Modellbahn Technik

Pfiffig aufgerüstet: Däppens Spreewald-Sound

Heute mal etwas zum Anhören, auch zum Sehen, weniger zum Lesen. Es geht darum, dass auch alte Schätzchen aus dem Lokregal nicht zum alten Eisen gehören und über die Wintermonate mal in die Digitalwerkstatt fahren könnten. Der Schweizer Heinz Däppen, der sich seit 1989 mit der Großbahn im Garten befasst und seit 1992 mit dem DCC-Protokoll als Digital-Steuerung, entwirft in seiner Firma Sound-Design seit 14 Jahren auch Sounds für kleine Bähnchen. Und obwohl Heinz Däppen Präsident der US G-Scale Friends Switzerland ist, entwickelt er gerne Geräusche für deutsche Lokmodelle – selbst für alte LGB-Lokomotiven, deren Erstausführungen schon auf den Markt gekommen sind, als die analoge Modellbahnsteuerung noch alles beherrschte. Für

Weiterlesen
BoermanFahrzeugtestHSB

Rollwagenbetrieb: Sicher ans Ziel kommen

Nun rollt er, der Rollwagenverkehr im Modellbahn-Harz. Der Selbstentladewagen Fcs von Modelbouw Boerman bietet sich für eine nähere Besprechung in der nächsten GBP-Ausgabe an. Aber dabei geht es auch um die Frage: Wie wird der feine Güterwagen am sichersten transportiert? Gleich das Viererset hat der Harzbulle 99 222 auf der Anlage von Andreas Horn (bekannt durch seine Eisen- und Modellbahnfilme auf Youtube, Kanal Hornhausen) am Zughaken. Und weil es sich um einen maßstäblichen Regelspurwagen mit einer Modellspurweite von 64 mm handelt, braucht es einen Adapter für das 45-mm-Modellgleis. So sind die vier leeren Selbstentladewagen auf Rollwagen aufgeschemelt und lassen sich vom Harzbullen zur Beladestation bringen – um später das Fahrverhalten

Weiterlesen
Profi PlusRhBSchmalspurbahnenVeranstaltungen

RhB: Noch zehn Tage bis zum Rekordversuch

Ein rund 1910 Meter langer Personenzug soll am 29. Oktober 2022 über die Albulalinie der Rhätischen Bahn fahren und damit einen Weltrekord aufstellen (wir berichteten erstmals am 11. Mai.). 3000 Zuschauer können das Spektakel live an mehreren Viewpoints verfolgen – oder an einem Medienkanal live verfolgen. 100 Wagen sind dafür notwendig – gebildet aus 25 Triebzügen des vierteiligen, von Stadler gebauten Triebzugs Capricorn. Der Blog des Gartenbahn Profi stimmt Sie in den kommenden Tagen weiter auf das Ereignis ein. Schneller, höher, weiter, so klingen die Attribute von Messwerten, aus denen Rekorde gemacht werden. Doch diesmal muss es heißen: länger. 1910 Meter lang misst der Wurm aus 25 Capricorn-Einheiten sein, der

Weiterlesen
HerstellerModellbahn FahrzeugePiko

Piko: Die Digitalen kommen ins Rollen

Lange hat es mit der Auslieferung zweier G-Modellneuheiten gedauert, weil das neue digitale Herz immer wieder auf sich warten ließ. Sowohl der Gläserne Zug der DB in seiner digitalen Variante (#37331) als auch die Öl-Version der Baureihe 95 DR (#37232) waren bei Piko seit Monaten nicht erhältlich, weil der neue Piko-G-Decoder nicht zugeliefert werden konnte. Im Laufe des Monats November werden beide G-Fahrzeuge an den Fachhandel ausgeliefert, kündigte Piko am Montag an. Die bislang verfügbare analoge Ausführung des Gläsernen Zugs (Test in GBP 1/2022) kann durch den neuen, steckbaren Decoder von Piko nun sehr einfach nachgerüstet werden. Die BR 95 in der Öl-Variante bietet Piko nur in der Digitalversion an,

Weiterlesen
ModellbahnVeranstaltungen

Schotterplatz – der Eventraum Eisenbahn

Schotter – wer da an Gleise und Bahn denkt, liegt hier nicht falsch. Es geht um die Bahn, um die große wie um die kleine. Mit Unterstützung des Bahntechnikausrüsters und Modellbahnherstellers Innolutions entsteht in der Schweizer Gemeinde Wildegg im Kanton Aargau ein „Schotterplatz“. Darunter verstehen seine Macher „die raffinierte Kombination einer Miniatur-Eisenbahnanlage in Spur G mit spannenden Exponaten des großen Vorbilds“. Von Bahnsteig-Abfahrtstafeln aus Blech über Läutewerke, Stellwerkseinrichtungen vergangener Tage, dem Original-Führerstand einer historischen Ellok bis hin zu kompletten Sitzgarnituren von Schnellzugwagen reichen die Exponate, die sich rund um eine entstehende große G-Modellbahnanlage reihen. So kombiniert der Schotterplatz die Modelleisenbahnwelt mit Komponenten der Vorbilder. Noch steckt der Eventraum Schotterplatz in

Weiterlesen
Gartenbahn Profi

Für Abonnenten: ProfiPlus ist online

Mit Erscheinen der aktuellen Ausgabe Gartenbahn Profi 6/2022 erweitern wir auch die Online-Inhalte unseres Blogs. Wir nutzen den Blog künftig nicht nur für interessante und aktuelle Nachrichten zwischen den Print-Ausgaben, wir bieten damit auch eine Ergänzung zu den Heftausgaben an. Mit Beiträgen aus der Welt der großen Bahnen und zum Modellbahn-Hobby. Und mehr. Als Abonnent/in des Gartenbahn Profi können Sie hier auch ausgewählte frühere Beiträge nachlesen, auf die in aktuellen Ausgaben des Magazins verwiesen wird. So müssen Sie nicht lange in Ihrem privaten Archiv suchen, sofern Sie betreffenden älteren Ausgaben überhaupt besitzen. Denn den Gartenbahn Profi gibt es seit 2003 – und er geht mit dem im Dezember erscheinenden Heft

