30. April 2025

LGB

LGBNeuheitenRhBSpielwarenmesse

Messenews 2023: Neuheiten von LGB

Zwei Wochen vor Beginn der Spielwarenmesse Nürnberg, an der Märklin mit seinen Marken LGB und Trix als einer der ganz wenigen Hersteller aus dem Modellbahnbereich noch teilnimmt, hat das Göppinger Unternehmen nun seine Messe-Neuheiten 2023 bekannt gegeben, auch die von LGB. Die Schwerpunkte liegen, wie zu erwarten war, bei der RhB, Top-Neuheit ist neben dem Triebzug Capricorn die Dampflok Rhätia in zwei Varianten und ihre Schwesterlok Engadin als High-End-Modelle. Aber auch für die US-Bahner wird Rollmaterial angeboten, das es in dieser Form noch nicht gegeben hat, seit LGB zu Märklin gehört. Es war 2006, als ein Großbrand in einer Lagerhalle in Viernheim die Träume von Modellbahnern zerstörte, die unter anderem

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiLGB

Für LGB: Ein Pinzgauer statt Stihl-Museumswagen

Märklin bietet in seinem Göppinger Museum, jetzt Märklineum, jedes Jahr wechselnd spezielle Waggons an. Von Spur Z bis zur Spur 1 heißt das Thema in diesem Jahr: Stihl. Die Museums-Sondermodellreihe gibt es seit 1985 und wird jeweils in Kooperation mit einem Partner aus der Region umgesetzt. 2023 steht die durch ihre Motorsägen bekannt gewordene Firma Stihl Pate für den Märklin-Museumswagen. Damit verbindet der Modellbahn-Marktführer aus Göppingen zwei Traditionsunternehmen aus Baden-Württemberg. Der neue Wagen wurde Mitte Dezember im Rahmen einer Vernissage für die unterschiedlichen Spurweiten im Märklineum vorgestellt. Dort ist er ab sofort exklusiv für die Spurweiten H0 (zusammen im Set mit einem Modell des Opel Rekord P2), Spur 1, Spur

Weiterlesen
LGBNeuheitenRhB

LGB: Den Schotter digital entladen

Ein Wagen zum Spielen, das ist neue Seitenkippwagen, den Märklin im LGB-Programm für Mitglieder des Insiderclubs ankündigt. Das korrekt als Einmuldenkippwagen der Bauart Fa-u bezeichnete Fahrzeug wird bei der Rhätischen Bahn vor allem im Bauzugdienst zum Transport von Schotter eingesetzt, um diesen an Gleisbaustellen zu verteilen. Dazu besitzen diese Wagen keine schmalen Schütten, sondern seitlich eine lange Entladeklappe, die nach oben geöffnet werden kann. Somit kann das Ladegut direkt seitlich neben das Gleis abgeladen werden. Und das, so kündigt Märklin in seinem Handelsnewsletter an, lässt sich auch im Modell nachstellen. Die Entladeklappe kann im Digitalbetrieb nach oben geöffnet und durch Absenken wieder geschlossen werden, der Wagen ist somit an jeder

Weiterlesen
LGBModellbahnRhBSchmalspurbahnen

Sachsen und RhB: Herbstneuheiten bei LGB

Wenige Tage vor dem kalendarischen Herbstanfang gibt Märklin am heutigen Donnerstag, 15. September, seine Neuheiten der Marken Märklin, Trix und LGB bekannt. Die offizielle Freigabe der Information ist zwar erst heute für 13 Uhr vorgesehen, aber die wichtigsten Neuheiten sind schon seit Tagen keineswegs verborgen geblieben. Teilweise waren die Neuheiten nämlich schon in Schinznach beim Grossbahnfest zu sehen, teilweise bei der Historik Mobil in Zittau Anfang August.   Neues für Sachsen Bleiben wir zunächst in Sachsen. Für die SOEG gibt es zwei historische, vierachsige Güterwagen als komplette Neukonstruktionen. Sowohl der gedeckte, grau lackierte Vierachser 2056k (#43600), als auch der offene, braun lackierte Museumsgüterwagen OOw (#43601) basieren auf dem gleichen, über

