17. September 2025

Modellbahn

Modellbahn Hersteller, Ausstellungen und Messen

GleiseZubehör

Heyn: Von Schildern bis zur Drehscheibe

Vor einem Jahr gab Sven Binnewald als neuer Inhaber von Modellbau Heyn seinen Einstand bei der Intermodellbau Dortmund. Und regelmäßig erscheinende Neuheiten sorgen dafür, dass das Programm an mehr als die berühmten Kleinigkeiten zur Anlagenausstattung bietet. Highlights an Produktneuheiten vergangener Wochen sind der Lokbausatz „Moppel“ für das Fahrgestell der LGB-Stainz, hölzerne Kipploren im Feldbahnmaßstab 1:13 oder die neu aufgelegte, flache Drehscheibe mit geschlossener 60-cm-Bühne, die wahlweise mit Blechplattenimitation oder in Holzbohlenoptik ausgeführt ist. Die im Außendurchmesser 72 cm große Drehscheibe wird in handbedienter Ausführung oder als Erweiterung mit Schrittmotor und Decoder für den Digitalbetrieb ausgeliefert. Beide Bühnen-Ausführungen der Drehscheibe benötigen dank der niedrigen Aufbauhöhe von 19,5 mm keine Grube in

Weiterlesen
Digitaltechnik

Uhlenbrock: Luisa frischt das LocoNet auf

Sie tragen Namen wie Daisy, Lissy und Marco, die Produktmitglieder der Uhlenbrock-Familie. Und die wächst weiter. Der Bottroper Elektronikhersteller hat kürzlich „Luisa“ ausgeliefert. Was man sich darunter vorzustellen hat, ist im aktuell zur Messe Intermodellbau erschienenen Neuheitenblatt aufgeführt, das Herbstneuheiten 2023 und Frühjahrsneuheiten 2024 vereint. Luisa ist ein galvanischer Repeater mit galvanischer Trennung über Optokoppler, charakterisiert Uhlenbrock das Bauteil. Schon etwas freundlicher klingt die Kurzbeschreibung des Zwecks: Luisa erzeugt einen neuen LocoNet-Zweig und frischt die Signale auf. Kurzum, Luisa ist gleichzeitig LocoNet-Stromeinspeisung und Verteiler. Und wer wissen möchte, wozu man das braucht und vor allem, wer dieses Bauteil sinnvoll verwenden kann, der ist mit dem Beitrag „Universeller Verteiler“ ab Seite

Weiterlesen
HSBLGB

HSB-Jubiläumsfahrt: Nachschlag zur LGB 99 222

Der 27. März, ein Mittwoch – eigentlich ein ungewöhnliches Datum um ein Jubiläum zu feiern, einen Jubiläumszug zum Brocken zu schicken. Vor allem, weil die große Jubiläumsfeier für Volk und Fans doch erst im August steigen soll. Doch genau an diesem 27. März 2024 jährte es sich zum 125. Mal, dass der durchgehende Verkehr auf der Harzquer- und Brockenbahn aufgenommen wurde. Und so trafen in Drei Annen Hohne zwei Sonderzüge, gebildet aus den Wagen des Traditionszuges, zusammen, um gemeinsam zum Brocken zu fahren. 99 6001 kam aus Nordhausen angereist, 99 222 aus Wernigerode, beide mit vielen Ehrengästen an Bord. Wie bereits im Mittwoch-Blog vom 27.3. aktuell und kurz berichtet, hat

Weiterlesen
HSBLGBNeuheiten

LGB-Sommerneuheiten würdigen Harz-Jubiläum

Probefahrten bestanden, konnten wir am 21. März über die Rückkehr der Einheitslok 99 222 in den Harz vermelden. Heute, am 27. März, konnte sich die „Big Mama“ zur Jubiläumsfahrt auf den Brocken aufmachen, mit einem reparierten Zylinder. Noch im Dezember hatte die Diagnose gelautet: 99 222 braucht neue Zylinder. Glück für die HSB, Glück aber auch für Märklin. Der Göppinger Modellbahnhersteller hat nämlich parallel zur Jubiläumsfahrt die LGB-Sommerneuheiten bekannt gegeben, und die haben mit dem Harzbahn-Jubiläum zu tun. Die „Big Mama“ wird es als Modell in der Epoche VI-Ausführung geben, beliegend zwei Jubiläums-Sticker zur Anbringung an den Wasserkästen, wie sie auch das Original im Jubiläumsjahr zeitweise als Banner tragen wird

