Gartenbahn ProfiGartenbahn-Anlagen

Bei der 37. Garden Railway Convention

Jedes Jahr trifft sich die Gartenbahn-Szene in den USA in einer anderen Stadt zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Kennenlernen. In diesem Jahr fand die 37. National Garden Railway Convention in Denver (Bundesstaat Colorado) statt. Neben einer Aufstellung, Verkaufsmesse und Workshops rund um das Thema gab es auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Von Museums-Besuchen über Eisenbahn-Fahrten in den Bergen und Bus-Touren zu über 50 liebevoll gestalteter Gartenbahn-Anlagen rund um Denver war die Woche vom 19. bis 25. Juni gut mit Terminen gefüllt. Die Redaktion Gartenbahn Profi war in diesem Jahr mit dabei. Unser Mitarbeiter Hans-Jürgen Götz wird mit einem Bilderbogen in der kommenden GBP-Ausgabe 5/2022 davon einige Eindrücke vermitteln und berichten, was sich

Weiterlesen
BahngesellschaftenDFB Furka

Furka Dampfbahn schreibt schwarze Zahlen

Die Museums-Dampfbahn über den Furka-Pass kennt viele Gönner, vor allem auch viele helfende Hände, die in der Werkstatt an den Fahrzeugen und an der Strecke Hand anlegen, damit die Bahn rollt. Und mit ihr rollt der Franken. Trotz widriger Umstände – Stichworte: Corona und Unwetterschäden – hat die Dampfbahn Furka Bergstrecke nun zum fünften Mal in Folge schwarze Zahlen geschrieben. Der Gewinn 2021 belief sich auf rund 30.000 Franken, wie bei der Generalversammlung der DFB AG am Samstag, 25. Juni, in Andermatt bekannt gegeben wurde. Er fiel damit dreimal so hoch aus als im Jahr 2020. Fahr- und Gastrobetrieb zusammengenommen, erwirtschaftete die DFB AG im vergangenen Jahr rund 1,2 Millionen

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiGartenbahn-AnlagenModellbahn

Wo der Modellbahn-Nachwuchs aufwächst

Mal etwas Erheiterndes in dieser ernsten Zeit. Immer wieder wird beklagt, es fehle der Modellbahn-Nachwuchs. Gesucht wird nach Ideen und nach Konzepten. Unser Modellbahn-Fotograf, derzeit auf den Spuren von Gartenbahnanlagen in Mecklenburg unterwegs, ist der Lösung des Problems nun ein gutes Stück näher gekommen. Die jüngst besuchte, auf einem ländlichen Hof angesiedelte Gartenbahnanlage wird nämlich von einem besiedelten Storchennest aus bewacht, das wenige Meter neben den Gleisen auf einen gut zehn Meter hohen Mast aufgebaut ist. Anfangs kritisch beäugt, hatte sich das Storchenpaar, dessen regelmäßige Wachwechsel von lautem Schnabelklappern begleitet wurden, vom friedlichen Tun des Fotografen überzeugt und konnte ihn Ruhe seinem Brutgeschäft nachgehen. Wenn es demnächst vor einem Modellbahngeschäft

Weiterlesen
LGBModellbahnRhB

Modellbahnerlebnis Bergün: Bahnmuseum feiert

Im Außenbereich des Bahnmuseums Albula entsteht derzeit das Modellbahnerlebnis Bergün, in unmittelbarer Nachbarschaft zur RhB-Station Bergün an der Albula-Strecke. Auf dem südlich des Bahnmuseums gelegenen Gelände soll die Vielfalt der Rhätischen Bahn in der Bündner Bergwelt im Maßstab 1 :22.5 dargestellt werden, dazu entsteht eine LGB-Anlage auf einer Teilfläche von 2.500 Quadratmetern. Den Mittelpunkt werden markante Bauwerke der Albula-/ Berninalinie bilden – wie zum Beispiel der Landwasserviadukt, die Brücken und Tunnels der Strecke Bergün-Preda oder der Kreisviadukt Brusio im Puschlav. Durch diese Attraktionen der Rhätischen Bahn führt ein Spazierweg. Das Basiskonzept der Modellbahnanlage wird zurzeit ausgearbeitet. Zugleich werden ergänzende Ideen auf ihre Realisierbarkeit hin geprüft: ein Grotto mit Shop im