Weiterlesen
MessenVeranstaltungen

Vorschau auf die IMA Friedrichshafen

Das Messegelände Friedrichshafen ist vom 4. bis 6. November 2022 Schauplatz der nächsten Internationalen Modellbahn-Ausstellung, kurz IMA. Sie findet zeitgleich mit der angestammten Faszination Modellbau und dem Echtdampf-Hallentreffen statt – drei Veranstaltungen unter einem Messedach und aus einer Hand, denn Veranstalter am Bodensee ist die Messe Sinsheim GmbH. Ein Besuch lohnt sich, denn es gibt auch für Großbahner der Spuren 0 bis IIm einiges zu sehen in Friedrichshafen. Da ist zum Beispiel die Anlage Passion IIm – eine Modulanlage, die die Meterspurbahn einer erdachten Bahngesellschaft darstellt. Das Rollmaterial besteht meistens aus LGB-Modellen, die neue Anstriche erhalten haben. Die gekonnte Verwitterung erzeugt einen realistischen Eindruck. Doch es geht um mehr als

Weiterlesen
Gartenbahn Profi

Boerman liefert den Fcs aus – nach und nach

“Sie brauchen uns nicht anzurufen oder zu mailen. Wir kommen in den nächsten Wochen auf Sie zu.” Bei niederländischen Großbahnspezialisten Modelbouw Boerman häufen sich in diesen Tagen die Nachfragen nach dem Regelspur-Selbstentladewagen der Bauart Fcs, vereinfachend auch als Schüttgutwagen bezeichnet. Boerman hat den Fcs nicht nur für das 64-mm-Gleis entwickelt, sondern auch als Ladegut für Rollböcke und Rollwagen konzipiert, der damit insbesondere die Harz-Modellbahner anspricht. Angekündigt war die Auslieferung für das vierte Quartal 2022, und das hat jetzt begonnen. Und auch Boerman hat mit der Auslieferung begonnen. Aber der Niederländer fertigt seine akkuraten Modelle in der Produktionsweise von Kleinserienmodellen und öffnet keinen aus Fernost eingetroffenen Container, der nur noch auszuladen

Weiterlesen
Großbahn-TreffenVeranstaltungen

Andrang für den Lokführerschein

Wie ködert man den Modellbahn-Nachwuchs? Am besten mit einem Handy, mit dem man zwar weder telefonieren, simsen oder chatten kann. Aber lange Züge fahren, Loks pfeifen lassen und Weichen schalten – wann kann man das schon. Beim Griesheimer Gartenbahnfest vor den Toren Darmstadts war das möglich, denn der Sonntag ist bei dieser schon traditionellen Veranstaltung der Familientag schlechthin. Der zweite Vorsitzende der IG, Peter Ting, schätze, dass nahezu 1000 Besucher im Laufe des Nachmittags auf der großen Vereinsanlage aktiv waren. Oder zusahen, wie Kinder aktiv waren und ihren „Lokführerschein“ machten. Der Nachwuchs konnte auf dem großen Rundkurs unter fachkundiger Anleitung einen der vielfältigen Züge bewegen und erhielt zum Abschluss eine

Weiterlesen
DigitaltechnikMassoth

Massoth: Eintausch-Aktion für den Navigator

Seit 2005 ist er auf dem Markt, der Handregler Navigator von Massoth, und äußerlich nahezu unverändert. Doch im Inneren hat sich seine Technik weiterentwickelt, nicht nur in Bezug auf den Funkstandard von 2,4 GHz. Der Fortschritt führt nun dazu, dass einige ehemals verbaute Elektronikelemente nicht mehr am Markt verfügbar sind und dies in absehbarer Zeit bestimmte Reparaturen erschwert. „Bis heute bieten wir auch noch für Navigatoren der ersten Generation im Rahmen der technischen Möglichkeiten einen Reparaturservice an, was aber vermehrt zu Schwierigkeiten führt, da die damals verbauten Komponenten nicht mehr als Ersatzteile zu beschaffen sind“, erläutert Daniel Massoth gegenüber dem Gartenbahn Profi den Hintergrund einer jetzt gestarteten Eintauschaktion. Der Bauteilemangel

Weiterlesen
AusstellungenModellbahnSchmalspurbahnen

Schmalspur-Expo beim “Wilden Robert”

Am kommenden langen Wochenende steht Sachsen im Zeichen der Modell- und Schmalspurbahnen. Es öffnet nicht nur die Messe Leipzig mit der Modell-Hobby-Spiel vom 30. September bis einschließlich 2. Oktober die Pforten, auch die als „Wilder Robert“ bekannte Döllnitzbahn (Oschatz-Mügeln-Kemmlitz/Glossen) ist am kommenden Wochenende ein Reiseziel wert. Vom 1. bis 3. Oktober findet in der Naundorfer Turnhalle die Schmalspur-Expo statt. Die Arbeitsgemeinschaft Schmalspur präsentiert in einer Ausstellung unterschiedlichste Schmalspur-Modellbahnen und Zubehör in unterschiedlichster Art und Größe und lädt zum Informieren, Tauschen und Kaufen ein. Mit dabei sind auch „Wolfgang & Friends“, wie sie bei Insidern bekannt sind. Im Klartext: Hier tritt der „Freundeskreis Sächsische Schmalspur IIe“ auf, ein in der Szene

Weiterlesen