Weiterlesen
Modellbahn TechnikNeuheitenRhB

RhB-Lichtsignale jetzt auch von mXion

Borer, Häuptli, Siba, Scheba… – wer erinnert sich an diese Anbieter von RhB-Lichtsignalen der Spur G? In den Jahren nach der Jahrtausendwende waren dies jene Hersteller, die für die Spur IIm Signale mit mehr als zwei Linsen für rot-grünen Lichtwechsel boten. Alle vier Signal-Hersteller sind inzwischen vom Markt verschwunden. Über die Jahre drehte sich das Anbieterkarussell, und neue Produkte garnierten sich um das beständige LGB-Grundprodukt herum. Heute heißen die Anbieter für RhB-Modell-Lichtsignale (neben LGB) Franz Becker, MK-Modells, Modellbau Eckstein, Signalbau Willing – und jetzt auch mXion Modellbahntechnik, mit gleich mit vier Ausführungen des RhB-Lichthauptsignaltyps L mit dem schmalen Schirm. Im Unterschied zu den genannten anderen Herstellern bietet MXion allerdings keine

Weiterlesen
LGBNeuheiten

LGB befeuert im Juni das Mallet-Fieber

Meteorologisch hat das Frühjahr bereits begonnen, kalendarisch beginnt es erst in wenigen Tagen, und in natura ist es mal Frühling und mal wieder nicht. Und als Gartenbahner blickt man gerne und oft auf den Kalender, um abzuwägen, wann es sich denn endlich lohnt, die Bahn draußen wieder fit zu machen. Ganz besonders, wenn man etwas Neues erwartet, etwas von dem, das bereits im Januar als Neuheit 2024 angekündigt wurde. So sicher der Zeitraum der Ankündigung vor der Spielwarenmesse geworden ist, so sehr beschäftigt uns die Frage, wann denn nun das Neue im Laden steht. Märklin hat jetzt seine neuesten Lieferterminlisten vom März veröffentlicht und macht im LGB-Programm den Harzbahnern gute

Weiterlesen
HSBKissLGB

Harz-Jubiläum: Die “Big Mama” fährt wieder

Jetzt heißt es: Daumen drücken für die 99 222, den ältesten im Harz eingesetzten Fünfkuppler. „Big Mama“, wie die DRG-Einheitslok und Vorläuferin der späteren DR-Neubauloks auch respektvoll genannt wird, ist aus Meiningen zurückgekehrt. Eigentlich hieß es Ende Januar, dass die Maschine einen neuen Zylinder erhalten sollte. Bei einer planmäßigen Fahrt zum Brockengipfel Ende September 2023 hatte die Lok einen gravierenden Riss am linken Zylinder erlitten. Ihr Einsatz im Jahr zu den 125-Jahre-Feierlichkeiten schien mehr als gefährdet. Und jetzt scheint der Einsatz wieder möglich. Dennoch heißt es: Daumen drücken. Denn die Maschine kam aus dem Meininger Dampflokwerk nicht mit einem neuen, sondern einem reparierten Zylinder zurück. Die Meininger haben den Riss

