29. April 2025
Bücher

Neues Buch: Alle Triebfahrzeuge der RhB

Die meterspurige Rhätische Bahn (RhB) gilt als “Staatsbahn des Kantons Graubünden”. Ihr 384 km langes Streckennetz, auf dem so bekannte Schnellzüge wie Glacier Express und Bernina Express verkehren, verbindet weltberühmte Wintersportorte wie St. Moritz, Arosa oder Davos mit der Kantonshauptstadt Chur. Zwei ihrer Strecken, die Albula- und die Berninabahn, wurden als Unesco-Welterbe anerkannt. Die RhB besitzt unter den Eisenbahnfreunden Kultstatus, auch unter vielen Gartenbahnern, die zunehmend mit Modellen aus Groß- und Kleinserien verwöhnt werden – angefangen von Rangiertraktoren über Bahndienstfahrzeuge, Dampf- und Elektrolokomotiven bis hin zu den modernsten Triebzügen wie dem Capricorn. Der Schweizer Autor Cyrill Seifert stellt alle Lokomotiven und Triebwagen der RhB in Wort und Bild mit den

Weiterlesen
Schmalspurbahnen

Pinzgau-Bahn: Wiederaufbau im Jubiläumsjahr

Am 2. Januar 2023 wurde die Pinzgauer Schmalspurbahn 125 Jahre alt, die als modernes Verkehrsmittel weiter gestärkt werden soll. Doch ihre Wurzeln hat sie nicht vergessen. Am 18. Mai startet die Nostalgiesaison – mit Sonderzügen und einem abgestimmten Modellbahn-Rahmenprogramm in Zell am See. Nicht mehr lange, und der Wiederaufbau der im Juli 2021 durch heftige Unwetter erheblich zerstörten Pinzgauer Lokalbahn beginnt. Im April rücken die Bagger an – eine gute Nachricht für Betreiber, Fahrgäste und Freunde der 750-mm-Schmalspurbahn, die sich seit 125 Jahren entlang der Salzach schlängelt. Derzeit kann nur zwischen Zell am See und Niedernsill Schienenverkehr angeboten werden – und das im Jubiläumsjahr. Doch schon am 8. September 2023

Weiterlesen
Profi PlusSchmalspurbahnen

Unterstützung für das Zittauer “Boahnl”

Touristische Hinweistafeln an der A4 Dresden–Görlitz sollen der Zittauer Schmalspurbahn Rückenwind geben. Ihrer Aufstellung war ein zähes Ringen vorausgegangen. Doch Schilder sind nicht alles: Schon stehen die nächsten Probleme ins Haus, insbesondere die teuren Rohstoffe, insbesondere Kohle für die Dampfloks (der GBP berichtet in seiner Ausgabe 2/2023). Ab April 2023 droht ein Sparfahrplan. Ob er in der Schublade bleibt, entscheidet sich wohl am 30. März. Hoffnung setzt man auf die ab August einsetzbare 99 787 mit modernster Leichtölfeuerung. Dem Schilderwald an Deutschlands Straßen geht es gut. Hier wird selten im großen Stil abgeholzt, wie derzeit an den Nadelholzwäldern. Im Gegenteil, es werden gefühlt immer mehr Schilder – und das muss

Weiterlesen
GleiseNeuheiten

Massoth: Schlanker Schienenverbinder jetzt lieferbar

Angekündigt haben wir ihn bereits, den neuen Schienenverbinder von Massoth, jetzt ist er auch lieferbar und wird Zug um Zug die bisherigen Verbinder ablösen. Das Befestigungsprinzip ist im Grunde gleich geblieben, nach wie vor wird der Verbinder durch unverwüstliche Edelstahl-Schlitzschrauben am Schienenfuß fixiert. Doch ist das Messingprofil schlanker, trägt am Schienenfuß weniger auf und ist somit unauffälliger. Unser nebenstehendes Bild verdeutlicht den optischen Unterschied: links der neue, rechts der alte Typ. Mehrmonatige Tests auf Freilandanlagen haben dabei gezeigt, dass die Fixierfähigkeit und die Haltbarkeit von der Verschlankung des Verbinder-Profils durch das neue, als Geschmacksmuster angemeldete Profil nicht beeinflusst werden. Zunächst bietet Massoth nur die Standardlänge von 19 mm an, und