Weiterlesen
LGBRhBVeranstaltungen

Albula: Sonderfahrten zum Bahnmuseums-Fest

Zu seinem zehnjährigen Bestehen hat das Bahnmuseum Albula in Bergün (GR) zu einem Jubiläumswochenende vom 19. bis 21. August 2022 eingeladen. Den Auftakt dazu bildete eine Sonderzugfahrt für Mitglieder und Förderer der Vereine von RhB Historik und der Museumsstiftung. Die Gäste wurden in einem aus historischen Wagenmaterial zusammengestellten Zug, gezogen von der Krokodillok Ge 6/6I 415 im gewöhnungsbedürftigen Chamäleon-Lack und der braunen Kasten-E-Lok Ge 4/6 353 von Chur aus über Thusis, Tiefencastel und Filisur nach Bergün gebracht. Nach Ankunft erfolgte die Begrüßung im Festzelt und die Vorstellung der im Aufbau befindlichen Landwasserwelt der Tourismusregion Albula, die auch von den Kantonsgemeinden Alvaneu, Bergün, Davos und Filisur getragen wird. Die auf dem

Weiterlesen
LGBRhB

LGB-Sondermodell zum RhB-Weltrekordversuch

Die Rhätische Bahn bereitet sich auf ihren Weltrekordversuch vor, den längsten Reisezug der Welt auf die Reise zu schicken – der Gartenbahn Profi berichtete darüber bereits in seinem Blogeintrag vom 11. Mai nach den geglückten Probefahrten, die quasi das ‘Grüne Licht’ für das ehrgeizige Vorhaben bedeuteten. RhB-Direktor Renato Fasciati gab am heutigen Mittwoch, 29. Juni, bei einer Medienorientierung in Landquart weitere Details zum Weltrekordversuch bekannt, der am Samstag, 29. Oktober, glücken soll. Dann soll ein aus 25 viergliedrigen Capricorn-Triebzügen gebildeter, 1910 Meter langer Zug über die Albulalinie verkehren. Unterstützt wird der Weltrekordversuch von Unternehmen aus der Schweiz und Deutschland, allesamt führende Kompetenzpartner aus Technologie, Industrie, Dienstleistung, Tourismus und Medien. Zu

Weiterlesen
LGBModellbahnRhB

Modellbahnerlebnis Bergün: Bahnmuseum feiert

Im Außenbereich des Bahnmuseums Albula entsteht derzeit das Modellbahnerlebnis Bergün, in unmittelbarer Nachbarschaft zur RhB-Station Bergün an der Albula-Strecke. Auf dem südlich des Bahnmuseums gelegenen Gelände soll die Vielfalt der Rhätischen Bahn in der Bündner Bergwelt im Maßstab 1 :22.5 dargestellt werden, dazu entsteht eine LGB-Anlage auf einer Teilfläche von 2.500 Quadratmetern. Den Mittelpunkt werden markante Bauwerke der Albula-/ Berninalinie bilden – wie zum Beispiel der Landwasserviadukt, die Brücken und Tunnels der Strecke Bergün-Preda oder der Kreisviadukt Brusio im Puschlav. Durch diese Attraktionen der Rhätischen Bahn führt ein Spazierweg. Das Basiskonzept der Modellbahnanlage wird zurzeit ausgearbeitet. Zugleich werden ergänzende Ideen auf ihre Realisierbarkeit hin geprüft: ein Grotto mit Shop im