Weiterlesen
MassothModellbahn Technik

Massoth: EVO-X lieferbar, weitere Neuheiten kommen

Die Hotline von Massoth macht demnächst mal Pause: “Auch Mitarbeiter brauchen Urlaub”, heißt es seitens des Unternehmens, und der wird vom Hotline-Personal vom 11. bis 23. März genommen. Trotz der laufenden Insolvenzphase sei die Hotline-Pause kein Anlass zur Beunruhigung, der Geschäftsbetrieb werde nach wie vor von Familie Massoth weitergeführt, Entwicklung sowie Produktion liefen im normalen Rahmen weiter, so die momentane Kunde aus Südhessen. In den Entscheidungsprozess der Geschäftsleitung ist seit November allerdings auch der Insolvenzverwalter eingebunden. Und während an der Entwicklung von Neuheiten im Produktsortiment weiter gearbeitet wird, läuft auch die Fertigung. So ist der im Gartenbahn Profi 2/2024 besprochene Premium-Weichenantrieb EVO-X wie prognostiziert jetzt wieder lieferbar, er ergänzt das

Weiterlesen
Modellbahn Technik

Dietz: Edelstahl-Radsätze im Spar-Set

Als „Kennenlern-Angebot“ im März bietet Dietz Modellbahntechnik seine 31-mm-Edelstahl-Radsätze zum Sonderpreis von 60 € an. Inhalt des Sets sind je 2 Radsätze mit Kugellager und 2 Radsätze ohne Kugellager, sie werden komplett mit allen benötigten Kleinteilen geliefert. Warum ein gemischtes Set? Kugelgelagerte Radsätze bringen prinzipiell den Vorteil, dass die Waggons sehr leicht laufen. Unter Umständen kann dies aber auch nachteilig sein, wenn ein Zug an einer nicht waagerechten Stelle abgestellt werden soll – dann rollen die Fahrzeuge weg. Deshalb empfiehlt es sich, einen Teil der Waggons mit Radsätzen ohne Kugellager auszustatten. Der Strom kann wahlweise über die beiden M 2,5 Schrauben direkt von der Achse oder über die beiden M3

Weiterlesen
Modell-FahrzeugeNeuheiten

RhB-Traktoren: Trainmen.fun bringt den Vorgänger

Die Schienentraktoren der Rhätischen Bahn wecken das Interesse der Kleinserienhersteller. In Ergänzung zu unserem Blog vom 4. März richten wir hier unseren Blick auf Trainmen.fun. Das ist eigentlich kein Hersteller, sondern die neue Marke der Kooperationsgemeinschaft von Gicomodel Italia, Kiss Modellbahnservice in Viernheim und Fertig-Modellbahnen in Mörlebach. Das Programm umfasst nicht nur RhB-Modelle, aber unter der neuen Marke Trainmen.fun hatte der Gartenbahn Profi in der Ausgabe 1/2024 in der Neuheiten-Rubrik zuerst die Rangierlok Gm 3/3 232 kurz vorgestellt, die derzeit mit kurzen Lieferzeiten erhältlich ist. Ganz neu hinzugekommen ist der knuffige Tm 2/2 89, von dem wir ein Exemplar aus der Vorausserie bereits in Augenschein nehmen konnten. Das Gehäuse ist

Weiterlesen
ESUModell-Fahrzeuge

ESU Tm 2/2: Der lange folgt auf den kurzen

Nun sind sie endlich da, die lange von ESU angekündigten RhB-Rangiertraktoren Tm 2/2, deren Originale von Schöma gebaut und die ab 2001 bei der Rhätischen Bahn in Dienst gestellt wurden. ESU hatte sie in der Pullman-Produktlinie schon 2021 als Formneuheiten angekündigt, der GBP-Blog berichtete am 21. August 2021 darüber. Dass gleich zwei Formneuheiten erschienen sind, hat einen Grund. Da ist einmal der kurze Tm 2/2 als 111–114, der zuerst erschien, jetzt gefolgt vom etwas längeren Tm 2/2 115–120. Es sind keine Spielmodelle, zu einem Preis um 2000 Euro erwartet man als Käufer detaillierte, aber auch fahrtaugliche Arbeitsbienen. Was also bietet ESU? Beide Tm 2/2-Typen sind beidseitig mit Servo-angetriebenen Entkupplern ausgestattet,

Weiterlesen