Weiterlesen
MessenModellbahn

Faszination Modellbahn spielte in Mannheim

Update vom 12. März 2023 Es ist erst März, aber auf dem Mannheimer Maimarktgelände war schon was los: Die Messe Faszination Modellbahn hatte am Freitag, 10. März eröffnet. Bis Sonntag, 12. März, bot sich Gelegenheit zu einem Besuch, erstmals nach drei Jahren Corona-Pause. An den nachfolgenden Kurzbericht (Stand:  Freitag) schließt sich ein Bilderbogen an, aufgenommen am Freitag und am Samstag. LGB und Piko haben ihre Zelte aufgeschlagen und zeigen ihre ersten fertigen Neuheiten: Bei LGB ist es der RhB-Triebwagen Capricorn im zweiteiligen Grundset und beiden Ergänzungswagen ausgestellt, außerdem die G 3/4 Rhätia der RhB als Highend-Metallmodell in der grün-schwarzen Ausführung, wie das Original bis 2014 auf den Gleisen anzutreffen war.

Weiterlesen
HerstellerModellbahn Technik

Massoth nun mit Endkunden-Webshop

Immer mehr Hersteller im Modellbahnbereich stellen die Lieferfähigkeit ihrer Produkte durch einen eigenen Webshop sicher, in der Regel zu den unverbindlich empfohlenen Originalpreisen. Auch Massoth hat sich nun dazu entschlossen, seinen bisher nur für den Fachhandel verfügbaren Webshop auch für Endkunden zu öffnen. Unter www.massoth.de/shop/, im Menü der Seite unter “Produkte” aufrufbar, ist neue Shop jetzt gleichermaßen für Fachhändler (nach Login) sowie für Endkunden verfügbar, wobei diese die Preise inklusive Mehrwertsteuer angezeigt bekommen. Vorerst steht der Shop allerdings nur den Kunden in Deutschland zur Verfügung. Die Erweiterung auf weitere Länder wird aktuell geprüft. Zur Premiere des neuen Shops erlässt Massoth allen Erstbestellern, die bis zum 31.03.2023 eine Bestellung in Höhe

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Faszination Modellbahn – ab Freitag in Mannheim

Es ist wieder Messe-Zeit – die Faszination Modellbahn öffnet ab Freitag, 10. März, für drei Tage ihre Pforten in der Mannheimer Maimarkthalle. Dort präsentieren Kleinserienhersteller und Zubehörspezialisten eine sortierte Auswahl aus über 40 Produktgruppen, natürlich rollendes Material, aber auch analoge und digitale Komponenten, Figuren sowie Natur- und Landschaftsausstaffierung. Zudem können Gebäude, Lichter, Interieur und Dekoration aller Art aus verschiedenen Epochen erworben werden. Mit zu den Ausstellern gehören LGB und Piko, auch für G-Bahner interessante Zubehöranbieter wie Joker Rügen oder CH Keativ mit ihren Modellbau-Strukturmatten sind ebenso vertreten wie Digitalhersteller. Erstmals auf der Faszination Modellbahn ist Clever Train Control als Aussteller präsent. Das System ermöglicht die einfache Bedienung von Lokomotiven per