Weiterlesen
LGBRhB

LGB: Modernisierte Ge 4/4 602 vorgestellt

Die Schweiz feiert 175 Jahre Eisenbahn. Und das will was heißen, denn kaum ein Land in Europa ist so mit seiner Eisenbahn verbunden wie die Schweiz mit ihrer Vielfalt an Bahngesellschaften. Verkehrsunternehmen in der Ostschweiz präsentierten sich am 11. Juni mit einem „Tag der offenen Tür“, und diesen nutzte auch Märklin, um aktuellste Neuheiten seiner Marke LGB im passenden Umfeld der Rhätischen Bahn zu präsentieren. An einem Zeltstand in Landquart war die Formneuheit Ge 4/4 I Nr. 602 „Bernina“ zu sehen, deklariert als Sondermodell zum Tag der offenen Tür. Die Maschine repräsentiert den Umbauzustand in roter Farbgebung mit vergrößerten Führerständen, leicht erkennbar an der Zwei-Fenster-Front, und trägt eine Epoche VI-Beschriftung.

Weiterlesen
LGBRhB

Längster Zug: RhB plant Guinness-Weltrekord

Höher, weiter, schneller – wer hier was zu bieten hat, das niemand anderer überbieten kann, der hat gute Chancen für einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Und einen solchen Eintrag will jetzt auch die Rhätische Bahn erreichen: Mit dem längsten Zug der Welt will die RhB weltweit bekannt werden. Am 29. Oktober soll der Rekordversuch glücken. Ein 1910 Meter langer Zug wird dann über den Unesco-Welterbe-Streckenabschnitt von Preda bis Bergün fahren, auch weiter über Filisur und das Landwasser-Viadukt. Nicht weniger als 100 Waggons stehen für das Vorhaben zur Verfügung, begünstigt durch den Umstand, dass die RhB derzeit ihren Fahrzeugbestand erneuert. Doch nicht mit Altmaterial wird der Versuch unternommen, sondern mit

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiLGBNeuheitenSchmalspurbahnen

Es wird Sommer bei LGB…

Es gibt Sommerneuheiten auch bei LGB. Am heutigen Mittwoch (geplant um 13 Uhr, wie unsere Meldung) veröffentlichte Märklin für seine Marken weitere Produktneuheiten 2022. Im LGB-Programm werden insbesondere die Freunde der sächsischen Schmalspur bedacht. Die letztjährige Formneuheit der VII K (eigentlich Baureihe 99.73-76) wird von Zittau nach Oberwiesenthal ins Fichtelgebirge versetzt und erhält die Betriebsnummer 99 1741-0. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Beschriftungsvariante, sondern um eine formgeänderte Variante, denn die Show-Nieten der 99 731 (Erläuterung siehe GBP 2/2022) trägt das Lokmodell der Fichtelbergbahn korrekterweise nicht. Passend zu dieser Lokvariante bringt LGB auch zwei Reko-Personenwagen, einmal mit Tonnendach und einmal mit sächsischer Dachform; dazu gibt es den vierachsigen

Weiterlesen
Gartenbahn ProfiHSBLGBNeuheitenSpielwarenmesse

LGB stellt die Neuheiten 2022 vor: Harzer Schlepptriebwagen T3

Heute hat auch das Haus Märklin und somit die Marke LGB offiziell den Schleier von seinem Neuheitenpaket 2022 gelüftet. Allerdings werden die Neuheiten der High-End-Serie der nicht alle LGB-Freunde überraschen, denn bei Events in den vergangenen Monaten wurden schon die eine und andere Lokomotive ausgestellt. So waren bei der Historik Mobil im August 2021 im Bertsdorfer Lokschuppen Modell der sächsischen IM und der späteren Ausführung als DR-Lok 99.16 zu sehen, und letztere ziert das Titelblatt des jetzt veröffentlichen LGB Neuheitenkatalogs 2022. Langjährigen Lesern des Gartenbahn Profi wird die sogenannte „Sachsen-Fairlie“ nicht ganz unbekannt vorkommen, denn in der Ausgabe 4/2005 stellten wir in einem fünfseitigen Beitrag den Eigenbau als 99 162

Weiterlesen