26. April 2025
HSBLGBNeuheiten

LGB-Sommerneuheiten würdigen Harz-Jubiläum

Probefahrten bestanden, konnten wir am 21. März über die Rückkehr der Einheitslok 99 222 in den Harz vermelden. Heute, am 27. März, konnte sich die „Big Mama“ zur Jubiläumsfahrt auf den Brocken aufmachen, mit einem reparierten Zylinder. Noch im Dezember hatte die Diagnose gelautet: 99 222 braucht neue Zylinder. Glück für die HSB, Glück aber auch für Märklin. Der Göppinger Modellbahnhersteller hat nämlich parallel zur Jubiläumsfahrt die LGB-Sommerneuheiten bekannt gegeben, und die haben mit dem Harzbahn-Jubiläum zu tun. Die „Big Mama“ wird es als Modell in der Epoche VI-Ausführung geben, beliegend zwei Jubiläums-Sticker zur Anbringung an den Wasserkästen, wie sie auch das Original im Jubiläumsjahr zeitweise als Banner tragen wird

Weiterlesen
AusstellungenGartenbahn-AnlagenVeranstaltungen

Ostern? Ausflugstipp Spoorwegmuseum

Osterausflug? Die einen zieht es in die Berge, die anderen in die – Niederlande. Und wenn die Stadt Utrecht nicht mehr weit und das Wetter eher wechselhaft ist, lohnt sich gewiss ein Besuch im historischen Bahnhof Maliebaanstation, im Herzen der Stadt gelegen. Dessen Motto ist die Reise um 150 Jahre zurück in die Vergangenheit, in eine Zeit, in der das Reisen mit dem Zug den Reichen vorbehalten war und Dampflokomotiven den Schienenverkehr bestimmten. Der tollste Bahnhof der Niederlande nennt sich das Spoorwegmuseum in Utrecht. Mit vielen Informationen (in Englisch) und interaktiven Attraktionen wird dargelegt, wie die Eisenbahn die Welt verändert hat. Man kann in Königin Julianas Hofzug einsteigen, im Techlab

Weiterlesen
Modellbahn TechnikNeuheitenRhB

RhB-Lichtsignale jetzt auch von mXion

Borer, Häuptli, Siba, Scheba… – wer erinnert sich an diese Anbieter von RhB-Lichtsignalen der Spur G? In den Jahren nach der Jahrtausendwende waren dies jene Hersteller, die für die Spur IIm Signale mit mehr als zwei Linsen für rot-grünen Lichtwechsel boten. Alle vier Signal-Hersteller sind inzwischen vom Markt verschwunden. Über die Jahre drehte sich das Anbieterkarussell, und neue Produkte garnierten sich um das beständige LGB-Grundprodukt herum. Heute heißen die Anbieter für RhB-Modell-Lichtsignale (neben LGB) Franz Becker, MK-Modells, Modellbau Eckstein, Signalbau Willing – und jetzt auch mXion Modellbahntechnik, mit gleich mit vier Ausführungen des RhB-Lichthauptsignaltyps L mit dem schmalen Schirm. Im Unterschied zu den genannten anderen Herstellern bietet MXion allerdings keine

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSB

HSB: Big Mama hat Probefahrten bestanden

Juhu, möchte man jubeln, sie hat den Brocken erreicht. “Big Mama” 99 222, wegen eines Zylinderrisses über Monate in Meiningen zur Kur (der GBP-Blog berichtete), ist wieder einsatzbereit. Die Probefahrt hat sie bestanden und die Abnahme durch DLW und HSB erhalten. Am vergangenen Sonntag, 17. März, fuhr sie dann das erste Mal in diesem Jahr im Regeleinsatz mit dem dritten Brockenzug P8925 auf die mit 1.141 Metern höchste Erhebung in Norddeutschland. Unsere Aufnahme entstand, als die Lok mit Volldampf in den Bahnhof Wernigerode Westerntor einfuhr (Foto: Jürgen Steimecke). Der Jubiläumsfahrt am 27. März, gemeinsam mit der aus Nordhausen zugereisten 99 6001, sollte also nichts mehr im Wege stehen. Eisenbahn im

Weiterlesen
Ausstellungen

Schotterplatz: Eine Dampflok auf Reisen

Ihren Lebensabend wird sie gewiss nicht beim Schotterplatz in Wildegg verbringen, denn sie hat noch Pläne für eine weitere aktive Lebensphase. Aber für eine Auszeit hat die historische Dampflok E 3/3 456 des Vereins Historische Seethalbahn nun ihren Platz dort gefunden, wo große und kleine Eisenbahn zum Thema gemacht wird: beim Schotterplatz in Wildegg. Schon beim nächsten Publikumstag am 30. März kann man den ins rechte Licht gerückten C-Kuppler bewundern, erst recht bei den Wildegger Modellbautagen Mitte April 2024 (Blogeintrag vom 9. März). Seit ihrer zweiten Inbetriebnahme im Jahr 2016 ist die 1894 für die Nordostbahn (NOB) erbaute Lokomotive in der Remise Hochdorf untergestellt. Gegenwärtig ist die E 3/3 456

Weiterlesen
LGBNeuheiten

LGB befeuert im Juni das Mallet-Fieber

Meteorologisch hat das Frühjahr bereits begonnen, kalendarisch beginnt es erst in wenigen Tagen, und in natura ist es mal Frühling und mal wieder nicht. Und als Gartenbahner blickt man gerne und oft auf den Kalender, um abzuwägen, wann es sich denn endlich lohnt, die Bahn draußen wieder fit zu machen. Ganz besonders, wenn man etwas Neues erwartet, etwas von dem, das bereits im Januar als Neuheit 2024 angekündigt wurde. So sicher der Zeitraum der Ankündigung vor der Spielwarenmesse geworden ist, so sehr beschäftigt uns die Frage, wann denn nun das Neue im Laden steht. Märklin hat jetzt seine neuesten Lieferterminlisten vom März veröffentlicht und macht im LGB-Programm den Harzbahnern gute