Weiterlesen
HSB

Mallet 99 5902 soll 2024 wieder dampfen

Hoffnungsvoller Loktausch in Wernigerode: Am Morgen des Mittwoch, 7. März, kehrte die „Brockenlok“ 99 7232 der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) auf einem Straßentieflader aus dem thüringischen Meiningen nach Wernigerode zurück. Der Tieflader kehrte anschließend nach Meiningen zurück – aber nicht leer. Aufgeladen hatte er bei seiner Rückfahrt die seit Jahren abgestellte Malletlokomotive 99 5902. Die im Jahre 1897 für den Dienst auf der Harzquer- und Brockenbahn gebaute Mallet wird in der Thüringer Dampflokklinik eine umfassende Untersuchung erhalten, damit sie zum Jubiläum „125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn“ im kommenden Jahr wieder im Sonderzugdienst eingespannt werden kann. Im Dampflokwerk Meiningen hatte die zurückgekehrte Brockenlok 99 7232 nach einem Treibstangenbruch im Januar des vergangenen

Weiterlesen
DigitaltechnikPiko

Lichteffekte für den Piko-Packwagen Pwg 88

Man kann ihn hübsch ausstatten mit Kisten und Koffern, den kurzen DR-Begleit- und Packwagen Pwg 88/Daa von Piko in Baugröße G, vorgestellt in Gartenbahn Profi 6/2021. Auch ein Zugführerabteil zuzüglich Toilette gibt es, und das alles lässt sich nun effektvoll beleuchten, denn Piko bietet für den kurzen Begleitwagen einen Beleuchtungsbausatz an (#36018/63 €). Er besteht nicht nur aus einer handelsüblichen länglichen Lichtplatine, die mittig von der Decke strahlt und einen ganzen Wagen erhellt, sondern aus einer seitlich montierbaren Platine, an der vier Lichtarme befestigt sind, ausgestattet mit SMD-LEDs. Sie sind so platziert, dass jeder abgetrennte Wagenbereich von einer LED beleuchtet wird. Im Digitalbetrieb lassen sich, passend zur Inneneinrichtung, die vier

Weiterlesen
Gartenbahn Profi

Neue Online-Serie “Anlagenbau” gestartet

Unser ProfiPlus-Angebot hat Zuwachs erhalten: Die neue Reihe “Anlagenbau” ist nun mit dem ersten Kapitel online. Schritt für Schritt erörtern wir hier Grundlagen und die wichtigsten Methoden, wie eine Gartenbahn geplant, gebaut und betrieben wird. Es sind Tipps, die aus Erfahrungen von Gartenbahner gesammelt sind, und Tipps, die Beiträge aus 20 Jahren Gartenbahn Profi reflektieren. Kapitel 1 ist jetzt online, Mitte März geht es mit dem Thema “Betriebskonzepte” weiter. Natürlich erfahren Sie in dieser Reihe auch, nach welchen Methoden man Gleise betriebssicher verlegt, wie man Berge aus Hartschaum, Hasendrahtgeflecht oder Styrodur baut, wie man sinnvoll verkabelt, und, und, und. So wird diese Reihe nach und nach zu einem Kompendium, das

Weiterlesen
HSBVeranstaltungen

Keine Fischstäbchen, aber Faust im Harz

Triebwagenfreunde werden sich im Harz derzeit die Augen reiben, denn die beige-roten Fahrzeuge machen sich derzeit rar auf den Gleisen. Zum einen, weil die beiden Fischstäbchen 187 011 und 187 013 wegen Ablauf der Fristen derzeit nicht im Reisezugdienst eingesetzt werden können, zum anderen, weil der Neubautriebwagen 187 016 mit einer neuen Folienverkleidung unterwegs ist und dadurch sein patiniertes Blechkleid verbergen kann. Doch Anlass für die neue Folierung ist die geplante Reihe „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“. Wolfgang von Goethes Literaturklassiker soll in neuer Form auf den höchsten Berg des Harzes zurückkehren. Nicht im Frühjahr, wie das 2020 vorgesehen war, aber coronabedingt nicht umgesetzt werden konnte. Gedulden muss

Weiterlesen