Weiterlesen
DigitaltechnikModellbahnProfi Plus

Da sprühen die Funken

Mit der Einbindung von Kehrschleifen in 2L-Gleisanlagen und ihrer Polarisierung durch Kehrschleifenmodule (KSM) befassen sich in diesem Jahr einige Beiträge im Gartenbahn Profi. Wir beginnen in der Juni-Ausgabe 4/2022 mit den technischen Lösungen im Digitalbetrieb durch Kehrschleifenmodule. Diese unterscheiden sich nicht nur durch die Stärke des Versorgungsstroms, sondern durch die Technik, die den Umschaltvorgang auslöst. Dies kann entweder durch Sensorgleise oder auf althergebrachte Weise durch Kurzschluss erfolgen. Stetig sich wiederholende Kurzschlüsse aber führen langfristig zu Abbrand an Rädern und am Schienenkopf. Einige Fabrikate schalten daher mit sehr kurzen Reaktionszeiten um, um die Zeit der Funkenbildung so kurz wie möglich zu halten. Das geht bis hin zum angeblich kurzschlussfreien Umschalten. Das

Weiterlesen
ModellbahnPikoVeranstaltungen

30 Jahre Piko – endlich wieder Tag der offenen Tür

Verschoben ist nicht aufgehoben – und nach der Corona-bedingten Pause öffnet Piko am Sitz des Stammwerks in Sonneberg – ganz wie im Vorjahr versprochen – am Samstag, 18. Juni, wieder seine Tore. Auf die G-Bahner wartet ein speziell zum Anlass bedruckter Sonderwagen. Piko-Geschäftsführer und Inhaber Dr. René F. Wilfer gab bei einer Vorab-Pressekonferenz auch Informationen zur aktuellen Geschäftsentwicklung. Darüber hinaus standen der Benefiz-Wagen zur Ukraine-Hilfe und die damit verbundene aktuelle Spendenaktion des Modellbahnherstellers auf der Tagesordnung. Dr. Wilfer berichtete von einem erfolgreichen Jahresstart, obwohl auch Piko von der aktuellen weltwirtschaftlichen Situation „nicht vollkommen unbeeindruckt“ sei. Die anhaltenden, logistischen Probleme resultieren in deutlich längeren Laufzeiten der Container aus Fernost (vormals 5

Weiterlesen
LGBRhB

LGB: Modernisierte Ge 4/4 602 vorgestellt

Die Schweiz feiert 175 Jahre Eisenbahn. Und das will was heißen, denn kaum ein Land in Europa ist so mit seiner Eisenbahn verbunden wie die Schweiz mit ihrer Vielfalt an Bahngesellschaften. Verkehrsunternehmen in der Ostschweiz präsentierten sich am 11. Juni mit einem „Tag der offenen Tür“, und diesen nutzte auch Märklin, um aktuellste Neuheiten seiner Marke LGB im passenden Umfeld der Rhätischen Bahn zu präsentieren. An einem Zeltstand in Landquart war die Formneuheit Ge 4/4 I Nr. 602 „Bernina“ zu sehen, deklariert als Sondermodell zum Tag der offenen Tür. Die Maschine repräsentiert den Umbauzustand in roter Farbgebung mit vergrößerten Führerständen, leicht erkennbar an der Zwei-Fenster-Front, und trägt eine Epoche VI-Beschriftung.