Weiterlesen
HSBKissLGB

Harz-Jubiläum: Die “Big Mama” fährt wieder

Jetzt heißt es: Daumen drücken für die 99 222, den ältesten im Harz eingesetzten Fünfkuppler. „Big Mama“, wie die DRG-Einheitslok und Vorläuferin der späteren DR-Neubauloks auch respektvoll genannt wird, ist aus Meiningen zurückgekehrt. Eigentlich hieß es Ende Januar, dass die Maschine einen neuen Zylinder erhalten sollte. Bei einer planmäßigen Fahrt zum Brockengipfel Ende September 2023 hatte die Lok einen gravierenden Riss am linken Zylinder erlitten. Ihr Einsatz im Jahr zu den 125-Jahre-Feierlichkeiten schien mehr als gefährdet. Und jetzt scheint der Einsatz wieder möglich. Dennoch heißt es: Daumen drücken. Denn die Maschine kam aus dem Meininger Dampflokwerk nicht mit einem neuen, sondern einem reparierten Zylinder zurück. Die Meininger haben den Riss

Weiterlesen
Veranstaltungen

Schotterplatz: Modellbautage mit Dampf-Flair

Über 30 Jahre stand die dreiachsige Dampflokomotive E 3/3 Nr. 456 in Emmenbrücke im Einsatz und hat damit einen engen Bezug zu ihrer Heimat, dem schweizerischen Seethal. Die 1894 gebaute Lok, entfernt vergleichbar einer preußischen T3, stellt heute ein einmaliges technisches Kulturgut dar. Die Lok 456 wurde ursprünglich für die in Zürich beheimatete Nordostbahn (NOB) gebaut. Nun tritt die betriebsfähige Lok, die vom Verein Historische Seethalbahn (HSTB) unterhalten wird, eine Reise zum Schotterplatz in Wildegg an! Nach dem Transport und dem Bezug des Standorts wird die Lokomotive für die Ausstellung herausgeputzt und hautnah zu sehen sein, sodass die Besucher einen möglichst realistischen Eindruck dieses tollen Fahrzeugs bekommen können, versprechen die

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Mannheim: Die Modell-Lokführer streiken nicht

Ausgerechnet zum Auftakt der Messe Faszination Modellbahn in Mannheim (8. bis 10. März) ist die Anreise per Bahn sehr erschwert – aber der Messeplatz Maimarkt-Gelände ist auch gut mit dem Pkw zu erreichen, und am Samstag und Sonntag soll es auch mit dem Schienenverkehr wieder nach Fahrplan klappen. Wie in unserem Blogbeitrag vom 29. Februar berichtet, erwarten mehrere Modellbahnanlagen in großen Spurweiten sowie die großen Hersteller und Elektronikanbieter die Großbahnfreunde. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Aktivangeboten: Digitalberatung der RailCommunity Neben Vorträgen im Modellbahn-Forum bietet die Messe auch Gelegenheiten zu vertiefender Information. Die RailCommunity führt in Kooperation mit der Redaktion Digitale Modellbahn (DiMo) Digital-Workshops durch. Darüber hinaus findet am

Weiterlesen
MassothModellbahn Technik

Massoth: EVO-X lieferbar, weitere Neuheiten kommen

Die Hotline von Massoth macht demnächst mal Pause: “Auch Mitarbeiter brauchen Urlaub”, heißt es seitens des Unternehmens, und der wird vom Hotline-Personal vom 11. bis 23. März genommen. Trotz der laufenden Insolvenzphase sei die Hotline-Pause kein Anlass zur Beunruhigung, der Geschäftsbetrieb werde nach wie vor von Familie Massoth weitergeführt, Entwicklung sowie Produktion liefen im normalen Rahmen weiter, so die momentane Kunde aus Südhessen. In den Entscheidungsprozess der Geschäftsleitung ist seit November allerdings auch der Insolvenzverwalter eingebunden. Und während an der Entwicklung von Neuheiten im Produktsortiment weiter gearbeitet wird, läuft auch die Fertigung. So ist der im Gartenbahn Profi 2/2024 besprochene Premium-Weichenantrieb EVO-X wie prognostiziert jetzt wieder lieferbar, er ergänzt das

Weiterlesen
Modellbahn Technik

Dietz: Edelstahl-Radsätze im Spar-Set

Als „Kennenlern-Angebot“ im März bietet Dietz Modellbahntechnik seine 31-mm-Edelstahl-Radsätze zum Sonderpreis von 60 € an. Inhalt des Sets sind je 2 Radsätze mit Kugellager und 2 Radsätze ohne Kugellager, sie werden komplett mit allen benötigten Kleinteilen geliefert. Warum ein gemischtes Set? Kugelgelagerte Radsätze bringen prinzipiell den Vorteil, dass die Waggons sehr leicht laufen. Unter Umständen kann dies aber auch nachteilig sein, wenn ein Zug an einer nicht waagerechten Stelle abgestellt werden soll – dann rollen die Fahrzeuge weg. Deshalb empfiehlt es sich, einen Teil der Waggons mit Radsätzen ohne Kugellager auszustatten. Der Strom kann wahlweise über die beiden M 2,5 Schrauben direkt von der Achse oder über die beiden M3

Weiterlesen