer Triebwagen T1, reist an die Ostsee und besucht dort die Mecklenburgische Bäderbahn Molli. Vom 22. September bis 1. Oktober sind öffentliche Fahrten mit dem Nordsee-Insulaner geplant, dessen Wiege einst auch an der Ostsee gestanden hat. Gebaut als Werkstype „Hannover“, wurde das fabrikneue Fahrzeug 1940 vom Wismarer Werk direkt an die Borkumer Kleinbahn geliefert. In Erinnerung an den Herkunftsort wird der Schienenbus auf seinem Weg von Borkum nach Bad Doberan allerdings einen Zwischenhalt einlegen. Zum „Tag der Schiene“ am 16. und 17. September ist der Insulaner von 10 bis 17 Uhr im Lokschuppen

Weiterlesen
InnolutionsModellbahn FahrzeugeNeuheiten

FO-Balkonlok von Innolutions: Zahnrad als Option

Es sind inzwischen mehr als 40 Jahre vergangen, seit die HGe 4/4 I 31-37 ihren Abschied von der legendären und heute mit Dampf betriebenen Furka Bergstrecke nahm. Von der als „Balkonlok“ bekannt gewordenen Loktype sind heute noch die Exemplare 32 und 36 erhalten geblieben. Die frontseitigen Zugänge zu den Führerständen über vorgelagerte Plattformen haben die Balkonloks auch bei Garten-Modellbahnern beliebt und begehrt gemacht, seit sie als Metallmodell von Kiss erschienen ist. Aktuell ist sie bei den Kleinserienherstellern EdGB aus den Niederlanden und Innolutions aus der Schweiz im Programm. Das 5,8 Kilogramm schwere Modell von Innolutions war bislang für den reinen Adhäsionsbetrieb vorgesehen, wofür die aus einem Metallgehäuse aufgebaute Lokomotive mit

Weiterlesen
NeuheitenPikoPrivatbahn

Ludmilla im EBS-Design: Schwarz fahren als Trend?

Ist Black wirklich beautiful? Dampflokfans werden das bejahen. Doch Black als Farbe auch für andere Schienenfahrzeuge interessant. Piko liefert im September für die Spur G die sechsachsige DR-Diesellok „Ludmilla“ in Schwarz aus. Die Schwarze in G hat ihr Vorbild bei der EBS Erfurter Bahnservice Gesellschaft, und die gestaltet ihre zur Neulackierung anstehenden Lokomotiven seit Ende 2016 in einheitlichem Schwarz mit weiß-roten Designelementen. Das im März 2006 gegründete Unternehmen EBS verfügt, gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Fahrzeugwerk Karsdorf (FWK), nicht nur über mehrere einstige DR-Diesellokbaureihen, sondern auch über einige Elloks – zwei E 42, vier E 40 und eine 250. Bei den E40 handelt es sich als Besonderheit im Fahrzeugbestand der Thüringer

Weiterlesen
Modellbahn TechnikNeuheiten

Dietz: Großbahndedcoder mit steckbarem Sound

Das aktuelle Angebot an Großbahn-Decodern stellte der Gartenbahn Profi in einer qualifizierenden Marktübersicht in den Ausgaben 1 und 2/2023 dar. Unser Anliegen: nicht den technisch aufwändigsten, sondern den auf die jeweiligen Bedürfnisse des Modellbahners am besten zugeschnittenen Decoder zu finden. Nun dreht sich das Decoder-Karussell weiter – und Dietz Modellbahntechnik kann jetzt den schon in unserer Marktübersicht in Aussicht gestellten Großbahndecoder DLE-GS liefern. Der Decoder ist mit einem integrierten 16 Bit Soundmodul mit 2 x 7,5 Watt Ausgangsleistung ausgestattet. Das Besondere an diesem Decoder ist, dass das Soundmodul nicht fest eingebaut wurde, sondern aufgesteckt und somit austauschbar ist. Diese Tauschmöglichkeit boten bislang nur die über die Susi-Schnittstelle angeschlossenen Soundmodule. Hier

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiMessenVeranstaltungen

Der Gartenbahn Profi bei der IMA in Göppingen

Die Internationale Modellbahnausstellung IMA, verbunden mit den Märklin-Tagen, schlägt Mitte September wieder ihre Zelte auf, aber die Spur G nimmt ganze Halle in Beschlag, nämlich die EWS-Arena. Bereits zum vierten Mal verwandelt sich die Heimstätte der Bundesliga-Handballer von „Frisch Auf!“ Göppingen während der IMA 2023 in ein riesiges Paradies für Spur G- und LGB-Fans. Als besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Nachstellung des RhB Weltrekords des längsten Schmalspurzuges der Welt angekündigt: 25 vierteilige LGB Capricorn-Einheiten mit beeindruckender Länge von rund 75 Metern fahren auf einer Strecke von 220 Metern Länge auf der Sitztribüne der Arena ihre Runden. Die insgesamt 100 zusammengestellten Wagen werden sich zu bestimmten Zeitpunkten in Bewegung

Weiterlesen