Weiterlesen
HerstellerPiko

Piko hilft wieder: H0-Benefiz-Wagen “Ukraine”

Piko hilft! Das hieß es im Sommer 2021, als über einige Regionen in Deutschland die Flutkatastrophe hereinbrach. In Sonneberg schaltete man schnell, legte einen H0-Sonderwagen auf und setzte davon 4.920 Stück an die Modellbahnfans ab. Nach Abzug von Steuern konnte Piko mit dieser Aktion insgesamt 124.000 € spenden, das hatte sich Piko-Chef Dr. René F. Wilfer in seinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können und realistisch mit einer Spende von 15.000 € gerechnet. Aber realistisch wurden 124.000 €, die in den Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, in den Rhein-Erft-Kreis in NRW (je 50.000 €) und in das Berchtesgadener Land (24.000 €) flossen. Nun heißt es wieder: Piko hilft! „Der Krieg in der

Weiterlesen
AusstellungenGroßbahn-TreffenVeranstaltungen

Fahrtage der IG Spur II in Tann

Die IG Spur II lädt am Freitag und Samstag, 27./28. Mai, erstmals nach Tann in der Rhön zu ihren öffentlichen Fahrtagen ein, die traditionell am Wochenende nach Christi Himmelfahrt stattfinden. Der neue Veranstaltungsort ist ein Testlauf, denn in Tann besteht die Möglichkeit, künftig eine feste, ganzjährig zu betreibende Modelleisenbahn-Anlage im Maßstab 1:22,5 aufzubauen, was bislang am angestammten Ausstellungsort in Schenklengsfeld nicht möglich war. Die zu Schenklengsfeld etwa gleich lange Halle in Tann bietet mit einer Fläche von 870 m² idealerweise diese Möglichkeiten und bewege sich in einem für die IG Spur II finanzierbaren Rahmen. In Schenklengsfeld stand zwar eine Fläche von 1215 m² zur Verfügung. Für die eigenständige Livesteam-Anlage ist

Weiterlesen
AusstellungenGartenbahn ProfiGroßbahn-TreffenNeuheitenVeranstaltungen

Was an Fahrzeugen heranreift

Immer wieder eine gern gestellte Frage: Was gibt es Neues an Fahrzeugen? Teilweise konnte die Frage jüngst beim Gartenbahntreffen im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen beantwortet werden. LGB hatte seine bereits angekündigten Fahrzeugneuheiten als fertig dekorierte Muster mitgebracht, darunter den kommenden Harzer Schlepptriebwagen T3 und die sächsische VIIK der Fichtelbergbahn als Formvariante ohne Ziernieten. Fahrzeugneuheiten hatten auch weitere Hersteller im Gepäck. TrainLine Gartenbahnen hatte die rhätische Oldtimer-Ellok Ge4/6 353 auf einem Rollenprüfstand aufgebaut und unterzog die Synchronisation der Antriebe über die Streibstangen einem Dauertest. Schon zu sehen war auch ein noch nicht vollständiges Formenmuster des RhB-Traktors Tm 2/2 85, den TrainLine parallel zum Tm 2/2 111 als Neuheit angekündigt hat. Durch den Einsatz

Weiterlesen
Großbahn-TreffenVeranstaltungen

Gartenbahntreffen in Bochum

Zum dritten Mal findet am bevorstehenden dritten Mai-Wochenende auf dem Gelände des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen das Gartenbahn-Treffen statt, zu dem die LGB-Freunde Niederrhein vom Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, einladen. Mehrere Vereins-Ausstellungsanlagen in der Baugröße 2 (G) in den Spurweiten 2/2m werden zu sehen sein, darunter erstmals die Feldbahn-Modulanlage in 2e von Michael und Frank Lückert. Die Anlage besteht aus zehn reich detaillierten Modulen und kann durch Sondermodule erweitert werden. Weitere Gastanlagen bringen die LGB-Freunde Norddeutschland und der Spoor II Club Holland mit, auch Uwe-Peter Schmidt, den Lesern des Gartenbahn Profi auch durch das Porträt seiner Außenanlage in GBP 6/2020 nicht unbekannt, ist mit seinen detailreichen Nordseeküsten-Modulen wieder vertreten.

Weiterlesen